Hardware-Leasing für IT-Endgeräte
Auftraggeber
N-ERGIE Aktiengesellschaft
90429, Nürnberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
31.07.25, 11:00
Stichwörter
- Arbeitsplatz-Hardware
- Beschaffungsprozess
- Hardware-Leasing
- IT-Endgeräte
- IT-Infrastruktur
- Leasingpartner
- Rückgabeprozess
Zusammenfassung
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft sucht einen Leasingpartner für die Beschaffung und das Management von Arbeitsplatz-Hardware-Ausstattung. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit Verlängerungsoptionen. Der Prozess umfasst eine Sammelphase, die eigentliche Leasingphase und eine Rückgabephase, die Datenlöschung und Bewertung der Geräte beinhaltet. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand des Leasingsatzes, der Kostensätze für Geräte mit Mängeln und der Qualität der eingereichten Unterlagen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Teil des Konzerns Städtische Werke Nürnberg GmbH, beabsichtigt, einen Leasingpartner für ihr Hardware-Endgeräteumfeld zu beauftragen. Dieser Partner wird für den gesamten Abwicklungsprozess der zu beschaffenden Arbeitsplatz-Hardware-Ausstattung zuständig sein. Der Rahmenvertrag soll eine Laufzeit von fünf Jahren haben, mit der Möglichkeit zur Verlängerung um jeweils zwölf Monate, was eine maximale Gesamtlaufzeit von acht Jahren ergibt. Innerhalb dieser Laufzeit können neue Endgeräte in das Leasingmodell aufgenommen werden. Die Leasingdauer einzelner Geräte ist von der Rahmenvertragslaufzeit unabhängig. Der Leasingnehmer (LN) ist berechtigt, die Leasinggegenstände innerhalb des StWN-Konzerns weiterzuvermieten. Der Leasingprozess gliedert sich in drei Phasen: Sammelphase, Leasingphase und Rückgabephase. In der Sammelphase werden benötigte Hardware über einen Online-Shop bestellt, wobei der Wareneingang beim Servicepartner (SP) oder LN erfolgt. Die Sammelphase dauert drei Monate und ist kostenfrei. Die Leasingphase beginnt mit der Erstellung von Leasingscheinen zum Quartalsende, wobei Geräte je nach Laufzeit zusammengefasst werden. Mobile Geräte haben eine Grundlaufzeit von 36 Monaten plus 3 Monate Rückgabe, stationäre Geräte 48 Monate plus 3 Monate Rückgabe. Nach Bestätigung der Leasingscheine werden die monatlichen Leasinggebühren automatisch überwiesen. Die Rückgabephase beinhaltet die Abholung der Geräte durch den Leasinggeber (LG) oder dessen beauftragten Vermarkter. Dies schließt die Terminierung, Abholung durch berechtigtes Personal, Datenlöschung und Bewertung der Geräte ein. Die Geräte müssen mindestens nach BSI-Standard gelöscht werden, wobei die Protokolle dem LN zur Verfügung zu stellen sind. Der LG muss die Inventarnummer des LN erfassen und anschließend entfernen. Die Kosten des Rückgabeprozesses ab dem Standortlager trägt der LG und rechnet sie in den Leasingsatz ein. Die Bewertung der Geräte erfolgt in die Kategorien Grade A, B, C und Defekt, wobei für Grade B, C und Defekt sowie für Kaufgeräte maximale Zuzahlungsprozentsätze im Preisblatt anzugeben sind. Der LG muss ein Remarketingunternehmen nennen und den Geräten nach der Abholung in Deutschland behandeln. Der LN hat das Recht auf Zutritt zu den Geräten zur Auditierung und Kontrolle des Datenschutzes. Der LG muss eine Datenbank mit spezifischen Gerätedaten führen und dem LN einen Online-Zugriff auf Leasingdaten für mindestens fünf Mitarbeiter gewähren, wobei Bestandsdaten als Excel zum Download verfügbar sein müssen. Der geplante Leasingumfang umfasst eine erhebliche Anzahl von Geräten, die über mehrere Quartale verteilt abgerufen werden, mit insgesamt etwa 3200 Geräten in einem laufenden Leasingvertrag. Die Angebote werden anhand des Leasingsatzes (70 Punkte), der prozentualen Kostensätze für Geräte mit Mängeln (20 Punkte) und der Bewertung der eingereichten Unterlagen (10 Punkte) bewertet. Die Bewertung der Unterlagen berücksichtigt die Umfassendheit und Realitätsnähe des Leasingkonzepts.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
- Laufzeitbeginn10.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Finanzierungs-Leasing
Zuschlagskriterien:Preiskriterium: Leasingsatz (70 Punkte), Kostenkriterium: Prozentuale Kostensätze für Grade B/C/Defekt und Kauf (20 Punkte), Qualitätskriterium: Bewertung der eingereichten Unterlagen (Beschaffung und Rückgabeprozess) (10 Punkte)
Auftrags-Budget:5.000.000 €
Erfüllungsort:Nürnberg, DE254, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Leasing im Hardware – Endgeräteumfeld
Leasingpartner für den Abwicklungsprozess der zu beschaffenden Arbeitsplatz Hardwareausstattung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Abgabe von 3 Referenzen im Hardware-Endgeräteumfeld mit mindestens 3000 Leasinggeräten je Referenz (2024)
- Referenzen müssen Abwicklung über Sammelphasen, Tauschprozess und Abholung der Rückläufer beschreiben
- Verantwortlicher Ansprechpartner beim Referenzgeber muss genannt werden
Finanziell:
- Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) von Creditsafe, Creditreform, Dun & Bradstreet oder vergleichbar
- Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre im Hardware Leasing Umfeld
- Umsatzentwicklung der letzten 3 Jahre im Bereich Hardware Endgeräte
- Haftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mind. 3.000.000 Euro)
Rechtlich:
- Eintragung in Handelsregister mit Angabe der Nummer und des Amtsgerichtes
- Erklärung nach § 123, 124 und 125 GWB
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Anerkennung deutschen Rechts
- Einhaltung des Mindestlohngesetzes
- Erklärung über Datenschutz-Compliance (BDSG, LDSG, DS-GVO)
- Vertraulichkeitsvereinbarung
- Erklärung über keinen Bezug zu Russland
Sonstige:
- Bestätigung von Deutsch als Projektsprache
- Einhaltung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Anzahl aktiver Endgeräte im Leasingumfeld (Stand: Juni 2025)
- Angabe Ansprechpartner für Abwicklung und Vertragsangelegenheiten
- Angabe des vorgesehenen Remarketingunternehmens
DOKUMENTE
Dateiname
- 080_Vertrag+zur+Auftragsverarbeitung.pdfVertragliches454.61 KB16 SeitenVertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO zwischen einem Verantwortlichen (Auftraggeber) und einem Auftragsverarbeiter (Auftragnehmer).
- 130_Bewertung+Angebot+Leasing+Hardware.pdfRichtlinien106.66 KB1 SeiteBewertungsmatrix für die Angebotsabgabe im Leasing von Hardware, mit Kriterien wie Leasingsatz und Bewertung der Unterlagen.
- 010_Verfahrensbrief.pdfAusschreibung200.71 KB6 SeitenVerfahrensbrief für das Vergabeverfahren der N-ERGIE Aktiengesellschaft zum Leasing im Hardware-Endgeräteumfeld, mit Fristen und Ablauf des Teilnahmewettbewerbs.
- 120_Preisblatt_Leasing.pdfFinanzielles171.73 KB3 SeitenPreisblatt für das Leasing von Endgeräten, das die Angabe von Leasingsätzen und Ablösesätzen für verschiedene Gerätekategorien und Laufzeiten erfordert.
- 100_Bewertung+Teilnahmeantrag+Leasing+Hardware.pdfRichtlinien133.70 KB1 SeiteBewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb Leasing Hardware, einschließlich Kriterien wie Befähigung zur Berufsausübung, wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit sowie Referenzen.
- 050_Eigenerklärung+zum+Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.pdfVerwaltung50.86 KB1 SeiteEigenerklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, mit der Bestätigung, dass keine Verstöße gegen menschrechtliche und umweltbezogene Pflichten bekannt sind.
- 020_Lastenheft_Leasing_2025.pdfLeistungsumfang388.95 KB15 SeitenLastenheft für das Leasing im Hardware-Endgeräteumfeld, das den Leasingprozess, Grundlagen und Anforderungen wie Laufzeiten, Gerätetypen und Rückgabe beschreibt.
- 060_Formblatt_Russland.pdfVertragliches101.45 KB2 SeitenErklärung zur Einhaltung der Verordnung (EU) 2022/576 bezüglich der Nichtvergabe öffentlicher Aufträge an Personen oder Unternehmen mit Bezug zu Russland.
- 081_Allgemeine+technische+und+organisatorische+Maßnahmen+nach+Art.+25+und+Art.+32+DS-GVO.pdfVertragliches225.62 KB6 SeitenAllgemeine technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 25 und Art. 32 DS-GVO, mit Hinweisen zur Erstellung einer Anlage zur Vereinbarung nach Art. 28 DS-GVO.
- 110_Vereinbarung+zur+Informationssicherheit.docx59.35 KB11 Seiten
- 030_Vorlage+Eigenerklärungen.docx36.88 KB5 Seiten
- 070_Mindestlohnbestätigung.pdfVertragliches95.04 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) durch den Auftragnehmer gegenüber N-ERGIE Aktiengesellschaft.
- 090__Vertraulichkeitsvereinbarung.pdfVertragliches113.75 KB4 SeitenVertraulichkeitsvereinbarung zwischen N-ERGIE Aktiengesellschaft und einem Partner zur Durchführung eines Projekts zum Leasing von Hardware-Endgeräten.
- 040_Formblatt_Referenzen_Leasing+Hardware.docx87.64 KB8 Seiten
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.