Logo
Vergabepilot.AI

Digitales Zeitmanagement-Tool mit Dienstplanung für Hamburg

Auftraggeber
F&W Fördern & Wohnen AöR
20097, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
11.08.25, 10:00

Stichwörter

  • Dienstplanung
  • Mobile App
  • SaaS
  • SAP-Integration
  • Single Sign-On
  • Software
  • Zeiterfassung
  • Zeitmanagement

Zusammenfassung

Fördern & Wohnen beabsichtigt, eine Zeitmanagement-Software zu beschaffen und einzuführen. Die Software soll eine effiziente, transparente und digitale Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Dienstplänen ermöglichen. Zudem ist eine nahtlose Integration mit SAP sicherzustellen. Ziel ist es, die bestehenden Prozesse zu optimieren, die Compliance mit gesetzlichen und tariflichen Vorgaben sicherzustellen und die Benutzerfreundlichkeit für Mitarbeitende, Führungskräfte und Verwaltung zu verbessern.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    09.07.25


  • Heute
    18.07.25


  • Bieterfragenfrist
    06.08.25


  • Abgabefrist
    11.08.25


  • Veröffentlichungsende
    11.08.25


  • Laufzeitbeginn
    01.11.25


  • Laufzeitende
    31.10.29

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
Zuschlagskriterien:Preis (50%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog - Auftragsdurchführungskonzept (Implementierungskonzept, Teamkonzept, Servicekonzept) (50%)
Erfüllungsort:20097 Hamburg, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Vergabe eines digitalen Zeitmanagementtools mit nachgelagerter Dienstplanung

Beschaffung und Einführung einer Zeitmanagement-Software mit effizienter, transparenter und digitaler Erfassung, Verwaltung und Auswertung von Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Dienstplänen sowie nahtloser SAP-Integration


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens 3 Referenzen über bereits abgeschlossene bzw. laufende Projekte der letzten 3 Jahre
  • Eine Referenz muss eine erfolgreiche Einführung und Implementierung eines Zeitwirtschaftstools inklusive Dienstplanung eines öffentlichen Auftraggebers mit mehr als 500 Mitarbeitenden sein
  • Referenzen müssen Einführung und Implementierung eines Zeitmanagementsystems inklusive Dienstplanung beinhalten
Finanziell:
  • Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener und marktüblicher Höhe
  • Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024)
Rechtlich:
  • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
  • Integritätserklärung einschließlich der Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
  • Erklärung zur Tariftreue und Zahlung des vergaberechtlichen Mindestlohnes
  • Verfehlungen und Eintragungen in das Register zum Schutz fairen Wettbewerbs
Sonstige:
  • Eigenerklärung über die Zahl der festangestellten Mitarbeiter (VollzeitÄquivalent) und Projektleiter der letzten 3 Jahre
  • Profil der für den vorliegenden Auftrag vorgesehenen Projektleitung mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in Durchführung und Implementierung von Zeitmanagementsystemen
  • Ausgefüllter Anforderungskatalog (Anlage 06) mit MUSS-Kriterien

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.