Infoblox Lizenzverträge und Hardware refresh für TU Berlin
Auftraggeber
Technische Universität Berlin
10623, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
08.09.25, 10:00
Stichwörter
- Infoblox
- Lizenzverträge
- Hardware refresh
- Softwareverträge
- Trinzic
- Subscriptions
- Netzwerk-Hardware
- IT-Infrastruktur
Zusammenfassung
Die Technische Universität Berlin beabsichtigt die Erneuerung ihrer laufenden Softwareverträge sowie eine Hardware-Aktualisierung für Infoblox Trinzic - Hardware und Subscriptions für 3 Jahre durchzuführen. Der Vertrag kann einmal um ein Jahr verlängert werden, wodurch sich eine Gesamtlauftzeit von 4 Jahren ergibt. Die Leistung umfasst sowohl die Lizenzerneuerung als auch den Hardware refresh der bestehenden Infoblox-Infrastruktur.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Technische Universität Berlin (TUB) plant die Erneuerung ihrer bestehenden Softwareverträge für Infoblox-Produkte und die Aktualisierung der zugehörigen Hardware. Der Beschaffungsgegenstand umfasst die Erneuerung von Lizenzen für Infoblox Trinzic Produkte, darunter Security Ecosystem Business Subscription, TR-5005 Reporting & Analytics Software Bundle, Reporting and Analytics Subscription License sowie Trinzic X6 Software Bundle Subscriptions. Des Weiteren sind spezifische Hardware-Komponenten wie Trinzic X6 Geräte mit Festplatten und Netzteilen sowie Stromkabel Teil der Beschaffung. Die Laufzeit der Verträge beträgt drei Jahre, beginnend am 16.02.2026 und endend am 15.02.2029. Eine einjährige Verlängerungsoption ist vorgesehen. Die Leistung beinhaltet auch die Bereitstellung eines technischen Kundendienstes (24x7 Support) in deutscher oder englischer Sprache, der telefonisch, online oder per E-Mail erreichbar sein muss. Ein Vor-Ort-Service für die Pflege von Soft- und Hardware ist ebenfalls gefordert, wobei Störungsmeldungen werktags innerhalb von 24 Stunden (NBD) bearbeitet werden müssen. Der Support muss direkt vom Hersteller der Lösung erbracht werden, nicht von Dritten. Die Softwarekomponenten werden elektronisch übermittelt, beispielsweise durch Download-Links oder Lizenzzertifikate. Die Hardwarekomponenten müssen spätestens vier Wochen nach Zuschlagserteilung geliefert werden. Die Rechnungsstellung für beide Komponenten muss bis spätestens Ende November 2025 erfolgen. Der Vertrag wird auf Basis von EVB-IT Kaufverträgen und EVB-IT Überlassungsverträgen Typ B geschlossen. Das wirtschaftlichste Angebot wird ermittelt, wobei der Gesamtangebotspreis netto zu 100% das Zuschlagskriterium darstellt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute08.08.25
- Bieterfragenfrist28.08.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
- Bindefrist04.11.25
- Laufzeitbeginn15.02.26
- Laufzeitende15.02.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Softwarepaket und Informationssysteme
Zuschlagskriterien:
Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:
Technische Universität Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Erneuerung der Infoblox Lizenzverträge inklusive Hardware refresh
Infoblox Trinzic - Hardware und Subscriptions für 3 Jahre mit optionaler Verlängerung um ein weiteres Jahr
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angabe über mindestens 1 Referenz einer durchgeführten Leistung ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs (öffentliche oder privatwirtschaftliche Auftraggeber)
Rechtlich:
- Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB (verschiedene Straftaten)
- Fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 GWB (Umwelt-, Sozial-, Arbeitsrecht, Insolvenz, etc.)
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Ausschlussgründe
Sonstige:
- Zusicherung der technischen, personellen und geschäftlichen Voraussetzungen zur vollständigen Leistungserbringung
- Angebotsschreiben des Bieters
- Preisblatt ausgefüllt einreichen
- Einhaltung der definierten Rahmenbedingungen
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen6 Dateien
- anschreiben2 Dateien
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.