Die Ausschreibung umfasst die Planung und den Neubau von zwei Feuerwehrhäusern in Büren, Nordrhein-Westfalen.
Es handelt sich um ein Feuerwehrhaus des Typs A mit zwei Stellplätzen für Großfahrzeuge in Hegensdorf und ein Feuerwehrhaus des Typs B mit drei Stellplätzen für Großfahrzeuge in Steinhausen.
Die Leistungen umfassen die Baukonstruktion, die technischen Anlagen, die Außenanlagen und die Ausstattung beider Standorte.
Es sind alle erforderlichen Planungsleistungen, Abbruchmaßnahmen, Erd- und Rohbauarbeiten, Fassadenarbeiten, Dacharbeiten, Ausbauarbeiten sowie die Installation der technischen Gebäudeausrüstung und die Gestaltung der Außenanlagen auszuführen.
Zudem sind die Einhaltung der Barrierefreiheit, des Brandschutzes und der Nachhaltigkeitsanforderungen zu gewährleisten.
Die Errichtung erfolgt schlüsselfertig.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Planung und den Neubau von zwei Feuerwehrhäusern in Büren, Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um ein Feuerwehrhaus des Typs A mit zwei Stellplätzen für Großfahrzeuge in Hegensdorf und ein Feuerwehrhaus des Typs B mit drei Stellplätzen für Großfahrzeuge in Steinhausen. Die Leistungen umfassen die Baukonstruktion, die technischen Anlagen, die Außenanlagen und die Ausstattung beider Standorte. Es sind alle erforderlichen Planungsleistungen, Abbruchmaßnahmen, Erdarbeiten, Rohbauarbeiten, Fassadenarbeiten, Dacharbeiten, Ausbauarbeiten sowie die Installation der technischen Gebäudeausrüstung und die Gestaltung der Außenanlagen auszuführen. Zudem sind die Einhaltung der Barrierefreiheit, des Brandschutzes und der Nachhaltigkeitsanforderungen zu gewährleisten. Die Errichtung erfolgt schlüsselfertig. Die technischen Anlagen umfassen Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, Kälteanlagen, Starkstromanlagen, Kommunikations-, Sicherheits- und informationstechnische Anlagen, nutzungsspezifische Anlagen und Gebäudeautomation. Die Außenanlagen beinhalten befestigte Flächen, Baukonstruktionen, technische Anlagen, Einbauten, Pflanzen und Begrünung. Die Ausstattung umfasst ein visuelles Leitsystem, bauordnungsrechtliche Beschilderung, Handfeuerlöscher und baugebundene Ausstattung. Die Gebäude sollen den bauordnungsrechtlichen und funktionalen Anforderungen entsprechen. Es sind einheitliche Fabrikate und Typen für alle Teile der technischen Anlagen gleicher Zweckbestimmung zu wählen. Die Ersatzteilbeschaffung muss für mindestens 5 Jahre gesichert sein. Sichtbare Bestandteile der technischen Anlagen sind farblich auf die Umgebung abzustimmen. Technikzentralen sind in geschlossenen Räumen unterzubringen, mit Platzreserve und guter Revisionsmöglichkeit. Erdverlegte Leitungen sind in einem Sandbett zu verlegen und frostsicher auszuführen. Kondensat ist fachgerecht abzuleiten. Kältemittel sind unter Beachtung der F-Gas-Verordnung einzusetzen. Anlagenteile sind gegen widerrechtliche Benutzung zu schützen. Revisionsmöglichkeiten sind vorzusehen und zu kennzeichnen. Alle Anlagenteile sind dauerhaft zu kennzeichnen. Eine verbrauchsabhängige Erfassung aller Verbräuche (Wärme, Kälte, Wasser, Strom) ist vorzunehmen und in das Energiemanagementsystem der Stadt Büren einzubinden. Das Gebäude ist im Trennsystem zu entwässern. Regenwasser ist normgerecht abzuleiten, ggf. mit Regenwasserrückhaltung. Es sind Koaleszenzabscheider für die Abscheidung von Leichtflüssigkeiten vorzusehen. Der Trinkwasseranschluss ist als Trinkwasseranschluss-Station auszuführen. Die Trinkwassererwärmung soll grundsätzlich dezentral erfolgen. Die Ausstattung von Sanitärräumen ist unter Berücksichtigung der AMEV- und VDI-Richtlinien vorzusehen. Die Wärmeversorgung soll energetisch optimiert erfolgen, vorzugsweise mit Wärmepumpenheizung. Die Heizungsanlage ist als geschlossenes System auszuführen. Ein hydraulischer Abgleich ist vorzunehmen. Alle wärmeführenden Anlagenteile sind zu dämmen. Grundsätzlich ist eine Fußbodenheizung vorzusehen. Raumlufttechnische Anlagen sind mit Wärmerückgewinnungseinrichtungen auszustatten und bedarfsgerecht zu regeln. Der Verzicht auf eine maschinelle Kühlung ist anhand von Simulationsberechnungen nachzuweisen. Die Stromversorgung ist so aufzubauen, dass eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet ist. Eine Sicherheitsstromversorgungsanlage ist vorzusehen. Eine Photovoltaikanlage ist zu installieren. Die Niederspannungshauptverteilung ist als Gebäudehauptverteilung zu errichten. Ein Installationsbussystem (KNX) ist vorzusehen. Die Beleuchtungsanlagen sind energieeffizient zu betreiben. Eine Blitzschutzanlage ist nach DIN EN 62305 / VDE 0185 auszuführen. Die Telekommunikationsanlagen sind an das öffentliche Netz anzubinden. Eine Lichtrufanlage für das barrierefreie WC ist vorzusehen. Eine Brandmeldeanlage nach DIN 14675 und DIN VDE 0833 Teil 2 ist zu installieren. Eine strukturierte Verkabelung ist gemäß den gültigen Richtlinien vorzusehen. Eine Löschwasserversorgung mittels Außenhydranten ist zu planen. Eine Einbauküche in hochwertigem Standard ist einzurichten. Eine zentrale Drucklufterzeugung mit Verteilnetz ist vorzusehen. Die Außenanlagen sind unter Berücksichtigung der FLL- und FGSV-Richtlinien zu planen und auszuführen. Es sind befestigte Flächen, Baukonstruktionen, technische Anlagen, Einbauten, Pflanzen und Begrünung vorzusehen. Die befestigten Flächen sind auf die maximale Belastung durch Großfahrzeuge auszulegen. Ein Regenrückhaltesystem ist vorzusehen. Eine Garage für die NEA ist zu errichten. Die Bepflanzung soll heimische Pflanzen und Gehölze berücksichtigen und insektenfreundlich sein.
Bauarbeiten an Gebäuden für Not- und Rettungsdienste
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Zuschlagskriterien:Flächen und Funktionen (12.5%), Städtebau und Architektur (7.5%), Baukonstruktive und technische Qualitäten (25%), Organisation (5%), Preis (50%)
Erfüllungsort:33142 Büren, DEA47, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
Referenzen über vergleichbare Leistungen seit dem 01.01.2019 (Betriebsgebäude mit mind. 2 Fahrzeugstellplätzen, schlüsselfertige Errichtung, BGF min. 700 qm, Investitionskosten min. 1,0 Mio. Euro netto)
Finanziell:
Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. 3 Mio. EUR (netto)
Rechtlich:
Eigenerklärung Ausschlussgründe
Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Sonstige:
Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) in den Jahren 2022-2024 mind. 10
DOKUMENTE
Dateiname
Kategorie
Dateigröße
Inhalt
sonstiges
3 Dateien
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
4 Dateien
leistungsbeschreibungen
13 Dateien
anschreiben
6 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.