Dachdeckerarbeiten für Dreifeldsporthalle Hamburg
Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
20355, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
07.08.25, 08:00
Stichwörter
- Dachdecker
- Denkmalschutz
- Hamburg
- Schulbau
- Sporthalle
- Trapezblechdach
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Dachdeckerarbeiten für den Neubau einer Dreifeldsporthalle am Standort Hebebrandstraße 1 in Hamburg. Die Arbeiten umfassen die Errichtung und Abdichtung des Daches sowie damit verbundene Klempnerarbeiten und die Installation von Dachfenstern und Absturzsicherungen. Die Sporthalle wird als Versammlungsstätte geplant und muss den Anforderungen des Denkmalschutzes entsprechen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die SBH | Schulbau Hamburg plant den Neubau einer 6-zügigen Campusschule am Standort Hebebrandstraße 1, wozu auch die Errichtung einer Dreifeldsporthalle gehört. Diese Sporthalle soll auf dem Baufeld des abzureißenden Gebäudes 05 entstehen und als Versammlungsstätte konzipiert werden, wobei die Anforderungen des Denkmalschutzes zu berücksichtigen sind. Die Ausschreibung konzentriert sich auf die Dachdeckerarbeiten, die eine Vielzahl von Leistungen umfassen. Dazu gehören die Vorbereitung der Dachflächen, die Dachabdichtung mit verschiedenen Materialien wie Elastomerbitumen und Kunststoffbahnen, die Verlegung von Dämmmaterialien (Steinwolle und EPS) zur Erzielung spezifischer Wärmeleitfähigkeitswerte und Druckfestigkeiten, sowie die Ausführung von Gefälle- und Kehlgefälledämmungen. Des Weiteren sind Anschlüsse an Attiken, aufgehende Bauteile und Bestandsgebäude sowie die fachgerechte Ausbildung von Außen- und Innenecken und Anschlüssen an Entrauchungsanlagen, Lichtkuppeln und Dachfenstern zu realisieren. Die Dachdurchführungen für Rohre, Entlüfter und die PV-Anlage sind ebenfalls Teil der Leistung. Absturzsicherungen in Form von Seilsystemen und Einzelanschlagpunkten sind zu installieren. Die Klempnerarbeiten umfassen die Haupt- und Notentwässerung des Daches mit verschiedenen Abläufen, Fallrohren und Speiern. Die Installation von Dachfenstern, einschließlich lüftbarer Klappeneinheiten und fest verglaster Elemente, sowie die dazugehörigen Bohlenkränze und Kettenschubantriebe sind ebenfalls gefordert. Ein wesentlicher Bestandteil sind die Dachbegrünungsarbeiten, die die Verlegung von Trenn-, Schutz- und Speichervliesen, Drän- und Wasserspeicherelementen, Filtervlies und Extensivsubstrat beinhalten. Die Auflastgehaltene Solaraufständerung für die geplante PV-Anlage ist ebenfalls zu montieren. Abschließend sind Pflegearbeiten für die Dachbegrünung sowie Stundenlohnarbeiten für unvorhergesehene Tätigkeiten zu erbringen. Die Sporthalle ist als Stahlbeton-Massivbau konzipiert, das Hallentragwerk sieht Brettschichtholz-Dachträger vor, und das Dachelement wird als Trapezblechdach ausgeführt, während das Nebentraktdach als Stahlbetondach geplant ist. Die Sockelfassade orientiert sich an den denkmalgeschützten Schulbauten, und der Hallenkörper erhält eine Alu-Trapezblech-Vorhangfassade mit Alu-Fensterbändern.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist04.08.25
- Abgabefrist07.08.25
- Veröffentlichungsende07.08.25
- Bindefrist06.10.25
- Laufzeitbeginn28.02.26
- Laufzeitende30.06.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Dachdeckarbeiten
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Auftrags-Budget:677.000 €
Erfüllungsort:HebebrandstraÃe 1, 22297 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: HebebrandstraÃe 1 - Dachdecker
Dachdeckerarbeiten für die Errichtung einer Dreifeldsporthalle
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das Einfache der Schätzkosten erreichen
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau)
- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt
- gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend)
- Gewerbeanmeldung anstelle des Handelsregisterauszuges
- Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers
Sonstige:
- Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
- Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre als Eigenerklärung
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlusstatbestände bezüglich russischer Staatsangehöriger
DOKUMENTE
Dateiname
- Unterlagen3 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.