Rahmenvertrag für Photovoltaikanlagen auf Dächern in Münster und Umgebung
Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Münster
48145, Münster
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.05.25
16.06.25, 07:00
Stichwörter
- Photovoltaik
- Solaranlage
- Dachanlage
- Elektroinstallation
- Rahmenvertrag
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Installation von Photovoltaikanlagen auf verschiedenen Liegenschaften in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Raum Münster. Es handelt sich um mehrere Standorte, darunter Finanzämter, Amtsgerichte, Polizeiwachen und das LANUV Recklinghausen. Die geplanten Leistungen variieren zwischen 40 kW und 134 kW pro Standort, mit voraussichtlichen Inbetriebnahmen in den Jahren 2025 und 2026. Ein optionaler Abruf für das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Münster ist ebenfalls vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen.
Die Standorte umfassen Liegenschaften wie Finanzämter in Beckum und Ibbenbüren, das Amtsgericht und die Polizeiwache in Beckum, das Justizzentrum Münster, die Kreispolizeibehörde Borken und das LANUV Recklinghausen.
Zusätzlich ist ein optionaler Abruf für das Staatliche Rechnungsprüfungsamt Münster vorgesehen.
Die geplanten Leistungen der PV-Anlagen variieren je nach Standort, von 40 kW bis zu 134 kW.
Die voraussichtlichen Inbetriebnahmen sind für die Jahre 2025 und 2026 geplant, wobei die genauen Termine unverbindlich sind.
Die Installationen umfassen die Montage der PV-Module, den Anschluss an das Stromnetz und die Integration in die bestehende Gebäudeinfrastruktur.
Es wird erwartet, dass die Anlagen den aktuellen technischen Standards und Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Die PV-Anlagen sollen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen und den Eigenverbrauch von Solarstrom ermöglichen.
Die Ausschreibung umfasst auch die Wartung und Instandhaltung der Anlagen über einen bestimmten Zeitraum.
Die genauen Anforderungen an die PV-Module, Wechselrichter und andere Komponenten sind in den detaillierten Ausschreibungsunterlagen festgelegt.
Die Installationen müssen unter Berücksichtigung der jeweiligen Gebäudegegebenheiten und Denkmalschutzbestimmungen erfolgen.
Die Auftragnehmer müssen über entsprechende Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Photovoltaik verfügen.
Die Ausschreibung zielt darauf ab, einen zuverlässigen Partner für die Installation und den Betrieb der PV-Anlagen zu finden.
Die Anlagen sollen einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Liegenschaften leisten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.05.25
- 20.05.25Heute
- Bieterfragenfrist06.06.25
- 16.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende16.06.25
- 31.08.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende31.08.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Elektroinstallationsarbeiten
Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
LOSE
1: Photovoltaikanlagen
Rahmenvereinbarung zur schlüsselfertigen Auslegung, Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 6 (+optional 2 weitere) Photovoltaik-Dachanlagen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Errichtung drei schlüsselfertige PV-Aufdachanlagen über 100 kWp in den letzten drei Jahren
- Errichtung zwei schlüsselfertige PV-Anlagen für einen öffentlichen Auftraggeber in den letzten drei Jahren
Sonstige:
- Nachweis über die Verfügbarkeit entsprechend qualifiziertes Fachpersonal (2 Ingenieure / Elektriker / Techniker / Meister o.ä.)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 5 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 3 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.