Tragwerksplanung für Hochwasserschutzmaßnahmen am Tiefenbach Nürtingen
Auftraggeber
Stadt Nürtingen
72622, Nürtingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.05.25
19.06.25, 09:00
Stichwörter
- Hochwasserschutz
- Tragwerksplanung
- Rückhaltebecken
- Hochwasserschutzmauer
- Verdolung
Zusammenfassung
Die Stadt Nürtingen plant die Umsetzung eines Hochwasserschutzes für den Tiefenbach (Saubach) und sucht im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV einen Tragwerksplaner (Los 2). Die Planungsleistungen umfassen im Wesentlichen die Tragwerksplanung für ein Hochwasserrückhaltebecken (HRB), Hochwasserschutzmauern/Dämme und den Ersatzneubau einer Brücke. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Aufdimensionierung der Verdolung im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB). Die Vergabe erfolgt in Losen, wobei dieses Los die Tragwerksplanung beinhaltet. Optional können Ingenieurtechnische Kontrollen und besondere Leistungen beauftragt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Nürtingen beabsichtigt, für den Tiefenbach einen mindestens 100-jährlichen Hochwasserschutz (HWS) umzusetzen. Der Tiefenbach, im Unterlauf auch Saubach genannt, mündet im Stadtzentrum in den Neckar.
Zur Herstellung des Hochwasserschutzes sind verschiedene Baumaßnahmen vorgesehen, darunter Mauern, Dämme, ein Brücken-Ersatzbau und die Aufdimensionierung einer der Verdolungen. Von zentraler Bedeutung ist der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) mit einem Volumen von 360.000 m³, der eine Straßenverlegung erforderlich macht.
Die Planungsleistungen werden in verschiedenen Losen vergeben, wobei Los 2 die Tragwerksplanung umfasst. Die vorliegende Leistungsbeschreibung betrifft die Vergabe der Tragwerksplanung.
Die aktualisierte Flussgebietsuntersuchung/Hochwasserschutz-Konzeption aus den Jahren 2024 und 2025 sieht fünf Einzelmaßnahmen vor: den Bau des HRB, HWS-Mauern/Dämme oberhalb der oberen und linksseitig der mittleren Verdolung, den Ersatzneubau der Brücke In der Bronnader und die Aufdimensionierung der Verdolung im Bereich des ZOB Nürtingen.
Die Tragwerksplanung umfasst die Tragwerksplanung nach § 51 HOAI für das HRB, die HWS-Mauern/Dämme, den Brückenneubau und die Aufdimensionierung der Verdolung. Optional kann ein bauzeitlicher Verbau für das HRB mit späterem Rückbau geplant werden.
Die Leistungen werden in Abschnitten (TB5 und TB1 bis TB4) und Stufen (Grundauftrag, optionale Leistungen) beauftragt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die vollumfängliche Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen im kalkulierten Umfang.
Die Honorarermittlung erfolgt auf Grundlage eines Honorarberechnungsbogens (HBB), der von der Vergabeplattform heruntergeladen werden kann. Für Grundleistungen ist eine Tafelwertermittlung vorgesehen, für andere Leistungen eine Aufwandskalkulation.
Nebenkosten sind pauschal als Prozentsatz auf die Summe aller Leistungen zu kalkulieren. Die Bearbeitung der Planung muss EDV-gestützt erfolgen, und die Planunterlagen sind in digital bearbeitbarer Form zu übergeben.
Die gesamte Bearbeitung ist regelmäßig mit dem Auftraggeber und den Planungsbeteiligten abzustimmen. Die Projektabwicklung ist entsprechend einem Rahmenterminplan vorgesehen, wobei wesentliche Meilensteine die Beauftragung der Lose und die Vorplanung des HWS sind.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung15.05.25
- 26.05.25Heute
- Bieterfragenfrist10.06.25
- 19.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende19.06.25
- 30.09.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende30.12.33
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zuschlagskriterien:Honorar (50%), Leistung - schriftliche Referenzen (15%), Leistung - Vorstellung im Verhandlungstermin (35%)
Erfüllungsort:Marktstraße 7, 72622 Nürtingen, DE113, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Tragwerksplanung für Hochwasserrückhaltebecken mit mind. LPH 2-6, HZ II, Stauvolumen >= 100.000 m³ und/oder Dammhöhe > 6 m
- Tragwerksplanung für Hochwasserschutzmauer/-damm mit mind. HZ II, LP2-6, Höhe >= 2,0 m, Länge >= 150 m
- Tragwerksplanung für Fließgewässer-Verdolung mit mind. HZ II, LP2-6, Länge >= 20 m
- Standsicherheitsnachweise für Verbaumaßnahmen
Rechtlich:
- Berufszulassung als Ingenieur, Architekt oder vergleichbar nach §§ 75 (1) und (2) VgV
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 19 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.