Digitalisierung von 20.000 Bauakten in Bad Salzuflen
Auftraggeber
Stadt Bad Salzuflen
32105, Bad Salzuflen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
06.08.25, 06:00
Stichwörter
- Archivierung
- Bauakten
- Digitalisierung
- Dokumentenmanagement
- Scannen
Zusammenfassung
Die Stadt Bad Salzuflen beabsichtigt die Digitalisierung von ca. 20.000 Bauakten, was etwa 2,4 Millionen Blatt umfasst. Der Auftrag beinhaltet den Transport der Akten, deren Vorbereitung, das Scannen, die Erstellung von PDF/A-Dateien mit OCR-Erkennung und Qualitätskontrolle gemäß TR-RESISCAN, die Bereitstellung der digitalen Dokumente auf einem SFTP-Server sowie die Rückgabe oder Vernichtung der Papierakten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr, mit einem maximalen Auftragsvolumen von 400.000 € brutto.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Bad Salzuflen plant die Digitalisierung ihres Bestands an Bauakten, der rund 20.000 Akten mit ungefähr 2,4 Millionen Blatt, 81.000 Zeichnungen und 27.000 Seiten gebundener Unterlagen umfasst. Die Digitalisierung soll ab dem 1. Oktober 2025 beginnen und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Der Auftragnehmer ist für die Abholung und den Transport der Akten vom Archiv der Stadt zum Digitalisierungsstandort verantwortlich. Dies beinhaltet auch die Abholung nachträglich gefundener Akten. Die Vorbereitung der Akten umfasst das Entheften, Entklammern, das Fixieren von Post-Its und das Kleben von eingerissenen Seiten. Das Scannen erfolgt im Duplexverfahren für Dokumente bis DIN A3 (300 dpi, Vollfarbe, 24-bit, OCR) und einseitig für Zeichnungen größer als DIN A3. Jede Akte wird als PDF/A-Datei mit qualifiziertem elektronischem Siegel und Metadaten wie Ortsteil, Straße, Hausnummer und Band erstellt. Eine Qualitätskontrolle mit einer Fehlertoleranz von 2% ist vorgesehen. Die digitalisierten Dokumente werden über einen SFTP-Server bereitgestellt, wobei die Datenübertragung verschlüsselt und geschützt erfolgen muss. Etwa 5.000 Akten sollen im Originalzustand zurückgegeben werden. Die Papierakten werden nach der Digitalisierung und Übermittlung für sechs Monate gelagert und anschließend datenschutzgerecht nach ISO 66399 Schutzklasse 3 Sicherheitsstufe 4 vernichtet. Die digitalen Daten werden ebenfalls sechs Monate aufbewahrt und danach gelöscht. Die Ausführung der Leistungen muss ausschließlich in Deutschland erfolgen, wobei Transportrouten nicht durch das Ausland führen dürfen. Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter mit Verschwiegenheitsvereinbarung Zugriff auf die Akten haben. Die Zuschlagskriterien sind Preis (40%) und Qualität (60%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute02.08.25
- Laufzeitbeginn05.08.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
- Bindefrist05.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Datenarchivierung
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium (60 Punkte), Preiskriterium (40 Punkte)
Erfüllungsort:
Bad Salzuflen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Digitalisierung der Bauakten
Digitalisierung von ca. 20.000 Bauakten mit insgesamt ca. 2.400.000 Blatt, 81.000 Zeichnungen und 27.000 Seiten gebundene Unterlagen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis über die Durchführung von drei in Art und Umfang vergleichbaren Digitalisierungsprojekten mit einem Auftragsvolumen von mehr als 200.000 Euro netto innerhalb der letzten drei Jahre
- Nachweis über Erfahrungen mit der Verarbeitung von Dokumenten der öffentlichen Verwaltung, insbesondere hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Anforderungen, aus den letzten drei Jahren
Finanziell:
- Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens im entsprechenden Tätigkeitsbereich von mindestens 4.000.000 Euro pro Jahr in den letzten drei Geschäftsjahren
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Vermögensschäden mit einer versicherten Summe von mindestens 3 Mio. Euro pro Schaden und Jahr
Rechtlich:
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Zertifizierung nach ISO 9001
- Zertifizierung gemäß BSI oder Einhaltung der technischen Richtlinie 03138 Ersetzendes Scannen (TR Resiscan)
- Erklärung zur Insolvenz
- Erklärung zu Verfehlungen
- Erklärung zu Steuern
- Erklärung zu Krankenkassen
- Erklärung zu Berufsgenossenschaft
- Erklärung zu Gewerbemeldung
- Erklärung zu Berufsregister
Sonstige:
- Nachweis einer Kapazität zur Verarbeitung von bis zu ca. 20.000 Akten
- Ausgefülltes Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung'
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen.pdfAusschreibung2.21 MB18 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots (Vergabeverfahren gem. VgV) für die Digitalisierung von Bauakten, inklusive Bewerbungsbedingungen, Zuschlagskriterien, Vertragsbedingungen und Formulare für das Angebot.
- Anleitung+zur+elektronischen+Angebotsabgabe_UVgO_VgV.pdfRichtlinien238.40 KB1 SeiteAnleitung zur elektronischen Angebotsabgabe für Vergabeverfahren nach UVgO/VgV, mit Schritten für das Herunterladen von Unterlagen, Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und Hochladen von Dokumenten.
- Preisblatt+25.06.2025.xlsxFinanzielles13.68 KB1 TabellePreisblatt für die Digitalisierung von Bauakten der Stadt Bad Salzuflen, mit detaillierten Kosten für Scannen, Vorbereitung und Logistik.
- Leistungsbeschreibung+25.06.2025.pdfLeistungsumfang493.01 KB9 SeitenLeistungsbeschreibung für die Digitalisierung von Bauakten der Stadt Bad Salzuflen, inklusive Einführung, Auftragsgegenstand, Mengenangaben und technischen Anforderungen.
- EGW+Datenschutzformular+Vergabe+EU.pdfVertragliches216.78 KB4 SeitenInformationsblatt nach EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Vergabeverfahren, mit Kontaktdaten der verantwortlichen Stellen und des Datenschutzbeauftragten.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.