Planungsleistungen für 110 kV Kabeltrassen Umspannwerk Mitte Köln
Auftraggeber
RheinEnergie AG -L-
50823, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.08.25
18.09.25, 16:00
Stichwörter
- Planungsleistungen
- 110 kV Kabeltrassen
- Umspannwerk
- Stromversorgung
- Köln
- RheinNetz
- Transporttrassen
- georedundant
- Kabelverbindung
Zusammenfassung
RheinNetz GmbH plant den Ausbau neuer 110 kV Kabeltrassen zur langfristigen Sicherstellung der Stromversorgung im Zentrum von Köln. Das Umspannwerk Mitte soll über vier definierte Anschlusspunkte an das 110-kV-Netz angebunden werden. Die Anbindung erfolgt über zwei separate 110-kV-Transporttrassen mit georedundanter Kabelverbindung. Die Trassenführung umfasst Abschnitte von UW Mitte zu Anschlusspunkten Heumarkt (ca. 0,65 km) und Waidmarkt (ca. 0,55 km).
Mehr lesen…
Beschreibung
Die RheinNetz GmbH plant den Ausbau neuer Kabeltrassen auf der Spannungsebene 110 kV zur langfristigen Sicherstellung der Stromversorgung im Zentrum von Köln. Das Umspannwerk Mitte soll über vier definierte Anschlusspunkte an das 110-kV-Netz angebunden werden, wofür zwei separate 110-kV-Transporttrassen erforderlich sind. Jede Trasse wird als georedundante Kabelverbindung mit zwei Kabelsystemen ausgeführt, wobei jedes Kabelsystem in einem ca. 0,6 m breiten Magerbetonblock verlegt wird. Die Verlegung der Kabelsysteme erfolgt bevorzugt in räumlich getrennten Straßenzügen oder, falls dies nicht möglich ist, auf gegenüberliegenden Abschnitten einer gemeinsamen Straße. Eine Doppeltrasse ist in Abstimmung mit dem Auftraggeber möglich. Die Leitungsverlegung wird überwiegend in offener Grabenbauweise durchgeführt, mit Ausnahme von neuralgischen Punkten, wo unterirdische Bauweisen zum Einsatz kommen können. Der Leitungsbestand der Bachemstraße wird im Rahmen eines separaten Projekts neu strukturiert, um den notwendigen Trassenraum zu schaffen, und die Trassenplanung in diesem Bereich muss mit dem Planer „Neuordnung Bachemstraße“ abgestimmt werden. Die geschuldeten Leistungen und der Leistungsumfang ergeben sich aus dem Generalplanervertrag und umfassen Leistungsbilder, Leistungsphasen sowie Grund- und besondere Leistungen. Die Planung muss den Stand der Technik gemäß den Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (DIN VDE) und der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) umsetzen, einschließlich relevanter Normen wie DIN EN 50160, VDE 0101-1, VDE 0101-2, VDE 0141, VDE 0845-6-2, VDE 0102, VDE 0276-1000 und VDE-AR-N 4120 TAB. Weiterhin sind interne Richtlinien wie NBR E_2_01_00, NBR E_2_01_20 und NBR E_2_01_30 zu beachten. Die Bieter sind aufgefordert, den Stand der Technik sowie geltende Regelungen, technische Normen und Richtlinien in ihrer Angebotsphase zu benennen. Die Planungsleistungen basieren auf erstellten Dokumenten, die Rahmenbedingungen zur Trassenplanung wie Übersichtskarten, Anschlusspunkte und Trassenprofile aufzeigen. Diese Dokumente werden im Rahmen der Angebotsphase nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung veröffentlicht. Die Grundleistungen für Ingenieurbauwerke der HOAI sind dem Dokument „Leistungsverzeichnis_Preisblatt“ zu Grunde gelegt. Die Kostenschätzung muss in Einzelkosten für Tiefbau, Rohrbau und Material aufgeschlüsselt und für logische Trassenabschnitte angegeben werden, wobei Bauabschnitte mit hohem Kostenrisiko gesondert auszuweisen sind. Die Rahmenparameter der Trassen und die Planung sind in Ziffer 2 der Anlage 1 Projektbeschreibung beschrieben. Die Vergabeverfahren werden als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbeschränkungen (GWB) und der Sektorenverordnung (SektVO) durchgeführt. Die Auswahl der Bieter erfolgt auf Basis von Eignungskriterien, die Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit umfassen. Die Kommunikation und Einreichung von Angeboten erfolgen ausschließlich über die Vergabeplattform subreport Elektronisches Vergabeinformations-System (ELViS).
Zeitplan
- Bekanntmachung08.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist18.09.25
- Veröffentlichungsende18.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Planung von Stromversorgungssystemen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:
Köln, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Planungsleistungen für den geplanten Bau von 110 kV Kabeltrassen im Umfeld des Umspannwerks Mitte
Planungsleistungen für den Ausbau neuer 110 kV Kabeltrassen zur Anbindung des Umspannwerks Mitte über vier definierte Anschlusspunkte mit zwei separaten Transporttrassen
Dokumente
Dateiname
- 110kV Umfeldbetrachtung UW Mitte2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.