Logo
Vergabepilot.AI

Med-IT Beratung und Projektierung für Krankenhaus-Neubau in Celle

Auftraggeber
Allgemeines Krankenhaus Celle Stiftung bürgerlichen Rechts
29223, Celle
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.10.25
24.11.25, 09:00

Steckbrief

  • Med-IT
  • Krankenhaus
  • IT-Beratung
  • Medizintechnik
  • Digitale Infrastruktur
  • Projektierung
  • Smart Device Management
  • WLAN-Infrastruktur
  • OP-Verkettung
  • Telemedizin

Zusammenfassung

Die ausgeschriebene Leistung umfasst die projektbegleitende Beratung, Konzeptionierung und Projektierung im Bereich Med-IT für den Neubau des Krankenhauses. Hierzu zählen die Bestandsaufnahme und Analyse der vorhandenen IT- und Medizintechniksysteme, die Definition und Abstimmung der Nutzeranforderungen sowie die Ableitung funktionaler und technischer Anforderungen an künftige Systeme. Die Med-IT-Beratung stellt die Schnittstellenkoordination zwischen IT, Medizintechnik, Bauplanung und TGA sicher und erstellt Entscheidungsvorlagen einschließlich Kostenschätzungen. Ziel ist die Schaffung einer zukunftssicheren, prozessoptimierten und interoperablen digitalen Infrastruktur für den Krankenhausbetrieb.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    22.10.25


  • Heute
    04.11.25


  • Abgabefrist
    24.11.25


  • Veröffentlichungsende
    24.11.25

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zuschlagskriterien:
Preis (40%), Ausführungskonzept (20%), Fachgespräch (20%), Qualität und Erfahrung des für die Bearbeitung vorgesehenen Personals (20%)
Erfüllungsort:
29223 Celle, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Med-IT

Projektbegleitende Beratung, Konzeptionierung und Projektierung im Bereich Med-IT für den Neubau des Krankenhauses mit 615 Betten und 36.000 m² NUF

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Mindestens 2 geeignete Referenzen über vergleichbare Maßnahmen aus den letzten fünf Jahren
Finanziell:
  • Spezifischer Jahresumsatz von mindestens je 750.000 Euro für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
  • Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen (nur auf gesonderte Nachfrage)
Rechtlich:
  • Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
  • Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
  • Nachweis Berufsstand Ingenieur oder gleichwertig gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV
  • Erklärung zur Einhaltung des MiLoG
  • Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung
Sonstige:
  • Firmenhaftpflichtversicherung mit Deckungssummen: Personen- und Sachschäden mindestens 3.000.000 Euro, Vermögensschäden mindestens 5.000.000 Euro
  • Deutschkenntnisse Niveau C1 für Personal mit Auftraggeberkontakt
  • Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen
  • Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern bei Bedarf

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.