Klärschlammentsorgung und -verwertung in Finsing
Auftraggeber
gKu VE München Ost
85586, Poing
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
05.08.25, 07:00
Stichwörter
- Abwasserbehandlung
- Entsorgung
- Klärschlamm
- Phosphorrückgewinnung
- Umweltschutz
- Verwertung
Zusammenfassung
Entsorgung von 7.200 Tonnen Klärschlamm pro Jahr über einen Zeitraum von 5 Jahren (insgesamt 36.000 Tonnen). Der Klärschlamm hat einen durchschnittlichen Trockensubstanzgehalt von 24%. Die Verwertung erfolgt für die Kläranlage Finsing im Zeitraum von 2026 bis 2030.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
- Bindefrist04.09.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.30
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Schlammentsorgung
Zuschlagskriterien:Preis (52,63% Gewichtung, 10 Punkte), Entfernung (21,05% Gewichtung, 4 Punkte), Phosphorrückgewinnung (27,32% Gewichtung, 5 Punkte)
Erfüllungsort:85464 Finsing, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Klärschlammverwertung
Entsorgung von 7.200 t Klärschlamm pro Jahr. Insgesamt 36,000 t Klärschlamm in einem Zeitraum von 5 Jahren mit einem durchschnittlichen TS von 24%.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (bei Auftragssumme ab 250.000 Euro)
- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von 3 Prozent der Abschlagszahlungen
Rechtlich:
- Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB
- Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
- Erklärung zu Verstößen nach Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz und Mindestlohngesetz
Sonstige:
- Bei Bietergemeinschaften: Erklärung zur Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und Gesamtschuldnerhaftung
- Eignungsleihe: Haftungserklärung und Verpflichtungserklärung bei Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.