Projektsteuerung für Bahnhof Hamburg-Altona Verlegung
Auftraggeber
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
60327, Frankfurt Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.08.25
12.09.25, 09:00
Steckbrief
- Projektsteuerung
- Leit- und Sicherungstechnik
- Bahnhof
- Hamburg-Altona
- Eisenbahn
- Nachtragsmanagement
- Deutsche Bahn
Zusammenfassung
Projektsteuerung im Nachtragsmanagement für die Verlegung des Bahnhofs Hamburg-Altona. Die Leistung umfasst die Steuerung von Leit- und Sicherungstechnik-Projekten in den Bereichen Fahrweg, Personenbahnhof und Energie. Der Auftrag läuft von November 2025 bis Dezember 2026 mit Verlängerungsoptionen bis 2030.
Zeitplan
- Bekanntmachung11.08.25
- Heute31.08.25
- Bieterfragenfrist05.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Laufzeitbeginn23.11.25
- Laufzeitende31.12.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Projektmanagement im Bauwesen
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
HH Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
Lose
Projektsteuerung Leit- und Sicherungstechnik, Altona
Projektsteuerung im Nachtragsmanagement in den Projekten Verlegung Bahnhof Hamburg-Altona
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens drei und maximal fünf in den letzten fünf Geschäftsjahren gesteuerte, vergleichbare Projekte
- Für EIU und inbetriebnahmegenehmigungspflichtig (IBG) mit EG-Zertifikat
- Projektsteuerung Leit- und Sicherungstechnik im Bereich Eisenbahn, Leistungsstufen 2-3, Abschnitte B-F
- Mindestens 1 Projekt mit einem Volumen GWU ≥ 50 Mio. €
- Nachweis der Steuerung folgender Teilbereiche: Fahrweg, Personenbahnhof, Energie
Finanziell:
- Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen
Rechtlich:
- Keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
- Erklärung zu den Ausschlusskriterien für jeden Beteiligten ohne DB AG Präqualifikation
- Beachtung der VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014
Sonstige:
- Qualifikationsanforderung: Dipl.-Ing, Master oder vergleichbar, oder Ausbildung im Bereich der LST
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektsteuer*in im Bereich STE
- Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten zehn Jahre
- Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegang des vorgesehenen Projektsteuerers (max. 2 DIN A4-Seiten)
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.