Forstliche Nebenarbeiten Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
Steckbrief
- Forstwirtschaft
 - Forstarbeiten
 - Rahmenvereinbarung
 - Holzernte
 - Waldpflege
 - Nebenarbeiten
 
Zusammenfassung
Wald und Holz NRW beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung mit mehreren geeigneten Teilnehmern über die Durchführung von verschiedenen Maßnahmen im Rahmen von forstlichen Nebenarbeiten in fünf Reviergruppen des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit von einem Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 4 Jahren. Ein Abruf der Einzelleistungen erfolgt anhand des tatsächlich entstehenden Bedarfes ohne Garantie einer bestimmten Abrufmenge.
Zeitplan
- Bekanntmachung05.10.25
 - Bieterfragenfrist28.10.25
 - Heute04.11.25
 - Abgabefrist06.11.25
 - Veröffentlichungsende06.11.25
 - Laufzeitbeginn30.11.25
 - Laufzeitende30.11.26
 
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Forstliche Nebenarbeiten in den FBB Tomberg, Kottenforst und Buschhoven
Diverse Einzelmaßnahmen im Rahmen forstlicher Nebentätigkeiten in den Forstbetriebsbezirken Tomberg, Kottenforst und Buschhoven
Forstliche Nebenarbeiten in den FBB Schnorrenberg, Ville-Seen, Kerpen, Knechtsteden und Königsdorf
Diverse Einzelmaßnahmen im Rahmen forstlicher Nebentätigkeiten in den Forstbetriebsbezirken Schnorrenberg, Ville-Seen, Kerpen, Knechtsteden und Königsdorf
Forstliche Nebenarbeiten in den FBB Großgrimberg, Burgholz, Broichen-Steinhaus und Königsforst
Diverse Einzelmaßnahmen im Rahmen forstlicher Nebentätigkeiten in den Forstbetriebsbezirken Großgrimberg, Burgholz, Broichen-Steinhaus und Königsforst
Forstliche Nebenarbeiten in den FBB Dattenfeld und Rodder
Diverse Einzelmaßnahmen im Rahmen forstlicher Nebentätigkeiten in den Forstbetriebsbezirken Dattenfeld und Rodder
Forstliche Nebenarbeiten in den FBB Aulgasse, Hardt, Siebengebirge und Ittenbach
Diverse Einzelmaßnahmen im Rahmen forstlicher Nebentätigkeiten in den Forstbetriebsbezirken Aulgasse, Hardt, Siebengebirge und Ittenbach
Voraussetzungen
- Der Auftraggeber kann die Vorlage von Referenzen fordern oder Referenzen einholen
 
- Nachweis einer gesetzlichen Unfallversicherung
 - Nachweis über das Bestehen einer ausreichend hohen Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Umweltschäden (2.000.000 Euro) sowie Vermögensschäden (500.000 Euro)
 
- Bescheinigung über die Anmeldung des Gewerbes (Auszug aus dem Handelsregister)
 - Nachweis einer Umsatzsteuernummer des zuständigen Finanzamtes
 - Nachweis der Anmeldung der Mitarbeitenden zur Sozialversicherung
 - Arbeitsrechtliche Genehmigungen für ausländische Arbeitskräfte
 - 521_EU_Eigenerklärung Ausschlussgründe
 - 522_Eigenerklärung Mindestlohngesetz
 - 523_EU_Eigenerklärung Sanktionspaket 5
 
- Forstwirt oder gleichwertige Qualifikation für Holzernte-Arbeiten
 - Nachweis der erforderlichen Sach- und Fachkunde für Forstarbeiten
 - Bei Rückemaschinen mit Seilwinde: Einbaunachweis über konformes Notrufsystem
 - KWF Prüfung für hochmechanisierte Holzernte
 - Verwendung biologisch schnell abbaubarer Öle
 - Verwendung von Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) bei zweitaktgetriebenen Kleinmaschinen
 
Dokumente
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu: