Generalplanung Hochbau für Forschungsbau ECHEM an der Ruhr Universität Bochum
Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
52074, Aachen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.06.25
28.07.25, 08:00
Stichwörter
- Bauphysik
- Brandschutz
- Chemie
- Elektrifizierung
- Forschungsbau
- Freiraumplanung
- Generalplanung
- Hochbau
- Neubau
- Objektplanung
- Tragwerksplanung
- Universität
Zusammenfassung
Vergabe der Generalplanung Objektplanung mit zusätzlichen Fachplanungen (Tragwerksplanung, Brandschutz, Bauphysik und Freiraumplanung) für den Neubau des Forschungsbaus ECHEM an der Ruhr Universität Bochum. Der Forschungsbau wird ein Zentrum für interdisziplinäre Forschung zur Elektrifizierung der Chemie mit 3.870 m² NUF1-6. Ziel ist die Nutzung elektrischer Energie anstelle fossiler Energieträger und erneuerbarer Rohstoffe für chemische Prozesse. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, wobei Leistungsphasen 1 und 2 direkt beauftragt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung fordert die Erstellung von BIM-Modellen, die den Modellanforderungen des BLB NRW entsprechen. Dies umfasst die Modellierung von Bauteilen, Räumen und technischen Anlagen unter Berücksichtigung von allgemeinen Anforderungen, Modellstruktur, Ebenen, Geschossdecken, Wänden, Türen, Fenstern, Durchbrüchen, technischen Anlagen, Komponenten, Leitungen, Räumen und Zonen. Des Weiteren sind Materialien, Texturen, Schraffuren, Symbole, Schemata, Beschriftungen, Bemaßungen und Planschriftköpfe gemäß den Vorgaben zu erstellen. Die Modell- und Planbezeichnungen müssen den Dateibezeichnungen, Bauteilbezeichnungen, Raumbezeichnungen und Parametern folgen. Die Kennzeichnungssysteme und 2-D-Ableitungen sind ebenfalls gemäß den Richtlinien umzusetzen. Ein zentraler Aspekt ist die Einhaltung der Level of Information Need (LOIN) über verschiedene Leistungsphasen hinweg, von LOG/LOIN 100 in der Vorentwurfsplanung bis zu LOG/LOIN 500 für As-built-Modelle. Die Modellkoordination und Qualitätssicherung, einschließlich der Platzierung von Koordinationskörpern und der Modellierungsschnittstellen zwischen Architektur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik, sind ebenfalls gefordert. Die Projektanforderungen umfassen die Einhaltung von Dateigrößen, die korrekte Projekteinrichtung, die Nutzung gemeinsamer Koordinaten und Modelleinheiten sowie die Anwendung eines Achsraster. Die Erstellung von Testmodellen und die Durchführung von BIM-Testphasen sind zur Sicherstellung der modellbasierten Zusammenarbeit und der Einhaltung der Anforderungen unerlässlich. Die digitalen Lieferobjekte müssen gemäß den Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und dem BIM-Abwicklungsplan (BAP) erstellt und über die Bauprojektmanagementplattform bereitgestellt werden. Die Kollaborationsplattform wird für die Kommunikation und das Issue-Management genutzt, wobei das offene BIM Collaboration Format (.bcf) zum Einsatz kommt. Die Qualitätssicherung erfolgt stufenweise und umfasst fachspezifische, fachübergreifende und BIM-spezifische Prüfungen. Die Parameter und Attribute der Modellelemente sind gemäß der Parameterliste und der Equipmentstruktur des BLB NRW zu definieren und zu befüllen. Die Einhaltung der Standards des Nutzers (Hochschule) ist ebenfalls zu berücksichtigen. Die Brandschutzkonzepte und die Bauphysikleistungen sind integraler Bestandteil der BIM-Modellierung und werden entsprechend den spezifischen Anforderungen umgesetzt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung19.06.25
- Bieterfragenfrist15.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
- Laufzeitbeginn21.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zuschlagskriterien:Projektorganisation: 5%, Vorgehensweise: 10%, Kostenplanung und -steuerung: 5%, Terminplanung und -steuerung: 5%, Qualitätssteuerung: 5%, Entwurfskonzept: 40%, Honorarangebot: 30%
Erfüllungsort:Am Hochschulcampus / Lennershofstraße, 44801 Bochum, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Generalplanung Hochbau
Generalplanung Objektplanung mit zusätzlichen Fachplanungen (Tragwerksplanung, Brandschutz, Bauphysik und Freiraumplanung) für den Neubau des Forschungsbaus ECHEM
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Vier Referenzen für Generalplanung mit Objektplanung Gebäude
- Alle Referenzen mit Honorarzone IV oder höher
- Mindestens 1 Referenz mit Brutto-Bauwerkskosten über 25 Mio. EUR
- Mindestens 1 Referenz mit prozentualen Anteil KG 400 über 40%
- Mindestens 1 Referenz mit abgeschlossenen 6 Leistungsphasen
- Referenzen mit Leistungszeitraum zwischen 01.07.2020 - 30.06.2025
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 3,0 Mio. EUR für Personenschäden
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Versicherung bei juristischen Personen mindestens dreifach maximiert
- Versicherung bei natürlichen Personen mindestens zweifach maximiert
Rechtlich:
- Berechtigung zur Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur
- Bauvorlageberechtigung nach § 70 BauO NRW für Leistungsphase 4
- Angemessene Berufspraxis von mindestens fünf Jahren für Projektleiter
- Ausschluss bei zwingenden Ausschlussgründen nach GWB
Sonstige:
- Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular mit Unterschrift
- Formblatt Wettbewerbsregister (WReg)
- Formblatt Selbstauskunft Einzelunternehmen bei Bedarf
- Formblatt 523 (EU) Sanktionspaket Russland
- Nachweis von bis zu drei Architekturpreisen/Wettbewerbserfolgen 2015-heute
- Ergänzende Projektdarstellungen zu Referenzen auf max. 2 DIN A4-Seiten
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen27 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente6 Dateien
- sonstiges2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.