SAP HCM Migration zu S/4HANA und SuccessFactors Einführung
Auftraggeber
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
97070, Würzburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.07.25
19.08.25, 10:00
Stichwörter
- SAP HCM
- S/4HANA
- SuccessFactors
- HR-System
- Migration
- Transition
- BTP
- Datenmigration
- Systemintegration
Zusammenfassung
Die WVV plant die Ablösung des bestehenden SAP ERP HCM-Systems durch Migration nach SAP HCM for S/4HANA und Einführung von SAP SuccessFactors. Das Projekt umfasst Konfiguration, Datenmigration und Integration der Systeme. Die Umsetzung soll bis spätestens 31.12.2027 abgeschlossen sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung17.07.25
- Heute05.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
- Laufzeitbeginn16.03.26
- Laufzeitende29.09.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Beratung im Bereich Software-Integration
Entwicklung von Software für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)
Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
Informationstechnologiedienste
Software-Beratung
Software-Konfiguration
Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zuschlagskriterien:
Preis nach Preisblatt (40 Punkte), Konzept Transition - Einrichtung SuccessFactors, Migration H4S4, BTP-Anbindung (30 Punkte), Konzept Projektumsetzung - Projektplanung, Ressourceneinsatz, Organisation, Team, Zusammenarbeit (30 Punkte)
Erfüllungsort:
Haugerring 5, 97070 Würzburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Migration und Einführung eines hybriden HR-Systems
Migration nach SAP HCM for S/4HANA und Konfiguration sowie Datenmigration von SAP SuccessFactors
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Zwei abgeschlossene Referenzen für SuccessFactors Employee Central inklusive Anbindung an H4S4 (seit 01.01.2022)
- Zwei Referenzen für die Umsetzung von SAP HCM for S/4HANA (H4S4) (seit 01.01.2022)
Finanziell:
- Umsatz im Bereich der zu vergebenden Leistungen mindestens 8 Mio. Euro (netto) pro Jahr 2022-2024
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mindestens 600.000 € Personenschäden, 2 Mio. € Sach-/Vermögensschäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung keine Ausschlussgründe § 123 Abs. 1-3 GWB
- Eigenerklärung ordnungsgemäße Erfüllung Steuer- und Abgabenpflichten § 123 Abs. 4 GWB
- Eigenerklärung keine schwere Verfehlung § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
- Eigenerklärung keine wettbewerbswidrigen Vereinbarungen § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
- Eigenerklärung Art. 5k Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (SanktionsVO)
- Scientology-Schutzerklärung
Sonstige:
- Nachweis Eintrag im Handelsregister
- Durchschnittlich mindestens 30 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalente) im Jahr 2025
- Ausfüllen der Vertraulichkeitsvereinbarung
- Bürgschaften erforderlich
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.