Datenschutzbeauftragter für Jobcenter Landkreis Harburg
Auftraggeber
Jobcenter Landkreis Harburg
Winsen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.06.25
01.08.25, 10:00
Stichwörter
- behördlicher Datenschutz
- Datenschutz
- Datenschutzbeauftragter
- DSGVO
- externe Dienstleistung
- Jobcenter
Zusammenfassung
Das Jobcenter Landkreis Harburg sucht einen externen Datenschutzbeauftragten. Die Leistung umfasst die Beratung und Unterstützung in allen datenschutzrechtlichen Belangen gemäß EU-DSGVO. Dies beinhaltet die Erstellung und Pflege von Verzeichnissen, die Bearbeitung von Betroffenenrechten, die Unterstützung bei Datenschutzpannen sowie die Erstellung von Tätigkeitsberichten und Schulungsangeboten. Die Beauftragung erfolgt über ein offenes Vergabeverfahren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Jobcenter Landkreis Harburg beabsichtigt, die Dienstleistung eines externen Datenschutzbeauftragten (eDSB) gemäß Art. 37 ff. EU-DSGVO zu vergeben. Der eDSB soll das Jobcenter bei allen datenschutzrechtlichen Belangen unterstützen und die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben eines behördlichen Datenschutzbeauftragten übernehmen. Dies umfasst die Beratung zu allen Themen des Datenschutzes, die Mitwirkung bei der Einhaltung des Datenschutzes, die Kontrolle der Einhaltung vereinbarter Regeln sowie die Funktion als Ansprechpartner für Betroffene und Aufsichtsbehörden. Zu den konkreten Aufgaben gehören die Erstellung und Verwaltung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten, Meldungen an Aufsichtsbehörden nach Art. 33 EU-DSGVO, Durchführung interner Datenschutz-Prüfungen, regelmäßige Prüfung von Internetauftritten, Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Entscheidung über die Zulässigkeit von Datenerhebungen, Speicherung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung. Des Weiteren sind die Sichtung und Auswertung vorhandener Unterlagen und Prozesse, eine SOLL-Ist-Analyse, die Unterstützung der Geschäftsführung bei Kontakten zu Aufsichtsbehörden, die Unterrichtung und Beratung zu Datenschutzfolgenabschätzungen, die Unterstützung bei Datenpannen inklusive Einschätzung von Meldepflichten und Ursachenbehebung, die Umsetzung, Prüfung und Beratung eines rechtskonformen Datenschutzmanagements, die Mitarbeit bei der Bereitstellung von Mustern (Vereinbarungen, Formulare, Richtlinien), die Beratung zu Datenschutz-Dokumentationspflichten, die Prüfung von Rollen-/Berechtigungskonzepten, die Bereitstellung von Checklisten und Formularen, die Sicherstellung von Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen, die Organisation und Durchführung von Schulungsangeboten sowie die allgemeine Sensibilisierung der Beschäftigten zum Thema Datenschutz vorgesehen. Ebenso gehören der Versand von Newslettern, die Beratung von Verträgen auf Datenschutzkonformität, die Beratung bei der Einführung neuer Verfahren (insbesondere Digitalisierungsvorhaben), die Überwachung und Prüfung von Datenverarbeitungsvorgängen inklusive externer Dienstleistungen sowie die Prüfung und Erstellung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung zu den Aufgaben. Die Vor- und Nachbereitung vereinbarter Termine vor Ort inklusive Protokollierung ist ebenfalls Teil der Leistung. Der externe Datenschutzbeauftragte erstellt zudem einen jährlichen Datenschutz-Tätigkeitsbericht für die Geschäftsführung. Die Leistungen sind nach Absprache vor Ort an den Standorten Winsen und Buchholz, bei Ankündigung des Bundesdatenschutzbeauftragten, telefonisch und virtuell zu erbringen. Das vom Leistungserbringer eingerichtete Datenschutzmanagementsystem muss webbasiert und die Datenhaltung ausschließlich in Deutschland erfolgen. Für die virtuelle Zusammenarbeit werden „Skype for Business“ und „MS Teams“ genutzt. In dringenden Fällen steht der eDSB kurzfristig zur Verfügung. Die Leistungen werden per Einzelabruf beauftragt, wobei Ergebnisse schriftlich zur Verfügung gestellt werden müssen. Der Auftragnehmer muss qualifiziertes Personal einsetzen, das die deutsche Sprache fließend beherrscht. Es sind zwei namentlich benannte Ansprechpartner bereitzustellen. Die Vermeidung von Interessenkonflikten und die Einhaltung aller einschlägigen Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sind zu gewährleisten. Eine Anpassung der Vergütung kann sich an der Preisentwicklung des Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste für IT-Dienstleistungen orientieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.06.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist01.08.25
- Veröffentlichungsende01.08.25
- Laufzeitbeginn31.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:21423 Winsen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Externer Datenschutzbeauftragter
Dienstleistung eines Datenschutzbeauftragten extern zu vergeben für das Jobcenter Landkreis Harburg
DOKUMENTE
Dateiname
- 10_Eigenerklärung_zu_Artikel_5k_der+_Verordnung_EU_2022_576.docxVerwaltung65.23 KB2 SeitenEigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 bezüglich des Verbots der Auftragsvergabe an russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene Unternehmen.
- 04_D3_Erklärung_Befäh_Erlaub_Berufsausü.docxVerwaltung82.45 KB2 SeitenErklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Nachweis der Fachkunde, Eintragung im Anbieterverzeichnis der Bundesnetz-Agentur.
- 02_C1_Verpflichtung_Einhaltung_Gesetze.docxVerwaltung66.51 KB2 SeitenErklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen.
- 09_Vertragsbedingungen_AGB.pdfVertragliches141.29 KB5 SeitenAllgemeine Vertragsbedingungen (AGB) für Kauf-, Herstellungs- und Dienstleistungsverträge, die die Reihenfolge der Vertragsbestandteile festlegen.
- 07_D8_Erklärung_fakultativen_Ausschlußgruenden+.docxVerwaltung85.26 KB4 SeitenErklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 31 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
- 11_D0_Angebotsschreiben.docxVerwaltung61.86 KB2 SeitenAngebotsschreiben mit allgemeinen Hinweisen zur Angebotserstellung, Form und Übermittlung sowie Fristen.
- 08_DSGVO-Informationen_bei_Vergaben_öffentlichen_Aufträgen.pdfVertragliches63.25 KB3 SeitenInformationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
- 01_A0_Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien230.46 KB6 SeitenBewerbungsbedingungen mit Informationen zur Postanschrift, Bankverbindung und allgemeinen Hinweisen zur Angebotserstellung und Übermittlung.
- LV_375089.pdfLeistungsumfang33.62 KB2 SeitenPositionsliste mit detaillierter Aufschlüsselung der Leistungen für das Vergabeverfahren 'Externer Datenschutzbeauftragter'.
- 06_D7_Erklaerung_zwingende_Ausschlußgruende.docxVerwaltung87.38 KB3 SeitenErklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 31 der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO).
- 03_D1_Erklärung_Bieter-Bewerbergemeinschaft.docxVerwaltung69.08 KB4 SeitenErklärung der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft und Vollmacht, falls eine solche gebildet wird.
- 00_Aufforderung.pdfAusschreibung98.30 KB2 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebotes für das Vergabeverfahren 'Externer Datenschutzbeauftragter' mit wichtigen Fristen und Hinweisen.
- 12_Leistungsbeschreibung.pdfLeistungsumfang207.97 KB8 SeitenLeistungsbeschreibung für das Vergabeverfahren 'Externer Datenschutzbeauftragter', einschließlich Inhaltsverzeichnis und Prüfkriterien für Angebote.
- 05_Referenznachweis.docxVerwaltung51.16 KB2 SeitenNachweis von mindestens einem Referenzprojekt von vergleichbarer Art und Größe der letzten drei Jahre, insbesondere im Bereich Datenschutz für Behörden.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.