Tragwerksplanung und Bauphysik für Kindertagesstätte Neubau in Wiesbaden
Auftraggeber
SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
65187, Wiesbaden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.08.25
12.09.25, 08:00
Stichwörter
- Tragwerksplanung
- Bauphysik
- Kindertagesstätte
- KiTa
- Neubau
- Wärmeschutz
- Energiebilanzierung
- Bauakustik
- HOAI
- Holzbau
- Parkgarage
Zusammenfassung
Vergabe der Fachplanung Tragwerksplanung LPH 1-6 und Bauphysik LPH 1-8 für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte mit eingeschossiger Parkgarage im Innenhofbereich der Grundstücke Blücherstraße 7 und 9 in Wiesbaden-Westend. Die Leistungen umfassen Tragwerksplanung nach HOAI sowie Bauphysik in den Bereichen Wärmeschutz, Energiebilanzierung und Bauakustik. Das Projekt wird stufenweise beauftragt, zunächst LPH 1-3, später optional LPH 4-9.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind die Tragwerksplanung und die Fachplanung Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung und Bauakustik) für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte mit eingeschossiger Parkgarage im Innenhofbereich der Grundstücke Blücherstraße 7 und 9 in Wiesbaden. Die Tragwerksplanung umfasst die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß HOAI 2021 (§§ 49-52). Die Bauphysik beinhaltet Wärmeschutz und Energiebilanzierung nach HOAI 2021 (Anlage 1 zu § 3 Abs. 1, Pkt. 1.2.1, 1.2.2 und 1.2.3) sowie AHO-Heft 23 Ausgabe 2022, inklusive Erstellung eines prüffähigen Nachweises nach GEG 2022 und Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2. Des Weiteren ist die Bauphysik im Bereich Bauakustik (Schallschutz) nach HOAI 2021 (Anlage 1 zu § 3 Abs. 1, Pkt. 1.2.1, 1.2.2 und 1.2.4) zu erbringen. Die Grundleistungen werden auf Basis der HOAI 2013 in der Fassung 2021 vergütet, wobei Abweichungen vom Basishonorarsatz zulässig sind. Besondere Leistungen werden pauschal vergütet. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, beginnend mit den Leistungsphasen 1 bis 3, gefolgt von weiteren Leistungsphasen nach Gremienbeschluss und Klärung der Genehmigungsfähigkeit. Die Planung soll sich an Prinzipien des "Einfach Bauen" orientieren, mit Fokus auf einfache, robuste und wartungsarme Konstruktionen sowie die Verwendung leicht recycelbarer Materialien mit geringem ökologischen Fußabdruck. Eine energieoptimierte Bauweise wird angestrebt. Die Gebäudeplanung muss die Vorgaben des Bebauungsplans "Blücherplatz" berücksichtigen, wobei Befreiungen von bestimmten Festsetzungen (§31 (2) BauGB) beantragt werden müssen. Das Raumprogramm für die Kita umfasst ca. 1.021 qm Brutto-Grundfläche zuzüglich ca. 720 qm Außenbereich. Die Parkgarage soll 26 PKW-Stellplätze und 72 Fahrradstellplätze bieten. Die technische Erschließung erfolgt über die öffentliche Straße, wobei die Wärmeversorgung noch zu prüfen ist.
Zeitplan
- Bekanntmachung11.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Laufzeitbeginn30.11.25
- Laufzeitende30.03.28
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zuschlagskriterien:
Konzeption / Herangehensweise (30%), Bürostruktur (20%), Akzeptanz des Vertrages (10%), Honorar (40%)
Erfüllungsort:
Blücherstraße 7-9, 65183 Wiesbaden-Westend, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Neubau KiTa Blücherstraße 7-9, Wiesbaden-Westend; Fachplanung Tragwerksplanung LPH 1-6 und Bauphysik LPH 1-8
Fachplanung Tragwerksplanung und Bauphysik für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte mit eingeschossiger Parkgarage
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis über bereits realisierte Planungsleistungen nach HOAI für öffentliche Auftraggeber
- Nachweis über die Realisierung von Projekten im Holzbau oder Holzhybridbau in den letzten ca. sechs Jahren (2019-2025)
- Nachweis über die Realisierung von Projekten im innerstädtischen Bereich in den letzten ca. zehn Jahren (2015-2025)
- Referenzen Tragwerksplanung (siehe Bewertungsmatrix)
- Referenzen Bauphysik (siehe Bewertungsmatrix)
Finanziell:
- Umsätze innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre
- Umsätze für vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre
- Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
- Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Sonstige:
- Aussagekräftige Unternehmensdarstellung
- Jährliches Mittel der in den letzten drei Jahren Beschäftigten
- Bescheinigung über die berufliche Befähigung der Führungskräfte
- Nachweis der Qualifikation der für das Projekt verantwortlichen Bearbeiter
- Nachweis über Mitarbeiter mit Fortbildungen im Bereich Holzbau (2019-2025)
- Nachweis über Leistungen gem. Leistungsbild Wärmeschutz, Energiebilanzierung (2022-2025)
- Nachweis über Leistungen gem. Leistungsbild Bauakustik (2022-2025)
Dokumente
Dateiname
- 01_TNW2 Dateien
- 02_AzA (vorab)8 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.