Sicherheitsdienstleistungen Campus Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Auftraggeber
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
40225, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.06.25
31.07.25, 10:00
Stichwörter
- Sicherheitsdienst
- Campus
- Universität
- Objektschutz
- Bewachung
- Sicherheitsdienstleistungen
- Heinrich-Heine-Universität
Zusammenfassung
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schreibt Sicherheitsdienstleistungen für den Universitätscampus (ohne Universitätsklinikum) sowie das Haus der Universität in der Düsseldorfer Stadtmitte aus. Die Leistungen sollen zum 01.02.2026 an einen externen Dienstleister vergeben werden. Es ist eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr vorgesehen. Die Mitarbeiter müssen über eine Sachkundeprüfung nach § 34a GewO verfügen und verschiedene Qualifikationen erfüllen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) vergibt Sicherheitsdienstleistungen für ihren Universitätscampus sowie für die Ulenbergstraße 127 und kleinere Außenstandorte. Die Ausschreibung erfolgt als EU-weites offenes Verfahren. Die Vertragslaufzeit ist auf drei Jahre mit einer Verlängerungsoption um maximal zwei weitere Jahre angesetzt. Die Dienstleistungen umfassen den Objektschutz, der sich in Pfortendienst (besetzte Stellen) und Revierdienst gliedert. Der Pfortendienst beinhaltet Zugangskontrollen, Empfangsdienste, die Bedienung sicherheitstechnischer Systeme und Schlüsselverwaltung. Der Revierdienst umfasst regelmäßige Sicherheitsbegehungen zur Identifikation von Risiken und zur Überprüfung der Sicherheit. Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist das Dienstleisterkonzept, das detaillierte Ausführungen zu Implementierung, Aufbau- und Ablauforganisation, Personalkonzept, Softwareeinsatz und Dokumentation enthalten muss. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach den Kriterien Preis (40%) und Dienstleisterkonzept (60%). Das Dienstleisterkonzept wird anhand von Unterkriterien wie Implementierung, Aufbauorganisation, Ablauforganisation und Softwareeinsatz bewertet. Die HHU legt Wert auf qualifiziertes Personal mit spezifischen Kenntnissen und Erfahrungen. Es gelten die Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen des Landes NRW. Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW. Die Ausschreibung beinhaltet auch die Richtlinie für Arbeiten in Gebäuden und Außenanlagen (RAGA) sowie die Hausordnung der HHU, die von den beauftragten Unternehmen einzuhalten sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt den verschiedenen Schutzzonen auf dem Campus, die unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Zutrittsregelungen aufweisen. Die HHU erwartet ein detailliertes Konzept zur Umsetzung des Schutzzonenkonzepts, das auf einer Risikoanalyse basiert. Die Implementierungsphase, die nach Vertragsabschluss beginnt, wird nicht separat vergütet, ist aber entscheidend für eine reibungslose Zusammenarbeit. Die HHU behält sich das Recht vor, einzelne Leistungsteile nicht zu beauftragen oder getrennt zu vergeben. Die Angebote müssen elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW eingereicht werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.06.25
- Heute08.07.25
- Bieterfragenfrist23.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
- Bindefrist29.09.25
- Laufzeitbeginn31.01.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Bewachungsdienste
Erfüllungsort:Universitätsstr. 1, 40225 Düsseldorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Sicherheitsdienstleistungen auf dem Campus der HHU
Sicherheitsdienstleistungen am Universitätscampus (ohne Universitätsklinikum) sowie im Haus der Universität in der Düsseldorfer Stadtmitte
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit Mindestjahresumsätzen von 900.000,00 EUR netto
- Angabe von Art und Anschrift des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang, Leistungszeitraum
Finanziell:
- Netto-Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre mit Mindestjahresumsatz von 1.800.000,00 EUR netto p.a.
- Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen: 5.000.000 EUR für Personen-/Sach-/Umweltschäden, 5.000.000 EUR für reine Vermögensschäden, 300.000 EUR für Schlüsselschäden
Rechtlich:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (nicht älter als 1 Jahr)
- Eintragungsfreies Führungszeugnis für Mitarbeiter
- Formular 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe
Sonstige:
- Nachweis Mitgliedschaft BDSW oder vergleichbarer Arbeitgeberverband
- Zertifizierung Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
- Zertifizierung nach DIN 77200 Sicherheitsdienstleistungen
- Nachweis VdS-zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)
- Sachkundeprüfung nach § 34a GewO für Mitarbeiter
- Deutschkenntnisse mindestens B2, Englischkenntnisse mindestens B1
- Erste-Hilfe-Kurs für Mitarbeiter
- Befähigte Person für Aufzüge (Befreiung von Personen)
- Vertraulichkeitserklärung
- Verpflichtung zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
sonstiges | 6 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 13 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.