Stahl- und Metallbauarbeiten für Hallenkomplex Neubau TU Bergakademie Freiberg
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
01129, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.06.25
24.07.25, 07:00
Stichwörter
- Stahl- und Metallbauarbeiten
- Hallenkomplex
- Neubau
- TU Bergakademie
- Stahlkonstruktion
- Absturzsicherung
- Brandschutzklappen
- Aluminiumfenster
- Gitterroste
- Steigleiter
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft Stahl- und Metallbauarbeiten für den Neubau des Kegelgebäudes der TU Bergakademie Freiberg. Die Arbeiten umfassen die Fertigung und Montage von Stahlkonstruktionen für eine Halle, Steigleitern, Geländer sowie diverse kleinere Metallbauarbeiten. Es sind Werkstattzeichnungen, statische Berechnungen und Korrosionsschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Die Baustelle erfordert die Einhaltung von Emissionsstandards für Baumaschinen und Maßnahmen zur Staub- und Lärmreduzierung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf Stahl- und Metallbauarbeiten im Rahmen des Projekts TU BAF, KegelBauNeubau, Hallenkompl. 2.BA, 2. TBM, an der Lampadiusstraße 7 in Freiberg. Der Leistungsumfang umfasst die Erstellung von Werkstattzeichnungen und statischen Berechnungen für die Stahlkonstruktionen. Die Stahlkonstruktion für Halle 3 beinhaltet Stützen, Riegel und Träger aus Stahl S235JR, die teilweise feuerverzinkt werden. Des Weiteren sind Steigleitern mit Attikaüberstiegen aus Aluminium, Sicherheitsgeländer und Schutzlagen für die Dachabdichtung zu montieren. Kleinere Metallbauarbeiten beinhalten Ausschnitte in Gitterrosten und Sandwichpaneelen, die Herstellung von Einhausungen für Brandschutzklappen, die Deaktivierung von Fensteröffnern sowie den Austausch von Isolierglasscheiben gegen Sandwichpaneele. Die Oberflächenbehandlung der Stahlteile im Außenbereich erfolgt durch Feuerverzinkung, während Innenbereichsteile grundbeschichtet werden. Gehrungsschnitte und die Abrundung scharfer Kanten sind ebenfalls Teil der Ausführung. Die Baustelle erfordert die Einhaltung von Emissionsstandards für Baumaschinen gemäß Richtlinie 97/68/EG, einschließlich der Verwendung von Partikelminderungssystemen. Es sind Maßnahmen zur Staub- und Lärmreduzierung zu treffen. Die Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte müssen vor dem Einbau vorliegen und dem Auftraggeber übergeben werden. Die Baustelleneinrichtung ist auf die gekennzeichneten Flächen beschränkt und die Lagerung von Material ist nur kurzfristig möglich. Die Zufahrt zur Baustelle ist beengt und erfordert eine angepasste Baustellenlogistik. Die öffentlichen Verkehrsflächen und Zugänge sind freizuhalten. Die Arbeiten sind unter Berücksichtigung der Nutzung der umliegenden Gebäude und der Anwesenheit anderer Gewerke auszuführen. Die Ausführung erfolgt nicht kontinuierlich und erfordert die Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen gemäß Baustellenverordnung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung19.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist24.07.25
- Veröffentlichungsende24.07.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Laufzeitende19.02.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen
Bauarbeiten für Universitätsgebäude
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:09599 Freiberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: TU BAF, KegelBauNeubau, Hallenkompl. 2.BA, 2. TBM
Stahl- und Metallbauarbeiten für Hallenkomplex mit Stahlkonstruktion, Absturzsicherungen, Brandschutzklappen und Fenstertausch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Drei Referenznachweise aus unterschiedlichen Kalenderjahren für vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Jahren
- Nachweis über Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum
- Bestätigung des Auftraggebers über vertragsgemäße Ausführung
Finanziell:
- Eigenerklärung über Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare Bauleistungen
- Eigenerklärung über Insolvenzverfahren oder vergleichbare Verfahren
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Tariflichen Sozialkasse
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Nachweis über Eintrag im Handelsregister oder Handwerksrolle
- Nachweis über Gewerbeanmeldung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung über Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
- Eigenerklärung über schwere Verfehlungen und Zuverlässigkeit
Sonstige:
- Eigenerklärung über jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren
- Eintragung in Präqualifikationsverzeichnis oder Formblatt 124 zur Eignungserklärung
- Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zusätzliche Informationen | 13 Dateien | |||
Dateien für Angebot | 8 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.