Resilienz-Workshops in Saarbrücken
Auftraggeber
CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Saarbrücken
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
11.07.25, 08:00
Stichwörter
- Resilienz
- Workshops
- Schulung
- Training
- Informationssicherheit
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Durchführung von Resilienz-Workshops. Gesucht wird ein Trainer oder eine Trainerin, der/die zwei zweitägige Workshops für Mitarbeitende des CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH durchführt. Die Workshops sollen die Resilienz der Teilnehmenden stärken und ihnen Werkzeuge zur Stressbewältigung vermitteln. Die genauen inhaltlichen und methodischen Anforderungen sowie die Rahmenbedingungen sind in den Vergabeunterlagen detailliert beschrieben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Dienstleistung der Durchführung von Resilienz-Workshops. Das CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH benötigt Unterstützung bei der Anpassung seiner Mitarbeitenden an Veränderungen und erhöhten Stress, um die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Kreativität zu fördern sowie die Leistungsfähigkeit unter Druck zu sichern. Hierfür wird ein Trainer oder eine Trainerin gesucht, der/die zwei zweitägige Workshops konzipiert und durchführt. Diese Workshops können entweder für eine spezifische Unternehmenseinheit oder als offene Teilnehmendengruppe angeboten werden. Die Teilnehmerzahl pro Workshop wird auf voraussichtlich 15 Personen geschätzt. Die Workshops sollen in den Räumlichkeiten des CISPA in Saarbrücken oder St. Ingbert stattfinden, wobei der genaue Ort nach Zuschlagserteilung mitgeteilt wird. Der Zeitraum für die Durchführung ist das 3. und 4. Quartal 2025, nach Absprache mit dem Auftraggeber. Der Trainer/die Trainerin muss über fundiertes Wissen im Bereich Resilienztraining und Stressbewältigung verfügen, einschließlich wissenschaftlich anerkannter Methoden zur Stärkung der Widerstandskraft und Ableitung von Schritten zur Burnout-Prävention. Erfahrung in der Vermittlung psychosozialer Gesundheitsthemen in Unternehmen sowie praktische Übungen zu Achtsamkeit, Balance und Grenzensetzung sind gefordert. Kenntnisse in positiver Psychologie und den sieben Resilienzfaktoren sind ebenfalls relevant. Die Workshops müssen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten werden können, wobei die genaue Aufteilung der Sprachen (zwei englische oder ein englisches und ein deutsches) von der Anmeldelage abhängt. Im Preisblatt ist ein Pauschalpreis für beide Workshops anzugeben, der sämtliche Personal-, Zeit-, Material- und Reisekosten abdeckt. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand von drei Kriterien: Preis (30%), Organisation, Qualifikation und Erfahrung des Personals (20%) sowie die konzeptionelle Idee zur Projektumsetzung (50%). Für das Kriterium Personal werden insbesondere die Berufserfahrung als Trainer im Bereich Resilienz, Achtsamkeit und Emotionen bewertet, wobei Lebensläufe einzureichen sind. Die konzeptionelle Idee muss den methodischen Ansatz, die eingesetzten Methoden sowie einen plausiblen Termin- und Ablaufplan darstellen und wird auf Vollständigkeit, Schlüssigkeit und Anforderungserfüllung geprüft. Die Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform DTVP einzureichen und müssen mit einer elektronischen Signatur versehen sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute06.07.25
- Abgabefrist11.07.25
- Veröffentlichungsende11.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen in Verbindung mit der Personalentwicklung
Erfüllungsort:66123 Saarbrücken, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Durchführung von Resilienz-Workshops
Durchführung von Resilienz-Workshops
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 9 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
sonstiges | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.