Logo
Vergabepilot.AI

CO2-Kälteanlage und Kühlraumbau JVA Ravensburg

Auftraggeber
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg
88214, Ravensburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.06.25
24.07.25, 08:00

Stichwörter

  • CO2-Kälteanlage
  • Kühlraumbau
  • JVA
  • Sanierung
  • Kältetechnik
  • Boosteranlage
  • Wärmerückgewinnung
  • Instandhaltung

Zusammenfassung

Sanierung der Küche im Küchengebäude der JVA Ravensburg mit Installation einer CO2-Kälteanlage (R744) als Boosteranlage. Die Arbeiten umfassen verschiedene Kühl- und Tiefkühlräume, Verdampfer, Kältemittelleitungen, Elektroarbeiten, Regelungstechnik und Demontage der Bestandsanlage. Zusätzlich sind Instandhaltungsleistungen Gegenstand des Verfahrens.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    17.06.25


  • Heute
    06.07.25


  • Abgabefrist
    24.07.25


  • Veröffentlichungsende
    24.07.25


  • Laufzeitbeginn
    19.10.25


  • Laufzeitende
    16.12.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Auftrags-Budget:569.000 €
Erfüllungsort:88212 Ravensburg, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: CO2-Kälteanlage und Kühlraumbau

Installation einer CO2-Kälteanlage mit verschiedenen Kühl- und Tiefkühlräumen, Verdampfern, Kältemittelleitungen, Elektroarbeiten und Regelungstechnik sowie Demontage der Bestandsanlage


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
  • Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
  • Nachweis kurzfristiger Reaktionszeit bei Störungen (kleiner 5 Stunden)
Finanziell:
  • Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen
  • Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
  • Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig
  • Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden
  • Erklärung über Registereintragungen
  • Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
  • Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers
Sonstige:
  • Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
  • Anforderungen der Gemeinsamen Verwaltungsvorschrift Fremdpersonenüberprüfung vom 25.07.2017 sind zu erfüllen
  • Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung CO2-Kälteanlage und Kühlraumba… | Vergabepilot