Fahrzeuge mit Werkstattausbau für Materialerhaltungstrupp
Auftraggeber
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
53119, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
23.09.25, 09:30
Stichwörter
- Fahrzeuge
- Werkstattausbau
- Materialerhaltung
- Regal-/Lagerungssystem
- Fahrzeugausbauten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung von Kastenwagen mit speziellem Innenausbau für Materialerhaltungstrupps. Die Fahrzeuge müssen bestimmte technische Spezifikationen erfüllen, darunter Hochdach, Allradantrieb, zwei Sitzplätze und eine spezifische Konfiguration des Laderaums mit Regalen und Werkbank. Des Weiteren sind umfangreiche Anforderungen an die elektrische Anlage, Sonderausstattung wie Funkgeräte und Sondersignalanlagen sowie an die Farbgebung und Korrosionsschutz gestellt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von Kastenwagen, die für den Einsatz als Materialerhaltungstruppfahrzeuge konzipiert sind. Die Fahrzeuge sollen als Transporter mit Hochdach, Allradantrieb und zwei Sitzplätzen ausgeführt sein. Der Laderaum muss ohne Fenster sein und über eine zweiflügelige Hecktür mit einem Öffnungswinkel von mindestens 270 Grad sowie eine rechtsseitige Schiebetür mit Trittstufe verfügen. Die Abmessungen sind auf eine maximale Länge von 7.000 mm, eine maximale Breite von 2.200 mm (ohne Außenspiegel) und eine maximale Höhe von 3.300 mm begrenzt. Das zulässige Gesamtgewicht soll zwischen 5.300 kg und 5.500 kg liegen, mit einer Zuladung von mindestens 2.000 kg. Die Stehhöhe im Laderaum muss mindestens 2.000 mm und die Länge des Laderaums mindestens 4.000 mm betragen. Angetrieben werden sollen die Fahrzeuge von einem schadstoffarmen Dieselmotor mit mindestens 140 kW Leistung und einem Automatikgetriebe. Der Kraftstofftank muss ein Volumen von mindestens 90 Litern haben. Eine Anfahrhilfe mit Hold-Funktion der elektronischen Parkbremse ist gefordert. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 110 km/h begrenzt. Die Bereifung muss als Ganzjahresbereifung mit 3PMFS-Kennzeichnung ausgeführt sein, inklusive eines vollwertigen Reserverads. Eine Anhänger-Zugvorrichtung mit Kugelkopf für eine Anhängelast von 3.500 kg gebremst und eine Stützlast von mindestens 120 kg ist ebenfalls erforderlich. Das Fahrerhaus muss über verstellbare Sitze mit Armlehnen und Sitzheizung, Airbagsysteme (Fahrer, Beifahrer, Seiten, Kopf), ein Multifunktionslenkrad, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Geschwindigkeitsregelanlage und eine Standheizung verfügen. Eine Klimaautomatik für das Fahrerhaus sowie eine gasdichte Trennwand zum Laderaum sind ebenfalls gefordert. Zur Sonderausstattung gehören Einbauhalterungen für Funkgeräte, LED-Frontblitzer, eine Sondersignalanlage mit blauer Haube und drei Schaltmöglichkeiten sowie ein akustisches Warngerät nach DIN 14610 mit Sprachwiedergabefunktion. Die Funkvorrüstung ist für zwei Motorola-Digitalfunkgeräte MTM800 ET ausgelegt, inklusive abgesetztem Mehrfachbedienteil, BSI-Kartenlesern, Freisprechmikrofonen und Lautsprechern mit Lautstärkeregler. Ein Funkhauptschalter mit zeitverzögertem Ausschalten der Spannungsversorgung der Digitalfunkgeräte ist ebenfalls zu integrieren. Das Antennensystem muss Dachantennen für GPS/Tetra, Antennenkoppler und das benötigte Zubehör umfassen, wobei die Antennen auf optimales Stehwellenverhältnis abgestimmt sein müssen. Im Laderaum sind eine Dachklimaanlage, ein Airline-Schienensystem mit Zurrösen, eine Innenraumbeleuchtung in LED-Technik und eine Lüftungseinrichtung vorgesehen. Ein Fahrzeugordnungssystem mit einer Werkbank (160x55x85 cm) und möglichst vielen Regalen mit Schubladen ist zu installieren. Anbauten umfassen eine mechanisch ausfahrbare Markise an der rechten Seite und Arbeitsscheinwerfer in LED-Technik über den Türen. Die elektrische Anlage beinhaltet eine Zusatzbatterie, geschützte Leitungen, eine 230V Einspeisung mit Trenntransformator und Fehlerstromschutzschalter sowie einen verstärkten Fahrzeuggenerator. Die Farbgebung sieht eine weiße Karosserie mit einer blauen Bauchbinde und retroreflektierenden Streifen vor, ergänzt durch Polizeisterne auf den Türen. Zur Fahrzeugausstattung gehören Warndreieck, Feuerlöscher, Verbandskasten, Warnwesten und ein Rettungshammer. Die Korrosionsschutzmaßnahmen müssen nach DIN EN ISO 12944 Kategorie C4 (Stark) ausgeführt und dokumentiert werden. Die Ersatzteilversorgung muss für 15 Jahre sichergestellt sein, mit einem flächendeckenden Service-Netz in Deutschland. Die Fahrzeuge sind in einem einwandfreien und gereinigten Zustand zu übergeben. Ein produktbezogenes Qualitätssicherungs-System ist vom Auftragnehmer zu unterhalten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Heute22.07.25
- Abgabefrist23.09.25
- Veröffentlichungsende23.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zuschlagskriterien:Preis (100%) - Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot
Erfüllungsort:53119 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Fahrzeuge für Materialerhaltungstrupp
20 Stück (5 fest + 15 optional)
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 geeignete Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung (Fahrzeugausbauten mit Regal- bzw Lagerungssystem)
- Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein
- Genannte Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein
- Verwendung des Formulars "Vordruck Referenzen"
Finanziell:
- Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Fahrzeugausbauten) für die letzten drei Geschäftsjahre
- Mindestens 4.000.000,00 EUR pro Jahr
- Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste
Rechtlich:
- Nachweis über Ausschluss von Ausschlussgründen gemäß Vergabeunterlagen
Sonstige:
- Nachweis Qualitätsmanagement: Gültiges Zertifikat für einschlägige europäische Normen über ein Qualitätsmanagementsystem (z.B. ISO 9001) oder gleichwertiges normiertes System
- Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.07 KBHinweise zur Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform, die die Notwendigkeit der Teilnahmeaktivierung für die Abgabe von Angeboten und den Erhalt von Updates betont.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.