Lieferung von 2 Mannschaftstransportwagen für Feuerwehr Meßkirch
Auftraggeber
Stadt Meßkirch
88605, Meßkirch
Veröffentlicht
Angebotsfrist
04.08.25
15.09.25, 13:00
Steckbrief
- Mannschaftstransportwagen
- MTW
- Feuerwehrfahrzeuge
- Freiwillige Feuerwehr
- Fahrzeuglieferung
- Einsatzfahrzeuge
Zusammenfassung
Die Stadt Meßkirch schreibt die Beschaffung von zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) für ihre Feuerwehr aus. Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt: Los 1 umfasst das Fahrgestell und Los 2 den Aufbau sowie die feuerwehrtechnische Beladung. Die Fahrzeuge müssen den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg gemäß ZFeuVwV vom 21.08.2024 entsprechen. Die Vergabe erfolgt nach Wirtschaftlichkeit und technischer Ausführung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Meßkirch beabsichtigt die Beschaffung von zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Feuerwehr Meßkirch. Die Ausschreibung ist in zwei Lose gegliedert. Los 1 betrifft das Fahrgestell, das ein serienmäßiger Kleinbus, Transporter oder Kombi mit mindestens 100 KW und Flachdach sein soll, vergleichbar mit VW Crafter oder Daimler Sprinter. Es muss eine zulässige Gesamtmasse von maximal 3500 kg aufweisen und mindestens 8 Personen inklusive Fahrer und Beladung befördern können. Wichtige Ausstattungsmerkmale sind unter anderem eine Anhängerkupplung, Schleppvorrichtungen, wärmedämmendes Glas, eine Schiebetür rechts, Dachblinkleuchten, eine Wärmedämmung im Fahrgastraum, Innenbeleuchtung mit Kontaktschaltern, Haltegriffe, Schmutzfänger, höhenverstellbare Dreipunktgurte, Kopfstützen, Servolenkung, Airbags, Gurtstraffer, eine Klimaanlage und eine elektrische Fensterheber. Der Motor soll ein Dieselmotor mit mindestens 100 kW, EURO 6 und Geräuschdämmung sein. Ein Schaltgetriebe ist gefordert, ein Automatikgetriebe optional. Verstärkte Achsen, Federung und Dämpfung sind vorgesehen. Die Bremsanlage soll ABS, ESP, ASR und optional einen Bremsassistenten, Notbremssignal und Berganfahrassistent umfassen. Die Elektrik beinhaltet unter anderem 12V Steckdosen, eine elektrische Schnittstelle für externe Nutzung, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Heckscheibenwischwaschanlage, Radiovorrüstung mit Bluetooth und Nebelscheinwerfer. Die Lackierung des Führerhauses und Aufbaus soll RAL 3000 erfolgen, Stoßstangen und Seitenschutzleisten in weiß RAL 9010. Eine Langzeit-, Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz sind ebenfalls gefordert. Los 2 umfasst den Aufbau und die feuerwehrtechnische Beladung gemäß der technischen Beschreibung Baden-Württemberg ZFeuVwV vom 21.08.2024. Dies beinhaltet die Lieferung und Montage einer Frontblitzanlage, eines Doppelblitz-Blaulichtbalkens, einer Heckblitzkennleuchte, einer Digitalfunkantenne, einer 12V Mag Code Ladesteckdose, eines Trennrelais und einer Zentralelektrik mit Sicherungs- und Relaishalter. Ein Bedienteil für Sondersignalanlage und Funk, ein fest eingebautes digitales Fahrzeugfunkgerät Sepura SCG2229 mit Hörer HBC3, zwei KFZ-Ladegeräte und zwei Handfunkgeräte Kenwood NX-3200 mit Handmikrofon sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Des Weiteren sind eine Innenleuchte im Geräteraum und ein Trenngitter vom Boden bis zum Dach zwischen Laderaum und Fahrgastraum nach DIN ISO 27956 Nr. 3.2 gefordert. Optional sind Seitenverkleidungen und Verkleidungen der Hecktüren mit Aluriffelblech möglich. Die Beladung umfasst unter anderem Warnkleidung, einen tragbaren Feuerlöscher, einen Verbandkasten mit Beatmungshilfe, Handlampen, Warndreiecke, Warnleuchten, Verkehrsleitkegel, Verkehrswarngeräte, einen Bolzenschneider, einen Klappspaten, eine Brechstange und einen Dreikantschlüssel. Die Fahrzeugbeklebung und TÜV-Abnahme sind ebenfalls Bestandteil des Loses. Die Fahrzeuge müssen den jeweiligen Förderrichtlinien des Bestimmungslandes entsprechen und TÜV-Gutachten sowie Abnahmen im Land des Auftraggebers erbringen. Die Gewährleistung für Fahrgestell, Aufbau und Beladeteile ist anzugeben. Ersatzteillieferungen müssen binnen 48 Stunden gewährleistet sein und eine Reparatur/Wartung am Standort durch einen herstellereigenen, deutschsprachigen Kundendienst sichergestellt werden. Die Mängelbehebung erfolgt beim Kunden, einer autorisierten Niederlassung oder im Werk des Herstellers. Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit der Nichtnutzbarkeit des Fahrzeugs.
Zeitplan
- Bekanntmachung04.08.25
- Heute31.08.25
- Abgabefrist15.09.25
- Veröffentlichungsende15.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
88605 Meßkirch, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Lieferung von 2 MTW´s für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meßkirch
Lieferung von zwei MTWs für die FFW Meßkirch
Dokumente
Dateiname
- 01-632_Bewerbungsbedingungen (Ausgabe 2017).docxRichtlinien47.90 KB2 SeitenDieses Dokument enthält die Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Es regelt die Einreichung von Angeboten, den Umgang mit Unklarheiten in Vergabeunterlagen und die Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen.
- 02-633ml_Angebotsschreiben.docxFinanzielles31.84 KB3 SeitenDieses Dokument ist ein Angebotsschreiben für die Lieferung von Mannschaftstransportwagen (MTWs) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meßkirch. Es enthält Felder für Bieterinformationen, die Angebotsendsumme und eine Liste der Anlagen, die Vertragsbestandteil werden.
- 03-ME131.41-001-MTWs_LV.pdfLeistungsumfang664.30 KB15 SeitenDieses Dokument ist eine Leistungsbeschreibung für die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Feuerwehr der Stadt Meßkirch, bestehend aus einer allgemeinen Leistungsbeschreibung und einem Leistungsverzeichnis nach Losen 1 und 2. Es listet relevante Normen und Vorschriften auf.
- 04-131.41 - TB_MTW_MZF.pdfLeistungsumfang76.88 KB3 SeitenDieses Dokument ist eine technische Beschreibung für nicht genormte Feuerwehrfahrzeuge in Baden-Württemberg, speziell für Mannschaftstransportwagen (MTW) und Mehrzweckfahrzeuge (MZF). Es definiert Leistungsdaten, Mindestanforderungen an technische Einrichtungen und Beladung.
- 05-131.41 - Verpflichtungserklärung_Mindestentgelt_Stand_01_02_2021_bf.pdfVertragliches484.07 KB2 SeitenDieses Dokument ist eine Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt und zur Tariftreue für Bau- und Dienstleistungen gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG). Es regelt die Einhaltung des Mindestlohns für Beschäftigte und die Verpflichtung von Nachunternehmen.
- 06-124_LD_Eigenerklärung zur Eignung.docxVerwaltung24.79 KB2 SeitenDieses Dokument ist eine Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen im Vergabeverfahren ME131.41-001-MTWs. Es enthält Angaben zum Umsatz, vergleichbaren Leistungen und Arbeitskräften des Unternehmens und dient als Nachweis der fachlichen Eignung.
- 07-126_Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer_Unterauftragnehmer.docxVertragliches27.38 KB2 SeitenDieses Dokument ist eine Sicherheitsauskunft und Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer/Unterauftragnehmer im Vergabeverfahren ME131.41-001-MTWs. Es behandelt den Umgang mit Verschlusssachen und den materiellen sowie personellen Geheimschutz.
- 08-634_Besondere Vertragsbedingungen.docxVertragliches25.64 KB2 SeitenDieses Dokument enthält besondere Vertragsbedingungen für Liefer- und Dienstleistungen im Vergabeverfahren ME131.41-001-MTWs. Es regelt die Überwachung der Anlieferung, Anlieferungs-/Annahmestellen, Ausführungsfristen, Vertragsstrafen, Rechnungen und Sicherheitsleistungen.
- 09-635_Zusätzliche Vertragsbedingungen (Ausgabe 2017).docxVertragliches45.74 KB1 SeiteDieses Dokument enthält zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen. Es regelt Aspekte wie Art und Umfang der Leistungen, Änderungen der Leistung, Ausführung, Güteprüfung, Abnahme, Mängelansprüche und Rechnungsstellung.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.