Analyse von Humanproben auf Pyrethroid- und Organophosphat-Metaboliten
Auftraggeber
Umweltbundesamt
06844, Dessau-Roßlau
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.05.25
03.07.25, 08:00
Stichwörter
- Humanproben
- Analytik
- Pyrethroide
- Pestizide
- Biomonitoring
- Laboranalyse
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Durchführung von Humanbiomonitoring-Analysen (HBM) im Rahmen der deutschen Beteiligung an den PARC Aligned Studies. Es sollen Urinproben von Kindern und Jugendlichen auf Metaboliten von Pyrethroiden und Organophosphat-Pestiziden untersucht werden. Die Analysen umfassen die Bestimmung der Konzentrationen spezifischer Metaboliten in den Urinproben, die Etablierung und Anwendung qualitätsgesicherter Analysemethoden sowie die Bereitstellung der Analysedaten in einem vorgegebenen Format. Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung die Teilnahme an externen Qualitätssicherungsprogrammen und die Erstellung von Sachstands- und Abschlussberichten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die Analyse von Urinproben auf ausgewählte Umweltschadstoffe im Rahmen des Forschungsvorhabens PARC. Die Proben werden in Teillieferungen an den Auftragnehmer (AN) zugestellt, zusammen mit einer Randomisierungsliste. Der AN übernimmt die Probenaufarbeitung, zeitnahe Analyse und interne sowie externe Qualitätskontrollen. Die interne Qualitätskontrolle erfolgt durch die Analyse von Labor-Kontrollmaterial, während die externe Qualitätskontrolle die Teilnahme an Ringversuchen umfasst. Der AN stellt die Analysedaten und zusätzliche Informationen zur Dokumentation der Analysen in Form von Excel-Files bereit.
Die Analysen umfassen die Bestimmung der Konzentrationen von Pyrethroid-Metaboliten (Br2CA, cis-Cl2CA, trans-Cl2CA, 3-PBA, F-PBA, ClF3CA) und des Organophosphat-Pestizid-Metaboliten TCPy in Morgenurinproben. Optional können weitere Organophosphat-Metabolite (PNP, CHMC, MMTP, BCP, IMP, MNP) bestimmt werden. Die Bestimmungsmethoden müssen geprüft sein und die geforderten Zuverlässigkeitskriterien erfüllen. Die Präzision in Serie und von Tag zu Tag soll besser als 15 % relativer Standardabweichung sein, die Richtigkeit (Wiederfindung) zwischen 85 % und 115 % liegen.
Die qualitätsgesicherten Analyseergebnisse sind sechs bis acht Wochen nach Erhalt der Proben an das UBA zu senden. Zusätzlich sind Sachstandsberichte nach dem ersten und zweiten Analysezyklus zu erstellen. Nach Lieferung aller Erhebungsdaten ist ein Abschlussbericht zu erstellen. Die Berichterstattung umfasst die Beschreibung der verwendeten Analysemethoden, Angaben zu internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die Ergebnisse der Feldblindproben und AG-Kontrollproben. Der Abschlussbericht enthält eine detaillierte Beschreibung der verwendeten Analysemethoden, Änderungen in den verwendeten Analysemethoden, die Teilnahme an externen Qualitätssicherungsmaßnahmen und eine tabellarische Übersicht über die Ergebnisse der AG-Kontrollproben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.05.25
- 21.05.25Laufzeitbeginn
- Heute28.05.25
- 03.07.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende03.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:Dessau-Roßlau, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 2 Publikationen zum Thema in peer reviewed Journals in den letzten 7 Jahren
- 2 erfolgreich abgeschlossene Projekte in den letzten 7 Jahren für Projektleitung
- 1 erfolgreich abgeschlossenes Projekt in den letzten 7 Jahren für stellvertretende Projektleitung
- Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme an Ring-/Laborvergleichs-Versuchen
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Sonstige:
- Fach- oder Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich für Projektleitung
- Fach- oder Hochschulabschluss im naturwissenschaftlichen Bereich für stellvertretende Projektleitung
- Ausbildung als Chemielaborant/in oder vergleichbar für Techniker/in
- Expertise bei quantitativer Bestimmung von Umweltschadstoffen im Human-Biomonitoring
- Expertise bei Spurenanalytik im Bereich Human-Biomonitoring
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Vergabeunterlagen | 12 Dateien | |||
_Hinweise von der e-Vergabe.txt | Richtlinien | 1.15 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.