Tragwerksplanung für Neuordnung der Stadtwerke Löhne Gebäude
Auftraggeber
Kreis Herford im Auftrag der Stadtwerke Löhne
32051, Herford
Veröffentlicht
Angebotsfrist
25.06.25
28.07.25, 08:00
Stichwörter
- Tragwerksplanung
- Stadtwerke
- Betriebsgebäude
- Fahrzeughalle
- Gerätehalle
- Salzlager
- HOAI
- Zweckbau
- Gebäudeerneuerung
Zusammenfassung
Die Stadtwerke Löhne planen eine Umgestaltung ihres Betriebssitzes mit Erneuerung der Gebäudestruktur. Vorhandene Gebäude sollen teilweise abgerissen und durch neue funktionale Zweckbauten ersetzt werden. Gesucht werden Leistungen der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI für Leistungsphasen 1-6 beim Betriebsgebäude und Leistungsphasen 1-2 bei Fahrzeug-/Gerätehallen und Salzlager. Die Baumaßnahme soll Ende 2032 abgeschlossen sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung25.06.25
- Heute09.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
- Bindefrist29.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Laufzeitende30.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Qualifikation des Projektteams (30 Punkte), Honorarangebot (70 Punkte)
Auftrags-Budget:10.080.000 €
Erfüllungsort:Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Tragwerksplanung für Neuordnung der Stadtwerke Löhne
Leistungen der Tragwerksplanung i.S.d. § 51 HOAI für Betriebsgebäude (Leistungsphasen 1-6) sowie Fahrzeug-/Gerätehallen und Salzlager (Leistungsphasen 1-2)
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens zwei Referenzaufträge mit Tragwerksplanung Leistungsphasen 1-6 seit 01/2018
- Baukosten KG 300 und 400 von mindestens 4 Mio. EUR netto je Referenz
- Kurze Projektbeschreibung mit Gebäudetyp und BGF/Art der Baumaßnahme
- Angaben zu Baukosten, erbrachten Leistungen, Art der Leistungserbringung
- Leistungszeitraum und Auftraggeber mit Kontaktdaten
Finanziell:
- Netto-Umsatz der letzten 3 Kalenderjahre (2022, 2023, 2024) getrennt nach Jahren
- Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens 2 Mio. EUR Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k VO (EU) 833/2014
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur oder entsprechende Tätigkeit in Deutschland
Sonstige:
- Allgemeine Unternehmensdarstellung/Firmenprofil
- Mindestens drei aktuell beschäftigte Ingenieure/Ingenieurinnen
- Angaben zu jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre
- Projektleitung und stellvertretende Projektleitung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
- Weitere Projektteammitglieder mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Ingenieurvertrag+TWP.pdf | Vertragliches | 341.81 KB | 17 Seiten | |
Aufforderung+zur+Angebotsabgabe+TWP.pdf | Ausschreibung | 293.90 KB | 8 Seiten | |
Unterlagen+vom+Bieter+auszufüllen.zip | 1.12 MB | |||
20250617+Projektbeschreibung.pdf | Leistungsumfang | 291.03 KB | 4 Seiten | |
Anlagen.zip | 828.33 KB | |||
Unterlagen+beim+Bieter+verbleibend.zip | 567.31 KB | |||
Formblatt+Honorar+TWP.xlsx | Finanzielles | 20.78 KB | 1 Tabelle |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.