Rohbauarbeiten für Werkstattgebäude in Frankfurt am Main
Auftraggeber
Stadtentwässerung Frankfurt am Main
60528, Frankfurt am Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
08.10.25, 10:00
Steckbrief
- Rohbau
- Werkstattgebäude
- Betonarbeiten
- Maurerarbeiten
- Erdarbeiten
- Abdichtungsarbeiten
- Ortbeton
- Sichtbeton
- Hallenbau
- Betonfertigteile
Zusammenfassung
Ausschreibung für Rohbauarbeiten eines Werkstattgebäudes in Frankfurt am Main. Die Arbeiten umfassen Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Kabelleitungstiefbauarbeiten, Maurerarbeiten, Betonarbeiten und Abdichtungsarbeiten. Das Projekt erfordert die Herstellung von Ortbeton der Überwachungsklasse 3 und Sichtbetonklasse SB 3 sowie Hallenbau aus Betonfertigteilen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main beabsichtigt die Vergabe von Rohbauarbeiten für das Projekt "Neubau eines Verwaltungs- und Werkstattgebäudes, einer Fahrzeug- und einer Lagerhalle sowie Herstellung von 94 Stellplätzen". Das Projekt umfasst drei nicht unterkellerte Einzelgebäude auf dem Grundstück der Stadtentwässerung Frankfurt am Main. Die Baustelleneinrichtung beinhaltet die Bereitstellung von Flächen für Container, Maschinen und Geräte, Anschlüsse und Verkabelung, Baustellensicherung, Bauzaun, WC-Container, Baubeleuchtung, Bauwasseranschluss und Schottertragschichten. Die Erdarbeiten umfassen das Einbauen von Verfüllmaterial, Aushub von Baugruben und Leitungsgräben, sowie die Herstellung von kapillarbrechenden Schotterschichten und Planum. Die Entwässerungskanalarbeiten beinhalten das Verlegen von Kanalgrundrohren verschiedener Nennweiten, inklusive Formstücken, Bodenabläufen und Druckproben. Die Kabelleitungstiefbauarbeiten umfassen das Verlegen von Kabelschutzrohren unter der Bodenplatte. Die Maurerarbeiten beinhalten die Herstellung von Fensterbrüstungen, Innenwänden, Türöffnungen und das Schließen von Aussparungen, unter Verwendung von Kalksandstein-Mauerwerk und Betongurten. Betonarbeiten umfassen die Herstellung von Bodenplatten, Fundamenten, Stützen, Decken, Treppen und weiteren Betonbauteilen gemäß den Leistungsverzeichnissen. Abdichtungsarbeiten sind ebenfalls Teil des Leistungsumfangs, insbesondere im Bereich der Bodenplatte und Kellerwände, um Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Die Arbeiten finden in einem Wasserschutzgebiet statt, was besondere Beachtung der Umweltschutzauflagen erfordert. Die Zu- und Abfahrt zur Baustelle erfolgt ausschließlich über die südliche Zufahrt von der Goldsteinstrasse. Die Einhaltung der Auflagen des Regierungspräsidiums Darmstadt ist zwingend erforderlich. Infrastrukturmaßnahmen wie Kanalisationsarbeiten und der Neubau eines Nachklärbeckens finden zeitgleich mit den Rohbauarbeiten statt. Der Auftragnehmer muss einen deutschsprachigen Bauleiter und eine fachkundige Aufsicht stellen. Die Kommunikation erfolgt primär elektronisch über die Vergabeplattform. Die Angebote müssen die geforderten Mindestanforderungen erfüllen und sind in deutscher Sprache abzufassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Wertung der Angebote erfolgt primär nach dem Kriterium Preis.
Zeitplan
- Bekanntmachung28.08.25
- Heute09.09.25
- Abgabefrist08.10.25
- Veröffentlichungsende08.10.25
- Bindefrist30.11.25
- Laufzeitbeginn04.01.26
- Laufzeitende15.10.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Goldsteinstraße 238, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Rohbauarbeiten Werkstattgebäude
Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Entwässerungskanalarbeiten, Kabelleitungstiefbauarbeiten, Maurerarbeiten, Betonarbeiten, Abdichtungsarbeiten.
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis über mindestens drei vergleichbare Rohbauarbeiten innerhalb der letzten zehn Jahre mit Herstellung und Einbau von Ortbeton der Überwachungsklasse 3, Ortbetonflächen der Sichtbetonklasse SB 3 und Hallenbau aus Betonfertigteilen
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt Hessen 124) oder Präqualifikation beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
- Ausschluss bei Korruption, Betrug, Geldwäsche, Terrorismus, Menschenhandel, Insolvenz, Steuer- und Sozialversicherungsrückständen
Sonstige:
- Mindestens ein Mitarbeiter mit erweiterten betontechnologischen Kenntnissen (E-Schein)
- Mindestens ein Mitarbeiter mit Qualifikation als Bauingenieur oder Beton- und Stahlbetonbauermeister
Dokumente
Dateiname
- Zusätzliche Informationen18 Dateien
- Dateien für Angebot12 Dateien
- Leistungsverzeichnis2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.