Logo
Vergabepilot.AI

Ausschreibung einer Softwarelösung für eProcurement für die ÜSTRA Hannover

Auftraggeber
ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
30159, Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.07.25
26.08.25, 08:00

Stichwörter

  • eProcurement
  • Softwarelösung
  • Einkaufsprozess
  • Rahmenvertrag
  • Cloud
  • SaaS

Zusammenfassung

Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag über die Bereitstellung und den Betrieb einer cloudbasierten Softwarelösung "eProcurement-System". Die Lösung soll von der ÜSTRA und der regiobus Hannover GmbH genutzt werden, um Bestellungen zu erstellen und zu verwalten, die elektronische Rechnungsverarbeitung zu unterstützen, Beschaffungsprozesse zu optimieren und Lieferantenbeziehungen zu managen. Die Mandantenfähigkeit zur Trennung der Unternehmen innerhalb des Systems ist eine wesentliche Anforderung.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    24.07.25


  • Heute
    09.08.25


  • Bieterfragenfrist
    18.08.25


  • Abgabefrist
    26.08.25


  • Veröffentlichungsende
    26.08.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Entwicklung von branchenspezifischer Software
Auftrags-Budget:
3.250.000 €
Erfüllungsort:
Am Hohen Ufer 6, 30159 Hannover, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: ÜSTRA_eProcurement_2_TNW

Bereitstellung und Betrieb Softwarelösung für Einkaufsprozess: Mit Hilfe des eProcurement-Systems sollen u. a. Bestellungen automatisch erstellt und verwaltet werden, die elektronische Verarbeitung von Rechnungen unterstützt, Beschaffungsprozesse optimiert und Lieferantenbeziehungen verwaltet werden.

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Liste über vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren (2020 bis 2024).
  • Mindestens ein Referenzprojekt über Beratung, Implementierung und Betrieb einer mandantenfähigen Softwareanwendung mit ≥100 Nutzern, ERP-Anbindung und ≥6 Monate im Regelbetrieb.
  • Ausgefülltes Formblatt 'Erklärung zur Kundenzufriedenheit' vom jeweiligen Auftraggeber der eingereichten Referenzen.
Finanziell:
  • Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (oder Bereitschaftserklärung) über mind. 1 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
  • Eigenerklärung über die Gesamtumsätze und die für die Leistung relevanten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre.
Rechtlich:
  • Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister.
  • Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 f. GWB).
  • Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht im Eigentum russischer Unternehmen/Eigner steht und weniger als 10% des Leistungsanteils an russische Unternehmen untervergeben wird.
  • Bestätigung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes.
  • Für Bewerbergemeinschaften: Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Sonstige:
  • Unternehmensdarstellung (Name, Rechtsform, Leistungsspektrum etc.).
  • Darstellung der Qualitätssicherungsstrukturen (alternativ Zertifizierung nach ISO 9001:2015 oder gleichwertig).
  • Darstellung der IT-Sicherheitsstrukturen und eines Sicherheitskonzeptes (alternativ Zertifizierung nach ISO 27001 oder gleichwertig).
  • Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Geheimhaltung.

DOKUMENTE

Dateiname
  • vertragsbedingungen
    2 Dateien
  • vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
    9 Dateien
  • leistungsbeschreibungen
    7 Dateien
  • anschreiben
    2 Dateien

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Ausschreibung einer Softwarelö… | Vergabepilot