E-Fahrzeug Beratungsmobil für Jugendeinrichtungen Erftstadt
Auftraggeber
Stadt Erftstadt
Erftstadt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.07.25
21.08.25, 08:00
Stichwörter
- E-Fahrzeug
- Elektrofahrzeug
- Beratungsmobil
- Jugendeinrichtungen
- mobile Beratung
- Jugendarbeit
- nachhaltige Mobilität
Zusammenfassung
Die Stadt Erftstadt sucht die Lieferung eines vollelektrischen Minibusses mit 8 Sitzplätzen plus Fahrersitz. Das Fahrzeug soll über ein Automatikgetriebe verfügen, eine Mindestmotorleistung von 75 kW und eine Reichweite von mindestens 450 km aufweisen. Wichtige Sicherheitsmerkmale wie ABS, ESP und Airbags sowie Komfortfunktionen wie Klimaanlage und Navigationssystem sind gefordert. Das Fahrzeug ist für den Transport von Jugendlichen und die aufsuchende Arbeit in verschiedenen Stadtteilen vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Erftstadt beabsichtigt die Beschaffung eines vollelektrischen Minibusses für ihre Jugendeinrichtungen. Das Fahrzeug soll als reines Elektrofahrzeug (BEV) mit Automatikgetriebe ausgeführt sein, Hybrid- oder Verbrennerfahrzeuge sind ausgeschlossen. Die geforderte Motorleistung beträgt mindestens 75 kW, und die Reichweite mit vollgeladenem Akku soll mindestens 450 Kilometer (nach WLTP-Zyklus) betragen. Die Effizienzklasse muss mindestens Euro 6 oder gleichwertig sein. Zu den geforderten Sicherheitsmerkmalen zählen ABS, ESP, Airbags und ein Notbremsassistent. Komfortausstattung wie eine Klimaanlage und ein eingebautes Navigationssystem sind ebenfalls vorgesehen. Das Fahrzeug wird primär für den Transport von Jugendlichen und als Unterstützung bei der aufsuchenden Arbeit in verschiedenen Stadtteilen eingesetzt. Die Lieferung des E-Minibusses ist für Dezember 2025 geplant. Die Beschaffung erfolgt als Lieferauftrag gemäß der Unterschwellenvergabeordnung NRW (UVgO). Das Fahrzeug muss den aktuellen Anforderungen an Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Barrierefreiheit entsprechen. Es sind alle einschlägigen DIN-/ EN-Normen und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Hochvolt-Systeme und elektromagnetische Verträglichkeit, einzuhalten. Die Leistung umfasst die Lieferung und die Anmeldung des E-Busses. Der Bieter muss mit dem Angebot Produktdatenblätter aller angebotenen Materialien einreichen. Als Eignungsnachweise sind ein Firmenprofil, Nachweise über vergleichbare Lieferungen, CE-Konformitätserklärungen, Nachweise über Serviceangebote und Versicherungsnachweise gefordert. Die Stadt Erftstadt verfolgt mit dieser Beschaffung das Ziel, ihre Fahrzeugflotte zu dekarbonisieren und nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern. Das Fahrzeug soll zur Verbesserung der Luftqualität und Lärmreduktion beitragen und eine Vorbildfunktion für klimafreundliche kommunale Beschaffung erfüllen. Die Ladeinfrastrukturkompatibilität mit bestehenden AC- und DC-Ladepunkten ist wichtig. Hohe Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb und kurze Wiederaufladezeiten sind Qualitätsziele. Die Beschaffung orientiert sich an den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und ökologischen Nachhaltigkeit. Die Preise im Leistungsverzeichnis müssen die Lieferung und Anmeldegebühren beinhalten. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Bieter aus dem europäischen Ausland müssen die Gleichwertigkeit ihrer Nachweise zum deutschen Recht nachweisen. Zusätzliche technische Vertragsbedingungen (ZTV) gelten ergänzend zu den allgemeinen technischen Vertragsbedingungen der VOB Teil C.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist21.08.25
- Veröffentlichungsende21.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Personenkraftwagen
Kraftfahrzeuge für den Transport von weniger als 10 Personen
Kleinbusse
Kraftfahrzeuge
Erfüllungsort:
50374 Erftstadt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Beschaffung eines E-Fahrzeugs als Beratungsmobil
Beschaffung eines E-Fahrzeugs als Beratungsmobil für die Jugendeinrichtungen der Stadt Erftstadt
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- anschreiben2 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- sonstiges2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.