Funkdatenlogger mit Cloud-Anbindung für Klimadatenüberwachung
Auftraggeber
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
53119, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.07.25
28.08.25, 09:30
Stichwörter
- Funkdatenlogger
- Cloud-Anbindung
- Klimadatenüberwachung
- Datenlogger
- Überwachungssystem
- Schulung
- Service
Zusammenfassung
Beschaffung eines Systems und einer Plattform zur zentralen Überwachung von Klimadaten (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) für das Bundesarchiv. Das System umfasst Sensoren, Datenkollektoren und eine Cloud-Plattform, inklusive Schulung und Servicevertrag. Die Lösung soll auf dem Internet of Things (IoT) basieren und drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren und Datenkollektoren ermöglichen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bundesarchiv beabsichtigt die Beschaffung eines Gesamtsystems zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in seinen Magazinräumen an 23 Standorten. Das System soll aus Klimasensoren, die Daten an Datenkollektoren mittels Funktechnik melden, und einer Cloud-basierten Auswertungsplattform bestehen. Die Lösung muss dem Internet of Things (IoT) Konzept entsprechen und eine drahtlose Kommunikation zwischen Sensoren und Datenkollektoren ermöglichen. Es wird keine spezifische Funktechnologie vorgeschrieben, jedoch darf die Übertragungstechnik keine laufenden Kommunikationskosten verursachen. Die Datenkollektoren übertragen die Daten mittels LTE-Technologie an die Cloud-Plattform. Der Zugriff auf die Plattform muss über das Internet unter Anwendung kryptografischer Verfahren erfolgen. Eine Speicherung der Daten in einer eigenen Datenbank (on-site) ist aus IT-Sicherheitsgründen nicht möglich. Die Beschaffung umfasst eine Mindestabnahmemenge von 500 Sensoren und 55 Datenkollektoren, mit einer Optionsmenge von 15 Datenkollektoren. Ebenso sind Schulungen und ein Servicevertrag für die Dauer von 4 Jahren Teil der Leistung. Die Klimaüberwachungsplattform muss eine Verfügbarkeit von 99,9% pro Jahr aufweisen und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die Basiskriterien des BSI-Katalogs C5:2020 erfüllen. Die Sensoren müssen über ein ablesbares Display verfügen und eine Messgenauigkeit von ± 0,4 °C und ± 3 % rF aufweisen. Die Funkübertragung muss durch massive Wände und Decken hindurch möglich sein. Die Datenkollektoren müssen über eine automatische Firmware-Aktualisierung verfügen und eine sichere Geräteauthentifizierung ermöglichen. Die Lieferung der Komponenten muss schnellstmöglich, spätestens zwei Monate nach Auftragserteilung erfolgen, und die Installationen müssen innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen sein. Eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten wird vereinbart. Der Servicevertrag deckt die Verfügbarkeit der Cloud-Anwendung und gespeicherten Daten sowie die Funktion der Datenkollektoren und Sensoren ab. Der Auftragnehmer ist für die Komponenten Sensorik, Datenkollektor und Cloud-Service verantwortlich, während das LTE-Modem und die Netzverbindung vom Auftraggeber bereitgestellt werden. Ein Remote-Zugriff durch den Auftragnehmer ist ausgeschlossen. Vor Zuschlagserteilung ist eine Teststellung zur Verifizierung der Mindestanforderungen durchzuführen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.07.25
- Heute03.08.25
- Abgabefrist28.08.25
- Veröffentlichungsende28.08.25
- Laufzeitbeginn28.08.25
- Laufzeitende28.09.25
- Bindefrist28.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprüfer
Mengenmessinstrumente
Datenspeicherung
Zuschlagskriterien:
Preis (100%) - geringster Gesamtpreis
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Funkdatenlogger mit Cloud-Anbindung
Lieferung eines Systems mit Cloud-Anbindung zur zentralen Überwachung von Klimadaten, inkl. Schulung und Servicevertrag.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Ist Ihr Unternehmen entweder Hersteller der vertragsgegenständlichen Leistungen oder offizieller Vertragshändler des Herstellers? Für den Fall, dass Sie offizieller Vertragshändler des Herstellers sind, ist dem Angebot ein entsprechender Nachweis für den Zeitpunkt der Angebotsabgabe beizulegen (Kopie/Scan).
Sonstige:
- Siehe Vergabeunterlagen
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.07 KBThis document provides instructions from the e-procurement platform regarding participation in the tender, including the necessity to activate participation to receive updates and submit questions, along with key dates and contact information for the tender.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.