SAP BW Analysefunktion und Berichtswesen für Kliniken Region Hannover
Auftraggeber
Klinikum Region Hannover GmbH
30459, Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.06.25
14.07.25, 10:00
Stichwörter
- SAP BW
- Analysefunktion
- Berichtswesen
- Finanzen
- Business Intelligence
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Erstellung einer Analysefunktion und eines Berichtswesens im Business Warehouse (BW) für den Zentralbereich Finanzmanagement des Klinikum Region Hannover (KRH). Ziel ist die unternehmensweite Etablierung von integrierten Managementsystemen in einheitlicher Struktur. Es soll ein detailliertes Berichtswesen für die Hauptbereiche Hauptbuchhaltung, Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung als Query vorhanden sein, das zusätzlich die Analyse der Daten gewährleistet. Datenquelle ist das bestehende SAP R/3, wobei die Entwicklung erweiterbar und unter SAP BW/4HANA lauffähig sein muss.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Entwicklung einer Analysefunktion und eines Berichtswesens im SAP Business Warehouse (BW) für den Zentralbereich Finanzmanagement des Klinikum Region Hannover (KRH). Dies umfasst die Extraktion relevanter Bewegungs- und Stammdaten aus dem SAP R/3 System, vorrangig auf Basis von deltafähigen CDS-Extraktoren. Ein Inbound-Layer im SAP BW soll die extrahierten Daten persistieren, wobei kundenindividuelle Manipulationen an den Daten möglich sein sollen.
Im Processing- und Datamart-Layer werden Persistierungen für verschiedene Themenbereiche geschaffen, inklusive Funktionen wie Belegsplitt, Belegfluss und Snap-Shot-Bildung. Der Reporting-Layer soll detaillierte Analyse- und Berichtswesen für Hauptbuchhaltung, Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung als Query bereitstellen. Ad-Hoc Queries für Self-Service-Analysen sind ebenfalls gefordert. Die Berichte müssen im Analysis für Office (AFO) ausführbar sein, wobei die in SAC bereitzustellenden Berichte im Projektverlauf definiert werden.
Die Wartung erfolgt über CAG-Zugang, und Service Level Agreements (SLA) sind definiert. Die Implementierung umfasst Customizing, Transport bis BW Produktiv, Einrichtung des Deltabetriebs und ggf. Snapshots. Die Umsetzung soll bis spätestens 30.06.2026 abgeschlossen sein. Schulungen für Anwender und Administratoren sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Entwicklung muss auf dem SAP BW HANA Datenmodell lauffähig sein. Für die Entwicklung der Queries steht der SAP Query Designer Version 7.x zur Verfügung. ERP Release 2005 SP 36; SAP FI Release 6.18 SP 23 (altes Hauptbuch) ist zu berücksichtigen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.06.25
- Heute29.06.25
- Bieterfragenfrist04.07.25
- Abgabefrist14.07.25
- Veröffentlichungsende14.07.25
- Bindefrist13.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Verwaltungssoftwarepaket
Finanzanalysesoftwarepaket
Finanzsystemsoftwarepaket
Softwareprogrammierung und -beratung
Programmierung von System- und Anwendersoftware
Zuschlagskriterien:Preis (50%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (50%)
Erfüllungsort:30459 Hannover, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Unterlagen | 2 Dateien | |||
Bekanntmachung | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.