Hygienematerial und Spender für Flughafen Stuttgart
Auftraggeber
Flughafen Stuttgart GmbH
70629, Stuttgart
Veröffentlicht
Angebotsfrist
25.06.25
28.07.25, 21:59
Stichwörter
- Hygienematerial
- Spender
- Rollenhandtuch
- Toilettenpapier
- Seife
- Toilettensitzreiniger
- Rahmenvertrag
- Flughafen
- Montage
- Service
Zusammenfassung
Bereitstellung von Hygienematerialien und -spender inklusive Erstmontage für den Flughafen Stuttgart. Die Leistung umfasst Hygienematerialien wie Rollenhandtuch, Toilettenpapier, Seife und Toilettensitzreiniger mit garantierter Lieferzeit von 48 Stunden. Zusätzlich werden produktkompatible Spender in verschiedenen Varianten (Standard, Lounge, Milchglas) sowie Service-Dienstleistungen wie Montage, Demontage und Kleinstreparaturen benötigt. Der Rahmenvertrag hat eine Grundlaufzeit von 2 Jahren mit möglicher Verlängerung um jeweils 3 Jahre, maximal 2 Verlängerungen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Hygienematerial und dazugehörigen Spendern. Das Vergabeverfahren ist als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb konzipiert. Dieses Verfahren gliedert sich in zwei Hauptphasen. In der ersten Phase, dem Teilnahmewettbewerb, können interessierte Unternehmen Anträge auf Teilnahme einreichen. Alle zwingend erforderlichen Dokumente für diese Phase sind auf der eVergabe-Plattform im Ordner „Vergabeunterlagen_Teilnahmewettbewerb_RV Hygienematerial & -spender.zip“ zu finden. Zusätzlich werden informative Vergabeunterlagen, die einen Entwurf des Leistungsgegenstands darstellen, im Ordner „INFORMATORISCHE Vergabeunterlagen_Angebotsphase_RV Hygienematerial & -spender].zip“ bereitgestellt. Unternehmen, deren Eignung gemäß den Kriterien positiv bewertet wurde, erhalten eine separate Aufforderung zur Angebotsabgabe in der zweiten Phase. In dieser zweiten Phase, der Angebotsphase, erhalten die erfolgreichen Bewerber die finalisierten Vergabeunterlagen. Diese Unterlagen dienen der Kalkulation ihres Angebots für den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand. Die zwingend zu verwendenden Dokumente für die Angebotsphase sind ebenfalls auf der Vergabeplattform im Ordner „Vergabeunterlagen_Angebotsphase_RV Hygienematerial & -spender.zip“ verfügbar. Die Beschaffung umfasst somit die Bereitstellung von Hygieneprodukten und deren Vorrichtungen zur Ausgabe. Die genaue Art und Menge des Hygienematerials sowie die Spezifikationen der Spender werden in den detaillierten Vergabeunterlagen aufgeführt. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt zunächst anhand ihrer Eignung, bevor diese zur Abgabe eines konkreten Angebots aufgefordert werden. Das Verfahren zielt darauf ab, geeignete Lieferanten für die benötigten Hygieneprodukte und -spender zu ermitteln. Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über die genannte eVergabe-Plattform. Die Unternehmen sind angehalten, sich dort über die spezifischen Anforderungen und den Ablauf zu informieren. Die gesamte Abwicklung des Vergabeverfahrens, von der ersten Bekanntmachung bis zur finalen Zuschlagserteilung, folgt den Vorgaben des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb. Dies beinhaltet die Prüfung der Eignung der Bewerber und die anschließende Verhandlung mit den ausgewählten Bietern. Die Beschaffung von Hygienematerial und Spendern ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung von Hygiene- und Gesundheitsstandards. Die Ausschreibung dient der Sicherstellung einer bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen Versorgung mit diesen Produkten. Die Struktur des Verfahrens ermöglicht eine sorgfältige Auswahl der Teilnehmer und eine gezielte Angebotsabgabe. Die Vergabeunterlagen enthalten alle notwendigen Informationen zur Erstellung eines Angebots, einschließlich technischer Spezifikationen und mengenmäßiger Bedarfe. Die Unternehmen, die sich am Teilnahmewettbewerb beteiligen, müssen die dort geforderten Nachweise erbringen. Die erfolgreichen Teilnehmer werden dann zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Verhandlungsphase ermöglicht es, Details mit den Bietern zu klären und das beste Angebot zu ermitteln. Die Beschaffung von Hygienematerial und Spendern ist für die öffentliche Hand von Bedeutung, um die Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Ausschreibung ist transparent und nachvollziehbar gestaltet. Die Unternehmen werden ermutigt, sich aktiv am Verfahren zu beteiligen. Die eVergabe-Plattform ist das zentrale Medium für die Kommunikation und den Austausch von Dokumenten. Die genauen Fristen und Termine sind der Bekanntmachung im Amtsblatt der EU zu entnehmen. Die Beschaffung von Hygienematerial und Spendern ist ein fortlaufender Prozess, der eine zuverlässige Versorgung sicherstellen soll. Die Ausschreibung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Beschaffung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung25.06.25
- Heute28.06.25
- Bieterfragenfrist21.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
- Laufzeitbeginn11.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Hygienepapier
Automatische Seifenspender
Spender im Sanitärbereich
Körperpflegeprodukte
Zuschlagskriterien:Kommerzielle Bewertung Angebotspreis (50 Punkte), Bewertung Produkte (20 Punkte), Betriebskonzept (30 Punkte)
Erfüllungsort:Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rahmenvertrag für Hygienematerial & -spender
Bereitstellung von Hygienematerialien und -spender inklusive Erstmontage, Service-Dienstleistungen und Wartung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis von maximal 5 Referenzen für vergleichbare Leistungen
- Vergleichbarkeit der Art der Leistung
- Vergleichbarkeit des Umfangs erbrachter Leistung
- Umfang der vom Bewerber selbst erbrachten Leistungen
Finanziell:
- Angaben zum Umsatz für vergleichbare Leistungen
- Angaben zum Gesamtumsatz
- Nachweis der erforderlichen Haftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
- Eigenerklärung nach § 22 Abs. 1 und 2 LkSG
- Eigenerklärung bezüglich Sanktionsverordnungen
- Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Sonstige:
- Zertifizierung im Bereich Umweltmanagement (ISO 14001 oder vergleichbar)
- Zertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement (ISO 9001 oder vergleichbar)
- Angaben zu Fachpersonal
- Bei Bietergemeinschaft: Erklärung mit Benennung der Mitglieder und bevollmächtigtem Vertreter
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
anschreiben | 1 Datei | |||
sonstiges | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.