Druckerzeugnisse Hamburg - Aufkleber, Flyer und Schilder
Auftraggeber
Stadtreinigung Hamburg AöR
20537, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
31.08.25
06.10.25, 08:00
Steckbrief
- Druckerzeugnisse
- Aufkleber
- Flyer
- Schilder
- Druckleistungen
- Stadtreinigung
- Hamburg
Zusammenfassung
Die Stadtreinigung Hamburg AöR schreibt die losweise Vergabe von Druckleistungen unterschiedlichster Art aus. Die Ausschreibung umfasst drei Lose: Los 1 für Aufkleber, Los 2 für Flyer und sonstige Druckerzeugnisse sowie Los 3 für Schilder. Die Leistungen sollen im Jahr 2026 erbracht werden. Für Los 1 wird eine Rahmenvereinbarung mit bis zu 6 Anbietern abgeschlossen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die losweise Vergabe von Druckleistungen unterschiedlicher Art, aufgeteilt in drei Lose: Los 1 umfasst Aufkleber mit verschiedenen Maßen und Spezifikationen. Los 2 beinhaltet Flyer und weitere Druckerzeugnisse, ebenfalls mit unterschiedlichen Maßen und Spezifikationen. Los 3 umfasst Schilder und Fuhrparkplakate mit verschiedenen Maßen und Spezifikationen. Die genauen Aufstellungen der Positionen mit Spezifikationen sind in den Anlagen zu finden. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) schätzt den Bedarf für ein Jahr basierend auf den Verbräuchen der letzten vier Jahre. Feste Mengenkontingente können nicht zugesichert werden, und die SRH behält sich das Recht vor, Mehr- oder Mindermengen abzurufen. Sonderformate werden gesondert abgefragt. Das konkrete Druckverfahren (Digital-, Sieb- oder Offsetdruck) kann vom Anbieter selbst gewählt werden, wobei die kosteneffizienteste Lösung bevorzugt wird. Es gelten Mindestvorgaben zur Nachhaltigkeit, darunter die Einhaltung bestimmter Schadstoffklassen, der Einsatz von Fahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen, verpackungssparende Lieferungen mit Recyclingmaterialien, die Verwendung von mineral- und schwermetallfreien Druckfarben sowie die Verwendung von Recyclingpapier für Los 2. Die Rahmenvereinbarung wird mit bis zu zwei Auftragnehmern je Los ausgeschrieben. Die Abrufe erfolgen nach Bedarf mittels Bestellung, wobei der erstplatzierte AN beauftragt wird. Die Rahmenvereinbarung ist nicht exklusiv. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2026 und endet am 31.12.2026, mit der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate. Die SRH schätzt das Beauftragungsvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit inklusive Verlängerungsoptionen auf 914.141,80 €. Die Angebote werden anhand von Zuschlagskriterien wie Preis, Schadstoffklasse der Fahrzeuge, Deckung des Strombedarfs durch erneuerbare Energien und klimaneutraler Herstellung bewertet. Für Los 2 ist eine Teststellung mit Musterlieferung vorgesehen.
Zeitplan
- Bekanntmachung31.08.25
- Heute09.09.25
- Bieterfragenfrist01.10.25
- Abgabefrist06.10.25
- Veröffentlichungsende06.10.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Verschiedene Druckerzeugnisse
Erfüllungsort:
20537 Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Los 1
Das Los 1 umfasst Aufkleber.
Los 2
Das Los 2 umfasst Flyer und sonstige Druckerzeugnisse.
Los 3
Das Los 3 umfasst Schilder.
Voraussetzungen
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG
- Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung
- Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen
Sonstige:
- Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den letzten drei Geschäftsjahren. Für die zu erbringende Leistung müssen mindestens fünf Personen im Unternehmen angestellt sein.
- Angaben zum Nachunternehmereinsatz
- Eigenerklärung zur Eignungsleihe
Dokumente
Dateiname
- Staffelpreise.xlsxFinanzielles24.54 KB3 TabellenStaffelpreise für Los 1 (Aufkleber) und Los 2 (Flyer und weitere Druckerzeugnisse) mit Mengenangaben und Feldern für Stückpreise netto.
- LV3.xlsxFinanzielles21.86 KB3 TabellenPreisblatt für Los 3: Schilder, mit geschätzten Jahresmengen und Feldern für Stück- und Gesamtpreise netto sowie Mehrwertsteuer und Gesamtpreis brutto.
- Anlage 5 Spezifikationen.pdfLeistungsumfang175.32 KB2 SeitenSpezifikationen für Aufkleber in verschiedenen Formaten, Größen, Materialien und Farben, einschließlich Angaben zu durchschnittlichen Jahresmengen und Verwendungszwecken für Los 1.
- Kurzbekanntmachung_0918b.pdfAusschreibung233.00 KB1 SeiteKurzbekanntmachung eines öffentlichen Vergabeverfahrens für Druckleistungen (Aufkleber, Flyer, Schilder) als Rahmenvereinbarung, mit Angaben zum elektronischen Verfahren, CPV-Code, Losaufteilung und Submissionstermin.
- Leistungsbeschreibung OV-RV 2025-101.pdfLeistungsumfang137.31 KB11 SeitenLeistungsbeschreibung für eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Druckerzeugnissen (Aufkleber, Flyer, Schilder) für die Stadtreinigung Hamburg, gültig vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 mit Verlängerungsoptionen, inklusive Anforderungen an Nachhaltigkeit und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_OV-RV 2025-101.pdfRichtlinien1.02 MB47 SeitenBewerbungsbedingungen der Stadtreinigung Hamburg AöR für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, die die Teilnahme an offenen, nichtoffenen und Verhandlungsverfahren regeln und die Rollen von Bewerbern und Bietern definieren.
- SRH_24_11_10 Müllplatzaufkleber_15x15cm_v02.pdfLeistungsumfang6.93 MB5 SeitenAufkleber für Mülltrennung mit Kategorien wie Bio-Müll, Papier, Wertstoffe, Restmüll und Laub, inklusive mehrsprachiger Beschriftung und Online-Informationshinweisen.
- Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen.pdfVertragliches199.70 KB2 SeitenEigenerklärung zur Einhaltung der RUS-Sanktionen, die das Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige/Unternehmen/Lieferanten im Vergabeverfahren bestätigt.
- SRH_25_02_17 Bin 2 Bean Bioflyer_v08_RZ.pdfLeistungsumfang1.92 MB2 SeitenInformationsflyer der Stadtreinigung Hamburg zur Grünen Biotonne, der die Vorteile der Bioabfalltrennung für Umweltschutz, Energiegewinnung und Ressourcenschonung erläutert und eine Übersicht über geeignete Abfälle gibt.
- Erklärung zur Einhaltung der Schadstoffklasse.pdfVerwaltung185.72 KB1 SeiteErklärung zur Einhaltung der Schadstoffklasse für Fahrzeuge, die bei Transportleistungen eingesetzt werden, um die Umweltbelastung durch CO2-Emissionen zu reduzieren, mit Mindestanforderung Euro V.
- Anlage 6 SRH_DruckmusterPDF.pdfLeistungsumfang6.51 MB1 SeiteDrucktestbogen mit Farbmustern, Strichstärken und Schriftarten (Arial MT Light, Regular, Bold, Black) in verschiedenen Größen und Farben, inklusive Beispieltexte und Logos der Stadtreinigung Hamburg.
- Anlage Abbiegeassistenzsystem.pdfVerwaltung101.75 KB1 SeiteAnlage zum Abbiegeassistenzsystem, die Bieter und Nachunternehmer verpflichtet, bei Fahrzeugen ab 7,49 t ausschließlich solche mit einem Abbiegeassistenzsystem gemäß den Vorgaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einzusetzen.
- LV1.xlsxFinanzielles22.40 KB3 TabellenPreisblatt für Los 1: Aufkleber, mit geschätzten Jahresmengen und Feldern für Stück- und Gesamtpreise netto sowie Mehrwertsteuer und Gesamtpreis brutto.
- LV2.xlsxFinanzielles22.19 KB3 TabellenPreisblatt für Los 2: Flyer, mit geschätzten Jahresmengen und Feldern für Stück- und Gesamtpreise netto sowie Mehrwertsteuer und Gesamtpreis brutto.
- Leitfaden OV-RV 2025-101.pdfRichtlinien238.73 KB16 SeitenLeitfaden und Verfahrensbedingungen für ein offenes Vergabeverfahren (OV) zur Lieferung von Druckerzeugnissen (Aufkleber, Flyer, Schilder) als Rahmenvereinbarung, gültig vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 mit Verlängerungsoptionen, inklusive Details zu Losaufteilung, Eignungs- und Zuschlagskriterien.
- SRH_25_01_34 Blauer Tonnenaufkleber_v02.pdfLeistungsumfang1.48 MB1 SeiteAufkleber mit Hinweisen zur Abholung der Tonne, einschließlich der Notwendigkeit, die Tonne um 06:00 Uhr morgens am Fahrbahnrand bereitzustellen und auf Terminverschiebungen vor/nach Feiertagen zu achten, sowie einem Hinweis auf eine App für Abfuhrtermine.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.