Haustechnikleitstand Besetzung München IT-Dienstleistungszentrum
Auftraggeber
Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle -
80333, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.08.25
19.09.25, 08:00
Stichwörter
- Haustechnikleitstand
- Bewachung
- 24/7 Besetzung
- IT-Dienstleistungszentrum
- Sicherheitsdienst
- München
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Besetzung eines Haustechnikleitstands im Dienstgebäude St.-Martin-Str. 47 in München. Die Leistung umfasst die 24-stündige und ganzjährige Besetzung des Leitstands durch mindestens eine Person. Der Auftraggeber ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern. Die Leistung wird als Dienstleistung klassifiziert und fällt unter Bewachungsdienste.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern, sucht einen Dienstleister für die Besetzung des Haustechnikleitstands im Dienstgebäude St.-Martin-Str. 47 in München. Diese Besetzung muss rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, mit mindestens einer Person erfolgen. Der Hauptzweck der Leistung ist die Überwachung und Bedienung verschiedener technischer Anlagen, darunter elektrische Schaltanlagen, USV-Anlagen, Klima- und Lüftungssysteme, Videoüberwachung, Einbruch- und Brandmeldeanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Initiierung und Koordination von Abläufen zur Störungsbeseitigung. Dies beinhaltet sowohl die Überwachung von Anzeigen im Leitstand als auch, bei Bedarf, Tätigkeiten vor Ort wie Temperatur- und Leckagekontrollen. Während der Kernarbeitszeiten (werktags 08:00-18:00 Uhr) werden Störungsbeseitigungsmaßnahmen von Mitarbeitern des Auftraggebers übernommen. Außerhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen muss das Wachpersonal bei Störfällen einen Alarmfahrer anfordern, bevor der Leitstand verlassen wird. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 mit der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, was eine maximale Laufzeit bis zum 31.12.2031 ermöglicht. Die Ausschreibung erfolgt als offenes Verfahren nach EU-Recht. Die Bewertung der Angebote erfolgt ausschließlich anhand des Preises. Die Teilnahme an einer Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich. Die Eignung der Bieter wird anhand von Kriterien wie Jahresumsatz, durchschnittlicher Belegschaft und relevanten Referenzen geprüft. Es sind verschiedene Erklärungen und Nachweise erforderlich, darunter eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, eine Erklärung bezüglich russischer Unternehmen und eine Schutzerklärung bezüglich der Scientology-Organisation. Das eingesetzte Personal muss einer Sicherheitsüberprüfung der Kategorie Ü 1 unterzogen werden und über entsprechende Führungszeugnisse verfügen. Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist ebenfalls erforderlich. Die Kommunikation und Angebotsabgabe erfolgen ausschließlich elektronisch über das bayerische Vergabeportal.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.08.25
- Heute14.08.25
- Bieterfragenfrist11.09.25
- Abgabefrist19.09.25
- Veröffentlichungsende19.09.25
- Bindefrist30.11.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.31
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Bewachungsdienste
Zuschlagskriterien:
jährlicher Angebotspreis (100%)
Erfüllungsort:
81541 München, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Besetzung Haustechnikleitstand im Dienstgebäude St.-Martin-Str. 47, München
Der Auftrag umfasst die Besetzung des Haustechnikleitstands des IT-Dienstleistungszentrums im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Dienstgebäude St.-Martin-Str. 47, München für 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr mit mindestens einer Person.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angabe einer vergleichbaren Referenz für Leistungen im Bereich "Besetzung eines Haustechnikleitstandes" in den letzten höchstens vier Jahren für mindestens 3 Monate am Stück
- Angabe von zwei weiteren vergleichbaren Referenzen für Leistungen im Bereich der Bewachungsdienstleistungen in den letzten höchstens vier Jahren für mindestens 3 Monate am Stück
Finanziell:
- Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
- Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden, 250.000 EUR für Vermögensschäden, 250.000 EUR für das Abhandenkommen bewachter Sachen, 250.000 EUR für das Abhandenkommen von Schlüsseln/Codekarten, 250.000 EUR für Bearbeitungs-/Tätigkeitsschäden und 2.500.000 EUR für Umwelthaftpflichtschäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten
- Vorlage einer Kopie der Erlaubnis nach § 34a GewO oder einer gleichwertigen Genehmigung eines EU-Mitgliedstaates
- Sicherheitsprüfung der Kategorie Ü 1 und Führungszeugnisse der eingesetzten Mitarbeiter
- Eigenerklärung russische Unternehmen gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014
- Scientology-Schutzerklärung
Sonstige:
- Angabe der Beschäftigungszahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Teilnahme an einer Objektbesichtigung ist zwingende Voraussetzung der Angebotsabgabe
- Verpflichtungserklärung zur Vertragserfüllung
DOKUMENTE
Dateiname
- Unterlagen2 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.