Externe Unterstützung für Optimierung der Zentralen Notaufnahme in Neustadt am Rübenberge
Auftraggeber
Klinikum Region Hannover GmbH
Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
04.08.25, 10:00
Stichwörter
- Beratung
- Gesundheitswesen
- Klinikum
- Notfallmedizin
- Optimierung
- Prozessoptimierung
- Zentrale Notaufnahme
- ZNA
Zusammenfassung
Beschaffung einer externen Unterstützungsleistung zur Optimierung der Zentralen Notaufnahme (ZNA) am Standort Neustadt am Rübenberge des Klinikums Region Hannover GmbH. Ziel ist die Verbesserung von Abläufen, räumlicher Konfiguration und technischer Ausstattung der ZNA. Die Leistung umfasst die Entwicklung von Raumkonzepten, die Einführung eines optimierten Betriebskonzepts mit IT-Unterstützung, die Konfiguration des ZNA-Teams sowie das Projektmanagement.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) sucht eine externe Beratungsleistung zur Optimierung seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA) am Standort Neustadt am Rübenberge. Die Notaufnahme steht vor strategischen, operativen und wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter steigende Patientenzahlen, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit, die Behandlungsqualität zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, gravierende Schwächen in der räumlichen Konfiguration, technischen Ausstattung und Organisation zu beheben, um Abläufe zu optimieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Die Leistung umfasst die Unterstützung bei der Entwicklung moderner Raumkonzepte, die Einführung eines optimierten Betriebskonzepts inklusive schlankem Prozess- und Belegungsmanagements mit IT-Unterstützung, die Konfiguration des ZNA-Teams mit klaren Rollen und Funktionen sowie die Durchführung des Projektmanagements. Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer die Budgetrahmen einhält, Quell- und Arbeitsdateien bereitstellt und die interne sowie externe Kommunikation begleitet. Die Leistungserbringung soll sich an internationalen Best-Practice-Beispielen orientieren und spezifische Ziele wie die Reduzierung der Wartezeiten, die Verkürzung der Aufenthaltsdauer, die Minimierung von Crowding und Abmeldungen sowie die Steigerung der behandelten Patientenzahl und des Casemix Index erreichen. Die Optimierung soll innerhalb von 10 Monaten nach Projektstart abgeschlossen sein. Das KRH legt Wert auf methodische Kompetenzen, medizinischen und betriebswirtschaftlichen Sachverstand sowie nachweisbare Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Optimierung von Notaufnahmen. Das Beratungsteam muss über Expertise in Notfallmedizin, Rettungsdienst, Triage-Systemen sowie eigene ärztliche und pflegerische Erfahrungen in einer ZNA verfügen. Ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar ist erforderlich. Die Zuschlagskriterien basieren auf dem wirtschaftlichsten Angebot, wobei Preis und Leistung mit 40% bzw. 60% gewichtet werden. Das Konzept zur Umsetzung des Projektes ist ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute22.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Beratungsdienste
Erfüllungsort:30459 Hannover, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Optimierung ZNA KRH Standort Neustadt am Rübenberge
Beschaffung einer externen Unterstützungsleistung bei der Optimierung der Zentralen Notaufnahmen (ZNA) Standort Neustadt am Rübenberge für das Klinikum Region Hannover GmbH (KRH)
DOKUMENTE
Dateiname
- Bekanntmachung1 Datei
- Unterlagen1 Datei
- Nachrichten1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.