Logo
Vergabepilot.AI

Fachplanung Technische Ausrüstung für HNO-Station Sanierung Klinikum Trier

Auftraggeber
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
54290, Trier
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.07.25
02.09.25, 09:00

Stichwörter

  • Fachplanung
  • Technische Ausrüstung
  • HNO-Station
  • Sanierung
  • Klinikbau
  • HOAI
  • Versorgungstechnik
  • Gebäudeautomation
  • Ingenieurbüro

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die Fachplanung der technischen Ausrüstung für die Sanierung der HNO-Station B7 im Bauteil B, 6. Obergeschoss des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen. Dies umfasst die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI für Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen sowie Gebäudeautomation. Die Maßnahme beinhaltet die Modernisierung der Patientenzimmer durch Balkonüberbauung, die Anpassung von Funktionsbereichen und die Erneuerung der gesamten technischen Gebäudeausstattung.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    30.07.25


  • Heute
    16.08.25


  • Bieterfragenfrist
    21.08.25


  • Abgabefrist
    02.09.25


  • Veröffentlichungsende
    02.09.25


  • Laufzeitbeginn
    22.09.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:
Wertungsmatrix Eignung - 100% der Bewertung
Erfüllungsort:
Trier, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Fachplanung Technische Ausrüstung HNO-Station B7

Fachplanungsleistungen für technische Ausrüstung betreffend die Sanierung der HNO-Station B7, Bauteil B, 6. Obergeschoss - Ebene 07, Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens 2 Referenzen im Klinikbau oder vergleichbare Gebäudeart
  • Mindestens 1 Referenz betreffend überwachungsintensives Bauprojekt mit Koordinationsleistungen im laufenden Betrieb
Finanziell:
  • Durchschnittlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens EUR 450.000,00 pro Jahr für vergleichbare Leistungen
Rechtlich:
  • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
  • Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
  • Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur"
Sonstige:
  • Berufshaftpflichtversicherung mindestens EUR 3 Mio. für Personenschäden und EUR 1 Mio. für sonstige Schäden
  • Mindestens 3 Mitarbeiter mit Ingenieurstitel oder entsprechendem Studienabschluss Fachrichtung Versorgungstechnik
  • Projektteam mit qualifizierter Projektleitung und stellvertretender Projektleitung
  • Darstellung der technischen Ausstattung des Büros

DOKUMENTE

Dateiname
  • vertragsbedingungen
    4 Dateien
  • sonstiges
    4 Dateien
  • leistungsbeschreibungen
    13 Dateien
  • vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
    1 Datei
  • anschreiben
    1 Datei

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Fachplanung Technische Ausrüst… | Vergabepilot