Logo
Vergabepilot.AI

Rettungsdienstfortbildung für Rettungsfachpersonal Kreis Unna

Auftraggeber
Kreis Unna - Der Landrat
59425, Unna
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
17.09.25, 08:00

Stichwörter

  • Rettungsdienst
  • Fortbildung
  • Notfallrettung
  • Krankentransport
  • Rettungsfachpersonal
  • Schulung
  • Weiterbildung

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Durchführung von Rettungsdienstfortbildungen für das nichtärztliche Personal im Rettungsdienst des Kreises Unna. Die Fortbildungen müssen den Vorgaben des Landes NRW entsprechen und mindestens 30 Stunden umfassen. Sie sind für Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter konzipiert und sollen primär in Präsenz stattfinden, mit der Möglichkeit von Online-Formaten in Ausnahmefällen. Die Schulungen sind ganzjährig für eine Teilnehmerzahl von 12 bis maximal 24 Personen pro Block geplant. Der Auftragnehmer muss über geeignete Räumlichkeiten und technische Ausstattung verfügen, die sich in einem Umkreis von 30 km um Kamen befinden.

Mehr lesen…

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    14.08.25


  • Heute
    21.08.25


  • Bieterfragenfrist
    09.09.25


  • Abgabefrist
    17.09.25


  • Veröffentlichungsende
    17.09.25


  • Bindefrist
    14.11.25


  • Laufzeitbeginn
    31.12.25


  • Laufzeitende
    31.12.27

Ausschreibung

Reichweite:
NATIONAL
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Allgemeine und berufliche Bildung
Ausbildung des Personals
Ausbildung in Gesundheitsschutz und erster Hilfe
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Hansastr. 4, 59425 Unna, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Rettungsdienstfortbildung für die Mitarbeiter im Rettungsdienst des Kreises Unna

Jährliche aufgabenbezogene Fortbildung des in der Notfallrettung und im Krankentransport eingesetzten Rettungsfachpersonals

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Nachweis von Erfahrungen mit vergleichbaren Aufträgen durch Angabe von einer vergleichbaren Referenz aus den letzten drei Jahren. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn sie 70 % des Auftragsvolumens umfasst.
Finanziell:
  • Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre
Rechtlich:
  • Nachweis der aktuellen Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
  • Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
  • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens
  • Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
Sonstige:
  • Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
  • Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen eines Ausschlusses gem. § 19 Abs. 1 MiLoG
  • Eigenerklärungen zur Einhaltung der Russlandsanktionen der Europäischen Union
  • Eigenerklärung zum Erhalt drittstaatlicher Subventionen
  • Rückgabe des vollständig ausgefüllten Leistungsverzeichnisses / Preisblattes

Dokumente

Dateiname
  • vertragsbedingungen
    5 Dateien
  • vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
    15 Dateien
  • sonstiges
    3 Dateien
  • anschreiben
    1 Datei
  • leistungsbeschreibungen
    1 Datei

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Rettungsdienstfortbildung für … | Vergabepilot