Transportdienstleistungen für Stückgut und RoRo-Transporte auf Langeoog
Auftraggeber
Inselgemeinde Langeoog
26465, Langeoog
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.05.25
30.06.25, 10:00
Stichwörter
- Transport
- Logistik
- Stückgut
- RoRo
- Emissionsfrei
- Insellogistik
- Hafentransport
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Transportdienstleistungen für Stückgut und Roll-on/Roll-off-Transporte (RoRo) auf der autofreien Insel Langeoog. Der Auftragnehmer ist für den Transport von Gütern zwischen dem Hafen Langeoog und den jeweiligen Zielorten auf der Insel sowie in umgekehrter Richtung verantwortlich. Dies beinhaltet die Übernahme der Transportgüter am Hafen, den Transport zum Zielort, die Abholung von Gütern zur Verbringung zum Hafen und die Rückführung von Transportmitteln. Es wird Wert auf termingerechte Beförderung, sichere Handhabung, lückenlose Dokumentation und ökologische Nachhaltigkeit gelegt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebenen Transportdienstleistungen umfassen Stückgut- und RoRo-Transporte auf der Insel Langeoog. Der Auftragnehmer übernimmt den Transport von Stückgut in Cargo-Anhängern und RoRo-Anhängern, die über den Hafen Langeoog angeliefert werden.
Für Stückguttransporte beinhaltet dies die Übernahme der Anhänger am Hafen, den Transport zum Umschlagplatz, die Umladung, Sortierung und Zustellung der Stückgüter, die Abholung von Gütern bei Empfängern und den Transport zum Hafen. Eine umfassende Schadensdokumentation ist bei allen Prozessschritten erforderlich. Die Übergabe der Waren an die Empfänger ist mit einer Empfangsquittung zu dokumentieren, und leere Transportbehälter sind zeitnah zum Hafen zurückzuführen.
Bei RoRo-Transporten umfasst die Leistung die Übernahme der Anhänger am Hafen, den Transport zu den Zielorten auf der Insel und den Rücktransport der Anhänger zum Hafen. Auch hier ist eine detaillierte Schadensprüfung vor der Übernahme erforderlich. Falls Empfänger eigene Verträge mit Dritten haben, erfolgt die Übergabe der RoRo-Anhänger an einem zentralen Übergabeort.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sämtliche Transportvorgänge und Übergaben vollständig zu dokumentieren, einschließlich der Erfassung der Übergabe, der Dokumentation während des Transports und bei Umladung, der Dokumentation der Zustellung an den Empfänger und der Dokumentation der Rückführung von Transportmitteln. Alle Dokumentationsdaten sind für mindestens zwei Jahre aufzubewahren.
Für die Erbringung der Leistungen sind emissionsfreie Fahrzeuge einzusetzen, die den spezifischen Anforderungen für den Transport auf der Insel Langeoog entsprechen. Das Fahrpersonal muss über eine gültige Fahrerlaubnis, Fahrpraxis und Schulungen in Arbeitssicherheit, Ladungssicherung und Umweltstandards verfügen.
Die Auftraggeberin strebt eine Digitalisierung der Transport- und Logistikprozesse an, einschließlich der Schadenserfassung. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Prozesse auf Anforderung der Auftraggeberin zu digitalisieren und an ein vorgegebenes System anzubinden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung11.05.25
- 20.05.25Heute
- Bieterfragenfrist16.06.25
- 30.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende30.06.25
- 31.12.25Laufzeitbeginn
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Straßentransport/-beförderung
Versorgungsunternehmen
Paketzustellung
Zuschlagskriterien:Preis (75 Punkte), Konzept zur Abwicklung der Transportdienstleistungen (10 Punkte), Konzept zum Fahrzeug- und Technikeinsatz (5 Punkte), Konzept zur Personalplanung und -qualifikation (5 Punkte), Konzept zur Dokumentation und Qualitätssicherung (5 Punkte)
Erfüllungsort:26465 Inselgemeinde Langeoog, DE94H, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistung aus den letzten fünf Jahren mit einem Auftragsvolumen von mindestens 150.000 EUR (netto)
Finanziell:
- Durchschnittlicher jährlicher Mindestumsatz von 500.000 Euro netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen
- Gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Eintragung in das Handels- bzw. Berufsregister des Herkunftsstaates
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 8 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.