Krankenhausinformationssystem Software Stuttgart
Auftraggeber
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKöR
70174, Stuttgart
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
06.08.25, 10:00
Stichwörter
- Abrechnung
- KIS
- Krankenhausinformationssystem
- medizinische Dokumentation
- Nachfolgesystem
- Patientenaufnahme
- SAP IS-H
- Software
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Einführung einer neuen Softwarelösung für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) inklusive Abrechnungsfunktionen. Das bestehende System wird zum 31.12.2030 abgekündigt, was die Notwendigkeit eines Nachfolgesystems begründet, um zentrale betriebliche Prozesse wie Patientenaufnahme, Abrechnung und medizinische Dokumentation sicherzustellen. Die Beschaffung zielt auf eine zukunftsfähige, modulare und skalierbare Lösung ab, die sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert und regulatorische sowie gesetzliche Anforderungen erfüllt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR beabsichtigt die Einführung eines neuen Krankenhausinformationssystems (KIS-NEU) als Ersatz für das abgekündigte SAP IS-H und Cerner i.s.h.med. Die neue Lösung soll die digitale Plattform für die Patientenversorgung bilden und vollständig in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden, einschließlich SAP S/4HANA, COPRA, MEDAP und TI-Diensten. Strategische Ziele umfassen Standardisierung, Prozessautomatisierung, Interoperabilität nach HL7, FHIR, IHE, DICOM, Integration in Telematikinfrastruktur-Dienste (ePA, eAU, KIM, eRezept), Umsetzung von B3S, ISO/IEC 27001 und KRITIS sowie Gewährleistung von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Cloud-Fähigkeit. Die Leistungsinhalte umfassen die Planung und Implementierung des KIS, die Bereitstellung einer digitalen Patientenakte, die Erfüllung regulatorischer Anforderungen (DSGVO, MDR, IT-Sicherheitsgesetz etc.), die technische Umsetzung einer hochverfügbaren Infrastruktur, Migration und Datenübernahme aus Altsystemen, funktionale Erweiterungen und Module, Innovationssicherheit sowie Projektmanagement und Schulungen. Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt, wobei die Auswahl der Bieter auf Basis von Eignungskriterien und die Zuschlagserteilung auf Basis von Preis (40%) und Funktionalität/Qualität (60%) erfolgt. Die Laufzeit des EVB-IT Systemvertrags ist auf 60 Monate angesetzt. Die Ausschreibung legt detaillierte Anforderungen an die Softwaremodule, technische Infrastruktur, Integration, Datenübernahme, Sicherheit und regulatorische Konformität fest. Es wird ein Verhandlungsverfahren in mehreren Phasen durchgeführt, um die Anzahl der Bieter zu reduzieren und das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln. Die Eignungsprüfung umfasst die Befähigung zur Berufsausübung, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit, bewertet anhand von Referenzprojekten. Die Angebote werden anhand von Zuschlagskriterien wie Funktionalität und Preis bewertet.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zuschlagskriterien:Preis (40% Gewichtung), Funktionalität/Qualität (60% Gewichtung)
Erfüllungsort:70174 Stuttgart, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Einführung neue Software Lösung Krankenhausinformationssystem inklusive Abrechnung
Komplette Software-Lösung für Krankenhausinformationssystem mit Abrechnung als Nachfolge für SAP IS-H System
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Der Auftraggeber überprüft die Eignung der Bewerber anhand der gemäß § 122 GWB festgelegten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne des § 123 und § 124 GWB
- Nachweis über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wie Korruption, Betrug, kriminelle Vereinigungen, Terrorismus, Geldwäsche, Insolvenz, Interessenkonflikte
- Einhaltung von Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Umweltrecht
- Ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
Sonstige:
- Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
- Elektronische Rechnungsstellung erlaubt
- Keine alternativen Angebote zugelassen
- Keine mehrfachen Angebote pro Bieter zugelassen
DOKUMENTE
Dateiname
- Geschaeftspartnerkodex_Version_13_inkl_Anlagen.pdfVertragliches6.98 MB63 SeitenVerhaltenskodex des Klinikums Stuttgart, der Qualität, Integrität und Verantwortung thematisiert.
- S Eigenerklärungen zur Eignung (2-0 20250702).docxVerwaltung92.45 KB28 SeitenFormular für Eigenerklärungen zur Eignung im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs für die Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystems (KIS).
- Klinikum Stuttgart NDA.pdfVertragliches243.38 KB4 SeitenVertraulichkeitsvereinbarung (Non Disclosure Agreement - NDA) zwischen dem Klinikum Stuttgart und einem Vertragspartner im Rahmen der Ausschreibung eines Krankenhausinformationssystems (KIS).
- Bewertungsmatrix TNW Eignungskriterien (1-0 20250701).pdfRichtlinien132.32 KB1 SeiteBewertung der Eignungskriterien gemäß Formulare zum Teilnahmewettbewerb, einschließlich Ausschlussgründe und Leistungsbewertung.
- eForm_16_789.pdfAusschreibung1.97 MB6 SeitenBekanntmachung über die Einführung eines neuen Krankenhausinformationssystems (KIS) inklusive Abrechnung für das Klinikum Stuttgart.
- Konzeptanforderung KIS (0-9 20250702 sx).pdfLeistungsumfang638.87 KB54 SeitenLeistungs- und Konzeptanforderungen für die Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) am Klinikum Stuttgart.
- Merkblatt zu LTMG (0119).pdfRichtlinien200.39 KB9 SeitenMerkblatt zur Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) Baden-Württemberg.
- Verpflichtungserklaerung zu Mindestentgelt LTMG (0119).pdfFinanzielles48.69 KB2 SeitenVerpflichtungserklärung zum Mindestentgelt für Bau- und Dienstleistungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) Baden-Württemberg.
- Verpflichtungserklaerung zu Entsendegesetz LTMG (0119) (1).pdfFinanzielles48.64 KB2 SeitenVerpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) Baden-Württemberg.
- AllgEinkaufsbedingungen_KS_211019.pdfVertragliches194.19 KB17 SeitenAllgemeine Einkaufsbedingungen des Klinikums Stuttgart, die für den gesamten Geschäftsverkehr gelten.
- Allgemeine Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen VgV.pdfRichtlinien430.78 KB5 SeitenAllgemeine Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen nach der Vergabeverordnung (VgV), mit Hinweisen zur Sprache, Form des Teilnahmeantrags und elektronischen Abgabe.
- S KIS-Neu Verfahrensbeschreibung (2-0 20250702).pdfRichtlinien539.59 KB21 SeitenBeschreibung des Beschaffungsverfahrens für die Lieferung und Einführung eines Krankenhausinformationssystems (KIS) am Klinikum Stuttgart.
- Infoblatt + DSVGO Klinikum.pdfVertragliches91.30 KB4 SeitenInformation zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch das Klinikum Stuttgart.
- BVB LTMG (0119).pdfVertragliches105.75 KB4 SeitenBesondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.