Logo
Vergabepilot.AI

Rahmenvertrag Ingenieur-Dienstleistungen Technische Gebäudeausrüstung Berlin

Auftraggeber
degewo netzWerk GmbH
12687, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
16.09.25, 08:00

Stichwörter

  • TGA
  • Wärmeerzeugung
  • Photovoltaik
  • MSR-Technik
  • Fernwärme
  • Tiefbau
  • HOAI
  • Energieeffizienz
  • Wärmepumpen
  • BHKW

Zusammenfassung

Die Ausschreibung umfasst einen Rahmenvertrag für Planungs- und Bauüberwachungsleistungen gemäß HOAI für technische Gebäudeausrüstung. Beauftragt werden vier Lose zur Planung und Überwachung von Wärmeerzeugungsanlagen, Photovoltaikanlagen, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Tiefbau- und Fernwärmeanschlüssen. Die Leistungen umfassen Heizsysteme wie Wärmepumpen, BHKW, Solarthermie, Pelletheizungen, Trinkwassererwärmung und Fernwärme mit zugehöriger MSR-Technik. Ziel ist eine effiziente, regelkonforme und förderfähige Energieversorgung für ca. 40-50 Bauvorhaben pro Jahr.

Mehr lesen…

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    12.08.25


  • Heute
    21.08.25


  • Abgabefrist
    16.09.25


  • Veröffentlichungsende
    16.09.25


  • Laufzeitbeginn
    31.12.25


  • Laufzeitende
    31.12.27

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:
Präsentation des Unternehmens (10 Punkte), Präsentation des Unternehmens und des Planungs-/Projektteams (40 Punkte), Vorstellung von Referenzprojekten (40 Punkte), Gesamtkosten des fiktiven Projektbeispiels (100 Punkte)
Auftrags-Budget:
9.396.000 €
Erfüllungsort:
12687 Berlin, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Wärmeerzeugungsanlagen inkl. Hydraulischer Abgleich

Planung und Bauüberwachung von Wärmeerzeugungsanlagen wie Wärmepumpen, Gaskesseln, BHKW, Solarthermie- und PVT-Anlagen. Auch die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist Bestandteil.

Fernwärmenetze und Hausanschlüsse inkl. Tiefbau

Planung und Bauüberwachung von Fernwärmetrassen im öffentlichen und privaten Raum. Neben der technischen Auslegung und Trassenführung gehören auch Variantenvergleiche, Fördermittelberatung und die Integration in bestehende Netze zum Leistungsbild.

Mess- und Regelungstechnik

MSR-Technik als zentrales Bindeglied zwischen Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch. Die Leistungen umfassen die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Automatisierungssystemen, Gebäudeleittechnik, Sensorik, Aktorik sowie die Integration in bestehende IT- und Energiemanagementsysteme.

PV-Anlagen

Vollständige Planung und Bauüberwachung von PV-Anlagen inklusive Speicherlösungen. Neben der technischen Auslegung und Netzanschlussplanung werden auch Förderanträge vorbereitet und die Umsetzung gemäß Berliner Solargesetz sichergestellt.

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Referenzliste über Projekte vergleichbaren Umfangs innerhalb der letzten 10 Jahre
  • Mindestens eine Referenz mit Ausführung der Leistungsphasen 2 bis einschließlich 5 HOAI
  • Planungsanteil größer 20.000 € für Wärmeerzeugungsanlagen
  • Anlage größer 100 kW für Wärmeerzeugungsanlagen
Finanziell:
  • Bankerklärung kann vor Zuschlagserteilung gefordert werden
  • Sicherheitsleistungen zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen
Rechtlich:
  • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB
  • Eigenerklärung hinsichtlich Personen/Unternehmen mit Bezug zu Russland
  • Wettbewerbsregisterabfrage vor Zuschlagserteilung
Sonstige:
  • Mindestens 3 festangestellte Mitarbeiter im Bereich Technische Ausrüstung/HLSE
  • Nachgewiesene Reaktionszeit zur Vor-Ort-Präsenz in Berlin/Brandenburg
  • Eigenerklärung über Urlaubs- und Krankheitsvertretung
  • Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung und auftragsbezogene Zusammenarbeit

Dokumente

Dateiname
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_4 Bewerbunsgunterlagen - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    730.79 KB
    6 Seiten
    Umfang der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für Photovoltaikanlagen (PV) im Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, Los 4. Beschreibt die HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9 und besondere Leistungen für PV-Anlagen auf Dächern und Fassaden, inklusive Speichersystemen und Netzanschlussplanung.
  • Auswahlmatrix - Auswahlmatrix_Los1 - PDF.pdf
    Richtlinien
    254.64 KB
    1 Seite
    Auswahlmatrix für Los 1 (Planung und Bauüberwachung von Wärmeerzeugungsanlagen) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Anzahl der Referenzen, Teamgröße, Reaktionszeit und Art der Wärmeversorgungsanlage zur Bewertung von Bewerbern festlegt.
  • Bewerberbogen - Bewerberbogen RV Planer TGA - DOCX.docx
    Verwaltung
    212.05 KB
    20 Seiten
    Bewerberbogen für den Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen im Bereich TGA/Tiefbau, der allgemeine Angaben zum Unternehmen, die Rechtsform, Kontaktdaten und die Auswahl des Loses (1, 2, 3 oder 4) abfragt. Er ist auch für Bewerbergemeinschaften und Unterauftragnehmer auszufüllen.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 8_ Muster Einzelaufträge - PDF.pdf
    Verwaltung
    1.20 MB
    7 Seiten
    Muster für Einzelaufträge im Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, das die Projektdefinition, Aufgabenstellung, Kostenrahmen, stufenweise Beauftragung nach HOAI-Leistungsphasen und einen Terminplan für die technische Ausrüstung festlegt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_1 Bewerbunsgunterlagen - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    901.55 KB
    7 Seiten
    Umfang der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für Wärmeerzeugungsanlagen im Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, Los 1. Beschreibt die HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9 und besondere Leistungen für verschiedene Wärmeerzeugungssysteme wie Wärmepumpen, Gaskessel und Solarthermie.
  • Bewerbungsbedingungen RV.pdf
    Richtlinien
    71.46 KB
    1 Seite
    Bewerbungsbedingungen für den Teilnahmewettbewerb des Rahmenvertrags, die Anforderungen an Bewerbergemeinschaften und Unterauftragnehmer, die Abfassung des Bewerberbogens in deutscher Sprache und die elektronische Einreichung über die Vergabeplattform Berlin festlegen.
  • Vertragsmuster - RV_TGA - PDF.pdf
    Vertragliches
    653.74 KB
    23 Seiten
    Rahmenvertrag über die Erbringung von Architekten- und Ingenieurleistungen für Technische Ausrüstung, der den Vertragsgegenstand, Bestandteile, Einzelaufträge, Planungsziele, Leistungen, Honorar, Haftung, Urheberrecht und Vertragsdauer regelt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage_11_anrechenbare_Kosten - PDF.pdf
    Finanzielles
    368.92 KB
    2 Seiten
    Ermittlung der anrechenbaren Kosten aus vorhandener Bausubstanz für Gebäude, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung, die die Berechnungsmethodik mittels Menge, Kostenkennwert, Wertfaktor und Leistungsfaktor sowie die Identifizierung und Bewertung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz erläutert.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12 HOAI-2021_ - PDF.pdf
    Finanzielles
    1.47 MB
    122 Seiten
    Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI) in der Fassung von 2021, inklusive Inhaltsübersicht der Paragraphen zu Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen, Honorartafeln, Leistungen, Kosten, Honorarzonen, Honorarvereinbarung und weiteren Regelungen.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 2 _ Planvorgabe - PDF.pdf
    Richtlinien
    352.05 KB
    1 Seite
    Anforderungsprofil für Planunterlagen im Rahmenvertrag für Architekten- und Ingenieurleistungen, das die digitale Übergabe in PDF- und DWG-Formaten, Ordnerstrukturen, Dateibenennung, elektronische Signaturen und Mindestinhalte des Layouts gemäß VDI 6026 Blatt 1 festlegt.
  • Auswahlmatrix - Auswahlmatrix_Los4 - PDF.pdf
    Richtlinien
    255.39 KB
    1 Seite
    Auswahlmatrix für Los 4 (Planung von Photovoltaikanlagen) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Anzahl der Referenzen, Teamgröße, Reaktionszeit und Art der Photovoltaikanlage zur Bewertung von Bewerbern festlegt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 11_Muster_Variantenvergleich - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    1.80 MB
    26 Seiten
    Muster einer Machbarkeitsstudie zur Energiezentrale mit Variantenvergleich für ein Bauvorhaben in Berlin, das verschiedene Wärmeversorgungslösungen wie Fernwärme, Wärmepumpen und Photovoltaik hinsichtlich Energiekennwerten und Wirtschaftlichkeit analysiert.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_4 fiktives Beispiel - XLSX.xlsx
    Finanzielles
    13.57 KB
    1 Tabelle
    Fiktives Beispiel für Los 4 (Photovoltaikanlage) des Rahmenvertrags 2025, das die Projekterläuterung einer PV-Anlage auf einem Neubau, die anrechenbaren Kosten und das Honorar gemäß HOAI sowie Stundensätze für Architekten und technische Mitarbeitende darstellt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 6 _TAB im Entwurf - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    159.20 KB
    3 Seiten
    Technische Vorbemerkungen und Richtlinien für Lieferungen, Ausführungen und Garantieleistungen im Rahmenvertrag für Architekten- und Ingenieurleistungen, einschließlich Anforderungen an die Fachbauleitung, Demontage und Entsorgung sowie Nachweise zur Eignung.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 9 Versicherung - PDF.pdf
    Vertragliches
    555.00 KB
    11 Seiten
    Merkblatt zur Bauleistungsversicherung für Neubau-, Umbau-, Sanierungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, das den Versicherer, Versicherungsnehmer, versicherte Sachen und Gefahren sowie nicht versicherte Ereignisse detailliert beschreibt.
  • Los 4_Zuschlagsmatrix.pdf
    Richtlinien
    199.69 KB
    1 Seite
    Zuschlagsmatrix für Los 4 (Photovoltaikanlage) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Unternehmenspräsentation, Vorstellung von Referenzprojekten und Teamqualifizierung zur Bewertung der wirtschaftlichsten Angebote festlegt.
  • Los 3_Zuschlagsmatrix.pdf
    Richtlinien
    199.67 KB
    1 Seite
    Zuschlagsmatrix für Los 3 (Mess- und Regelungstechnik) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Unternehmenspräsentation, Vorstellung von Referenzprojekten und Teamqualifizierung zur Bewertung der wirtschaftlichsten Angebote festlegt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_2 fiktives Beispiel - XLSX.xlsx
    Finanzielles
    13.67 KB
    1 Tabelle
    Fiktives Beispiel für Los 2 (Fernwärmenetze und Hausanschlüsse inkl. Tiefbau) des Rahmenvertrags 2025, das die Projekterläuterung eines Fernwärmenetzanschlusses, die anrechenbaren Kosten und das Honorar gemäß HOAI sowie Stundensätze für Architekten und technische Mitarbeitende darstellt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 3_Muster_Abschlussdokumentation - PDF.pdf
    Verwaltung
    779.85 KB
    10 Seiten
    Muster für die Abschlussdokumentation im Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, das eine detaillierte Checkliste für Bauvorhaben, inklusive Inhaltsverzeichnis, Kurzbeschreibung, Projektbeteiligtenliste, Genehmigungen, Mieterangaben, Zählerprotokolle und Mängellisten, sowie spezifische Dokumentationsanforderungen für Elektro- und Heizungsfirmen enthält.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_1 fiktives Beispiel - XLSX.xlsx
    Finanzielles
    14.18 KB
    1 Tabelle
    Fiktives Beispiel für Los 1 (Wärmeerzeugungsanlagen inkl. Hydraulischer Abgleich) des Rahmenvertrags 2025, das die Projekterläuterung einer Sanierung mit Wärmepumpenanlage, die anrechenbaren Kosten und das Honorar gemäß HOAI sowie Stundensätze für Architekten und technische Mitarbeitende darstellt.
  • aLieferantenportal der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften.pdf
    Verwaltung
    74.83 KB
    1 Seite
    Informationen zum Lieferantenportal der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften Berlins, das eine kostenfreie Registrierung und Verwaltung von Unternehmensdaten ermöglicht, um zur Angebotsabgabe für Liefer-, Dienst- und Bauaufträge aufgefordert zu werden.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 10 Abfallentsorgung - PDF.pdf
    Vertragliches
    4.08 MB
    17 Seiten
    Vorbemerkung zur Vertragsanlage Entsorgungsleistungen/Abfallentsorgung, die die abfallrechtlichen Grundlagen und die Verantwortlichkeiten von degewo als Abfallerzeugerin sowie des Auftragnehmers als Abfallbesitzer im Rahmen von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen erläutert.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 4 VOB_Verdingungsunterlagen_AG - PDF.pdf
    Richtlinien
    2.22 MB
    40 Seiten
    Anleitung zur Prüfung von GAEB-Dateien auf der Vergabeplattform Berlin, die den Anmeldevorgang, das Hochladen und Speichern von Dateien sowie die Identifizierung und Korrektur von Fehlern im GAEB-Symbol beschreibt.
  • Los 1_Zuschlagsmatrix.pdf
    Richtlinien
    200.78 KB
    1 Seite
    Zuschlagsmatrix für Los 1 (Wärmeerzeugungsanlagen) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Qualität der Präsentation, Referenzprojekte und Gesamtkosten des fiktiven Projektbeispiels zur Bewertung der wirtschaftlichsten Angebote festlegt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 7_1 und 7_2 Teilleistungstabellen - PDF.pdf
    Finanzielles
    680.00 KB
    13 Seiten
    Teilleistungstabellen für Ingenieurbauwerke gemäß HOAI 2021, die die prozentuale Honorarbewertung für die Leistungsphasen 1 und 2 detailliert aufschlüsseln, einschließlich Aufgaben wie Klären der Aufgabenstellung, Ermitteln von Planungsrandbedingungen und Erarbeiten von Planungskonzepten.
  • Los 2_Zuschlagsmatrix.pdf
    Richtlinien
    199.72 KB
    1 Seite
    Zuschlagsmatrix für Los 2 (Fernwärmenetze und Hausanschlüsse inkl. Tiefbau) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Unternehmenspräsentation, Vorstellung von Referenzprojekten und Teamqualifizierung zur Bewertung der wirtschaftlichsten Angebote festlegt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_2 Bewerbunsgunterlagen - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    891.64 KB
    6 Seiten
    Umfang der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für Fernwärmetrassen und Hausanschlüsse im Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, Los 2. Beschreibt die HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9 und besondere Leistungen für Ingenieurbauwerke, inklusive Trassenverlauf, Rohrsysteme und Abstimmung mit Versorgungsträgern.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 1_Wärmestandards degewo für Externe - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    244.71 KB
    4 Seiten
    Standards für die Wärmeerzeugung von degewo, die Richtlinien für Ingenieurbüros, Installationsfirmen und Projektpartner zur Auswahl von Primärenergieträgern, Verfahrensweisen zur Wärmeerzeugungsart, Photovoltaikanlagen, Dämmung, Fernwärmeanlagen und weiteren Aspekten der Energieversorgung festlegen.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_3 Bewerbunsgunterlagen - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    734.14 KB
    6 Seiten
    Umfang der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR-Technik) im Rahmenvertrag 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, Los 3. Beschreibt die HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9 und besondere Leistungen für die Regelung und Steuerung technischer Anlagen, inklusive Sensorik, Aktorik und Integration in Gebäudeleittechniksysteme.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 5_Allg Vorbemerkung LV - PDF.pdf
    Leistungsumfang
    470.97 KB
    7 Seiten
    Allgemeine Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis im Rahmenvertrag für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Angaben zum Vorhaben, geplante Bauzeit und Anforderungen an die Baustelleneinrichtung, Materiallagerung und Sauberhaltung des Baugrundstücks festlegen.
  • Auswahlmatrix - Auswahlmatrix_Los2 - PDF.pdf
    Richtlinien
    255.37 KB
    1 Seite
    Auswahlmatrix für Los 2 (Planung von Tiefbauarbeiten und Fernwärmeanschlüssen) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Anzahl der Referenzen, Teamgröße, Reaktionszeit und technische Anforderungen zur Bewertung von Bewerbern festlegt.
  • Anlagen zum Vertrag - Anlage 12_3 fiktives Beispiel - XLSX.xlsx
    Finanzielles
    13.53 KB
    1 Tabelle
    Fiktives Beispiel für Los 3 (Mess- und Regelungstechnik) des Rahmenvertrags 2025, das die Projekterläuterung eines Neubauvorhabens mit Wärmeversorgung durch Wärmepumpen und Gaskessel, die anrechenbaren Kosten und das Honorar gemäß HOAI sowie Stundensätze für Architekten und technische Mitarbeitende darstellt.
  • Auswahlmatrix - Auswahlmatrix_Los3 - PDF.pdf
    Richtlinien
    255.07 KB
    1 Seite
    Auswahlmatrix für Los 3 (Planung der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) des Rahmenvertrags 2025 für Architekten- und Ingenieurleistungen, die Kriterien wie Anzahl der Referenzen, Teamgröße, Reaktionszeit und technische Anforderungen zur Bewertung von Bewerbern festlegt.

FAQ

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Rahmenvertrag Ingenieur-Dienst… | Vergabepilot