Schubmaststaplers für Verkehrsbetrieb Potsdam
Auftraggeber
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Potsdam
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
28.07.25, 12:00
Stichwörter
- Fahrzeug
- Lieferung
- Potsdam
- Schubmaststaplers
- Staplerfahrzeug
- Verkehrsbetrieb
Zusammenfassung
Beschaffung eines Schubmaststaplers für das Bestandslager der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Das Angebot umfasst die Lieferung eines neuen Schubmaststaplers gemäß detailliertem Leistungsverzeichnis, inklusive aller erforderlichen Spezifikationen für Antrieb, Tragfähigkeit, Hubhöhe, Fahrerplatz, Lenkung, Hubgerüst, Hydraulik, Bremsen und Sicherheitseinrichtungen. Ebenfalls gefordert sind ein Kundendienstkonzept, Angaben zur Lieferzeit und eine Einweisung/Schulung für das Personal.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) beabsichtigt die Beschaffung eines Schubmaststaplers für den Einsatz im Bestandslager ihres Betriebshofes. Der zu liefernde Schubmaststapler muss elektrisch angetrieben werden und über wartungsarme Batterien mit einer Systemspannung von 48 Volt und einer Nennkapazität von mindestens 600 Ah verfügen. Er muss eine ruckfreie, stufenlose Beschleunigung bis zur maximalen Geschwindigkeit ermöglichen und eine wartungsfreie Antriebstechnologie für Fahren, Lenken und Heben aufweisen. Strom- und Temperatursensoren zur Funktionsüberwachung sind zwingend erforderlich. Die Tragfähigkeit muss mindestens 2.000 kg und die Hubhöhe mindestens 4.900 mm betragen. Der Fahrerplatz soll über eine einstellbare Lenkradposition, Sitzlängsverstellung und einen Komfortsitz mit Lordosenstütze verfügen. Ein Freisicht-Hubgerüst und ein sichtoptimiertes Fahrerschutzdach sind ebenso gefordert wie eine Joystick-Steuerung und wählbare Fahrprofile. Das Display muss aktive Betriebszustände anzeigen. Die Lenkung muss eine 360°-Funktion und ein Lenksicherheitssystem beinhalten. Das Hubgerüst soll ein Dreifach-Freisicht-Hubgerüst mit Freihub, hydraulischem Mastquerverschub mit Mastneigung, Mastübergangsdämpfung und einem Freisicht-Gabelträger ausgestattet sein. Die Hydraulik muss gleichzeitig mehrfach bedienbare Bewegungen ermöglichen. Das Bremssystem soll generatorisch sein, ergänzt durch eine Laufradbremse als Zusatzbremse, eine Feststellbremse und eine Not-Aus-Funktion. Optionale Ausstattungen umfassen eine Rundumleuchte, zwei Arbeitsscheinwerfer, ein Lastschutzgitter, ein Kreuzlaser-System, ein Sicherheitslicht blau und die Möglichkeit zur Eintragung weiteren optionalen Zubehörs. Verschiedene Gabellängen und Gabelverlängerungen sowie ein passendes Ladegerät sind ebenfalls Teil der Anforderungen. Die Lieferzeit nach Bestelleingang ist verbindlich anzugeben. Ein Kundendienstkonzept, das After-Sales-Service, Garantiebedingungen, Service-Intervalle, Ersatzteilverfügbarkeiten sowie Mitarbeiter-/Benutzerschulungen detailliert beschreibt, ist zwingend einzureichen. Eine Supporthotline während der Geschäftszeiten, jährliche Wartungen, Vor-Ort-Reparaturen oder die Bereitstellung eines Ersatzstaplers sowie eine Ersatzteilgarantie für mindestens 10 Jahre sind ebenfalls gefordert. Eine Erstschulung und Einweisung von maximal 5-7 Personen vor Ort ist obligatorisch. Die Dokumentation muss in Papierform und digital erfolgen. Eine Option für ein gebrauchtes/refurbished Fahrzeug mit mindestens 12 Monaten Gewährleistung ist ebenfalls vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute18.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Gabelstapler, Kraftkarren, Bahnhofs-Zugkraftkarren
Erfüllungsort:14482 Potsdam, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Lieferung eines Schubmaststaplers
Lieferung eines Schubmaststaplers
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente3 Dateien
- anschreiben1 Datei
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.