Wartung von Batterieanlagen für Universitätsklinikum Bonn
Auftraggeber
Universitätsklinikum Bonn AöR
53127, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.07.25
22.08.25, 11:00
Stichwörter
- Wartung
- Batterieanlagen
- Stromversorgung
- Krankenhaus
- BSV-Anlagen
- OP-Lichtgeräte
- SiBe-Anlagen
- 24V Batterieanlagen
- Störungsbeseitigung
- Elektrotechnik
Zusammenfassung
Das Universitätsklinikum Bonn schreibt einen Wartungsvertrag für Batterieanlagen mit einer Laufzeit von 4 Jahren ab November 2025 aus. Der Anlagenbestand umfasst 34 BSV-Anlagen, 13 OP-Lichtgeräte, 21 SiBe-Anlagen und 37 24V Batterieanlagen zur Sicherung der Stromversorgung in verschiedenen Bereichen des Krankenhausbetriebs. Die Anlagen müssen jährlich geprüft werden, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Zusätzlich soll ein Ergänzungsvertrag zur Störungsbeseitigung mit 24/7 Störungsannahme und schneller Reaktionszeit geschlossen werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.07.25
- Heute12.08.25
- Abgabefrist22.08.25
- Veröffentlichungsende22.08.25
- Laufzeitbeginn31.10.25
- Bindefrist22.11.25
- Laufzeitende31.10.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zuschlagskriterien:
Angebotsvergleichspreis (100%) - Bewertung nach Zuschlagsmatrix
Erfüllungsort:
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Wartung Batterieanlagen
Wartungsvertrag für Batterieanlagen zur Sicherung der Stromversorgung mit jährlicher Prüfung und Ergänzungsvertrag zur Störungsbeseitigung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge - mindestens 3 Referenzleistungen über Wartung vergleichbarer Anlagen im medizinischen Bereich
Finanziell:
- Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus vergleichbaren Leistungen)
Rechtlich:
- Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder Gewerbeanmeldung
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 1.000.000 EUR für Personen-/Sachschäden, 50.000 EUR für Vermögensschäden
- Eigenerklärung über Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Sonstige:
- Nachweis der Qualifikation zur Elektrofachkraft für das einzusetzende Personal
- Eigenerklärung zur Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren
- Eigenerklärung über Teile des Auftrags, die an Nachunternehmer übertragen werden sollen
- Gute Deutsch-Kenntnisse des Wartungspersonals in Wort und Schrift
- Beschreibung der geplanten Umsetzung mit 24/7 Störungsannahme und max. 24h Reaktionszeit vor Ort
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.