Elektrotechnik für Gemeinschaftskläranlage Forchtenberg
Auftraggeber
AZV Mittleres Kochertal
74670, Forchtenberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
30.09.25, 08:00
Stichwörter
- Elektrotechnik
- Kläranlage
- Mittelspannungsanlage
- Niederspannungsverteilung
- Schaltanlagen
- Photovoltaikanlage
- Automatisierung
- Prozessleitsystem
- Erdungsanlage
- Blitzschutz
Zusammenfassung
Der AZV Mittleres Kochertal errichtet eine neue Gemeinschaftskläranlage neben der bestehenden Kläranlage Forchtenberg. Die Anlage umfasst ein Rechengebäude mit Sand- und Fettfang, Vorklärbecken, ein zweistraßiges Belebungsbecken mit Betriebsgebäude und zwei Nachklärbecken. Das ausgeschriebene Gewerk "Elektrotechnik" beinhaltet die komplette elektrotechnische Ausrüstung der neuen Kläranlage. Dazu gehören neue Mittelspannungsanlage mit Trafos, Niederspannungshauptverteilung, Schaltanlagen, Elektroinstallation, Gebäudetechnik, Photovoltaikanlage, Automatisierungsstruktur, Prozessleitsystem sowie Erdungs- und Blitzschutzanlage.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf den Neubau einer Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg. Der Leistungsumfang umfasst die gesamte EMSR-Technik und elektrotechnische Ausrüstung der neuen Anlage. Dies beinhaltet die Lieferung und Installation einer neuen Mittelspannungsanlage mit Trafos, einer Niederspannungshauptverteilung und diversen Niederspannungsunterverteilungen für das Betriebsgebäude, das Rechengebäude und den Außenbereich. Des Weiteren sind die Elektroinstallationen für Schaltanlagen, Aggregate und Messtechnik sowie die Gebäudetechnik für die genannten Bereiche Teil des Auftrags. Die Automatisierungstechnik und das Prozessleitsystem der Kläranlage sind neu zu errichten und zu vernetzen. Eine Photovoltaikanlage für das Betriebs- und Rechengebäude sowie eine komplette ober- und unterirdische Erdungs- und Blitzschutzanlage für die gesamte Kläranlage sind ebenfalls Teil der Leistung. Die gesamte Maßnahme muss in Abstimmung mit dem Kläranlagenbetrieb erfolgen, um den laufenden Betrieb nicht zu stören. Die Baudurchführung erfordert eine enge Abstimmung mit der Bauleitung und dem Klärwerksbetreiber. Die Erstellung von Ausführungsplänen, Dokumentationen, die Montage, Inbetriebnahme und ein Probebetrieb sind ebenfalls Bestandteile des Auftrags. Die Einhaltung relevanter Normen, Vorschriften und Richtlinien wie DIN, VDE, VDI, Eurobestimmungen, IEC und Unfallverhütungsvorschriften ist zwingend erforderlich. Besonderes Augenmerk liegt auf EMV-Schutz, Korrosionsschutz, Brandschutz und der Vereinheitlichung von Fabrikaten. Die Schaltanlagen müssen für eine modulare Bauweise konzipiert sein und über entsprechende Platzreserven verfügen. Die Verkabelung muss nach strengen Vorgaben erfolgen, um gegenseitige Beeinflussungen zu vermeiden. Die Dokumentation muss umfassend sein und alle Aspekte der Errichtung, des Betriebs und der Wartung abdecken. Die Inbetriebnahme und der Probebetrieb sind entscheidend für die Abnahme der Anlage.
Zeitplan
- Bekanntmachung13.08.25
- Heute27.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
- Bieterfragenfrist23.09.25
- Abgabefrist30.09.25
- Veröffentlichungsende30.09.25
- Bindefrist25.11.25
- Laufzeitende27.07.28
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Elektrotechnikinstallation
Bauarbeiten
Bau von Kläranlagen
Erfüllungsort:
Untere Plan 2, 74670 Forchtenberg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Gemeinschaftskläranlage Gewerk "Elektrotechnik"
siehe LV und Vergabeunterlagen
Voraussetzungen
Finanziell:
- Der Bieter muss wirtschaftlich liquide sein und darf sich nicht in einem Insolvenzverfahren befinden.
Sonstige:
- siehe Formblatt
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges35 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente14 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.