Baumpflege und Verkehrssicherung Lampoldshausen
Auftraggeber
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
38108, Braunschweig
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.08.25
08.09.25, 11:00
Steckbrief
- Baumpflege
- Verkehrssicherung
- Rahmenvereinbarung
- Baumbestand
- Störfallverordnung
- Lampoldshausen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Verkehrssicherung und Baumpflege am Standort Lampoldshausen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Leistungen umfassen die Pflege aller Baumflächen, einschließlich Fällarbeiten, Bestandspflege und Gutachtendokumentation. Der Standort unterliegt der Störfallverordnung, was eine enge Zusammenarbeit mit der Betriebssicherheit erfordert. Der Auftrag hat eine Laufzeit von vier Jahren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Waldpflege zum Zweck der Verkehrssicherung am Standort Lampoldshausen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Leistung beinhaltet die Pflege aller Baumflächen am und um den Standort, einschließlich Fällarbeiten, Bestandspflege und Gutachtendokumentation. Der Standort unterliegt der Störfallverordnung, was die enge Zusammenarbeit mit der hiesigen Betriebssicherheit erfordert. Die ausgeschriebenen Leistungen sind für einen Zeitraum von vier Jahren zu erbringen. Die Arbeiten umfassen die Baumkontrolle und -pflege, einschließlich Kontroll-, Pflege- und Durchforstungsarbeiten des bestehenden Waldes. Fällarbeiten unter schwierigen Bedingungen, teilweise in Seilklettertechnik, sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Unterhaltung der parkartig angelegten Flächen sowie Notfalleinsätze und Unterstützungseinsätze bei Sturmschäden gehören ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Zusammenarbeit mit der Standortsicherheit und die Erstellung von Einzelbaumgutachten sind weitere Aufgaben. Die Baumkontrolle und -pflege zielt auf den Erhalt der Vitalität und des artspezifischen Habitus bei älteren Beständen, die Erziehung und Entwicklung jüngerer Bestände sowie die Gewährleistung der Verkehrssicherheit ab. Bäume mit einem Abstand bis 30m zu Fahrwegen, Gebäuden, Prüfständen und der Zaunanlage sind jährlich auf Verkehrssicherheit zu überprüfen und zeitnah zu melden oder zu markieren. Bäume an Verkehrsflächen müssen auf die Einhaltung des lichten Raumes und andere Auswirkungen auf das Baumumfeld überprüft und gegebenenfalls geschnitten werden. Die Sicherung von Einsatzstellen an Straßen und Verkehrswegen ist im Preis einzukalkulieren. Durchforstungen und Jungbestandspflege sind zu planen und durchzuführen. Baumpflegerische Arbeiten an Einzelbäumen, teilweise in Seilklettertechnik, sind ebenfalls erforderlich. Für die Holzrückung ist ein pflegliches Verfahren vorgeschrieben. Umsetzbare und wirtschaftliche Wegeplanungen sind nach Absprache mit dem Auftraggeber zu erstellen. Bei der Baumpflege werden alle Bäume im Bestand kontrolliert. Mindestens Bäume, an denen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit vorzunehmen sind, müssen erfasst und dokumentiert werden. Betroffene Bäume werden vor Ort markiert. Schäden werden bei jährlichen Kontrollen erfasst und Pflegearbeiten festgelegt. Bestandsänderungen werden mit dem Auftraggeber besprochen, durchgeführt und dokumentiert. Notwendige Fällarbeiten können Seilklettertechnik und Autokraneinsatz erfordern. Alle Arbeiten im Bereich Baumpflege müssen durch qualifiziertes Personal erfolgen. Das anfallende Holz und Reisig ist auf vorgegebenen Plätzen zu lagern und außerhalb des Standorts zu transportieren. Stamm- und Industrieholz ist nach Vorgaben des örtlichen Forstamts auszuhalten. Astmaterial muss zeitnah gehäckselt und abtransportiert werden. Kleinmengen Holzmaterial sind vor Ort zu häckseln und zu entsorgen. Der Auftragnehmer muss für Notfalleinsätze (Sturm, Hochwasser etc.) kurzfristig zur Verfügung stehen und eine Reaktions- und Anfahrtszeit von mindestens 2 Stunden am Standort Lampoldshausen gewährleisten können. Die technischen Geräte müssen den geltenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien entsprechen. Die ausgeführten Arbeiten sind nach Abstimmung mit dem Auftraggeber zu dokumentieren. Der Lieferschein ist mit der Rechnung einzureichen und dient als Abrechnungsgrundlage. Der Auftragnehmer muss regelmäßig und nachvollziehbar dokumentieren, welche Art und Mengen Holz an den Schotterplatz gefahren werden und dem Forst zum Verkauf gemeldet werden.
Zeitplan
- Bekanntmachung06.08.25
- Heute01.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Baumpflege
Fällen von Bäumen
Zuschlagskriterien:
Preis (60% Gewichtung), Servicequalität (40% Gewichtung)
Auftrags-Budget:
250.000 €
Erfüllungsort:
Hardthausen am Kocher, DE118, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Verkehrssicherung/Baumpflege am DLR Standort Lampoldshausen
Rahmenvereinbarung über maximal 4 Jahre zur Pflege/Erhalt und Dokumentation des Baumbestandes am DLR Standort Lampoldshausen zur Sicherstellung der Verkehrssicherung.
Voraussetzungen
Referenzen:
- Angabe von mindestens eine mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenz
Finanziell:
- Bieter müssen in den letzten drei Geschäftsjahren jährlich mindestens 80.000 € Jahresumsatz erzielt haben
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mindestens 3 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
- Ausschluss bei Zahlungsunfähigkeit, Korruption, krimineller Vereinigung, Betrug, Geldwäsche, Terrorismus, Insolvenz, schwerer Verfehlung, Verstößen gegen Umwelt-, Sozial- und Steuerrecht
Sonstige:
- Mindestens 2 Mitarbeitende mit Qualifikation als Baumpfleger oder Baumpfleger mit Ausbildung zum Forstwirt, mit Zusatzqualifikation Baumkletterer Stufe A u. B (Motorsäge im Baum)
- Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Dokumente
Dateiname
- 07 DLR-LA-SI-TS-014 Ed01 LB Verkerssicherung.pdfLeistungsumfang648.04 KB11 SeitenLeistungsbeschreibung für Verkehrssicherungsarbeiten am DLR Standort Lampoldshausen. Enthält Zweck, Begriffe, gültige Vorschriften, allgemeine Standortangaben und detaillierte Leistungsanforderungen, einschließlich Personal- und Ortsbegehungsregelungen.
- 01 Anschreiben Aufforderung zur Abgabe eines Angebot.pdfAusschreibung155.28 KB2 SeitenAufforderung zur Angebotsabgabe für Verkehrssicherung und Baumpflege am DLR Lampoldshausen, Kennziffer 25-0038_S_LA_Verkehrssicherung. Enthält Fristen für Angebotsabgabe, Bieterfragen und Ortsbegehungen sowie eine Übersicht der Vergabeunterlagen.
- 15 Hinweisblatt DSGVO.pdfVertragliches91.50 KB1 SeiteInformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das DLR gemäß Art. 13, 14 DSGVO. Erläutert Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Empfänger der Daten, Datenherkunft und Speicherdauer.
- 03 Mustervertrag RV.pdfVertragliches179.89 KB10 SeitenMuster-Rahmenvereinbarung für Verkehrssicherung (Baumkontrolle/Pflege) am DLR Standort Lampoldshausen zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und einem Auftragnehmer. Definiert Leistung, Projekt und Angebotsbedingungen.
- 04 Angebotsformular.pdfFinanzielles122.39 KB3 SeitenFormular zur Abgabe eines verbindlichen Angebots für Verkehrssicherungsleistungen am Standort Lampoldshausen. Enthält abschlussrelevante Erklärungen und eine detaillierte Preisübersicht für verschiedene Leistungen wie Personaleinsatz, Hebebühnen und Motorsägen.
- 08 Preisblatt.pdfFinanzielles201.14 KB3 SeitenPreisblatt für Verkehrssicherungsleistungen am DLR Lampoldshausen, detailliert nach Personaleinsatz, Hebebühnen, Motorsägen, Stockfräsen, Fahrzeugen, Entsorgungsfahrten und Häckslern. Alle Preise sind Netto-Angaben in Euro.
- 02 Bewerbungsbedingungen.pdfRichtlinien188.58 KB10 SeitenBewerbungsbedingungen für die Ausschreibung der Waldpflege und Verkehrssicherung am DLR Standort Lampoldshausen. Beschreibt den Projektgegenstand, Angebotsgrundlagen und Hinweise zur Verfahrensdurchführung, einschließlich der Nutzung elektronischer Mittel.
- 05 Eignungsformblatt_EU.pdfVerwaltung137.75 KB3 SeitenFormblatt zum Nachweis der Eignung für die Maßnahme Verkehrssicherung & Baumpflege am DLR Lampoldshausen. Enthält Abschnitte zur Präqualifizierung, Befähigung zur Berufsausübung und spezifische Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen.
- 11 Unterauftragnehmer cod.pdfVertragliches78.57 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung für Unterauftragnehmer und Unternehmen, die Eignung leihen. Beschreibt die zu erbringenden Leistungen/Ressourcen und die Haftung im Falle der Auftragsvergabe.
- 17 Eigenerklärung MiLoG.pdfVertragliches156.39 KB1 SeiteEigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG (Mindestlohngesetz) nicht vorliegen. Bestätigt die Kenntnis, dass Auskünfte des Gewerbezentralregisters angefordert werden können.
- 19 Nachweis der Objektbesichtigung DLR LA.pdfVerwaltung42.22 KB1 SeiteNachweisformular für die Objektbesichtigung der Ausschreibung 25-0038_S_LA_Verkehrssicherung. Erfasst Bieter und Teilnehmer der Begehung sowie Datum und Unterschriften des DLR-Vertreters und der Bietervertreter.
- 06 Eigenerklärung GWB.pdfVertragliches106.25 KB3 SeitenEigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Listet spezifische Straftaten auf, die zum Ausschluss von Vergabeverfahren führen können.
- 09 Unternehmensprofil.pdfVerwaltung138.92 KB1 SeiteFormular zur Erfassung des Unternehmensprofils, einschließlich Name, Anschrift, Gründungsdatum, Kontaktdaten, Standorte, Rechtsform, Registergericht, Identifikationsnummer, KMU-Einstufung, Start-Up-Status, Börsennotierung, Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers und Kerngeschäftsbeschreibung.
- 13 Referenzen.pdfVerwaltung69.86 KB1 SeiteFormular zur Angabe von Referenzen, einschließlich Name und Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner, Referenzobjekt/-projekt, Zeitraum der Leistungserbringung, Leistungsart, Auftragswert und Art der Leistungsdurchführung (Eigenleistung, Bietergemeinschaft, Unterauftragnehmer).
- 10 Personal.pdfVerwaltung30.16 KB1 SeiteErklärung zur Verfügbarkeit von ausreichend qualifiziertem Personal für den Auftrag. Bietet die Möglichkeit, das vorgesehene Einsatzpersonal mit Namen, beruflicher Qualifikation, Dauer der Firmenzugehörigkeit, Staatsbürgerschaft und sonstigen Kenntnissen zu benennen.
- 12 Bietergemeinschaft.pdfVerwaltung78.83 KB1 SeiteErklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft, die die Benennung eines geschäftsführenden Mitglieds, die Vertretungsbefugnis, die Annahme von Zahlungen und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder regelt. Enthält auch eine Erklärung zur Einhaltung des Wettbewerbsrechts.
- 14 DLR_Info_xRechnungen.pdfVerwaltung125.75 KB2 SeitenWichtige Informationen zur elektronischen Rechnungsstellung (xRechnung) an das DLR e.V. Erläutert die gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung strukturierter Datenformate und die Nutzung der OZG-konformen-Rechnungseingangsplattform.
- 16 Eigenerklärung ILO.pdfVertragliches175.79 KB2 SeitenEigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen, einschließlich Vereinigungsfreiheit, Schutz des Vereinigungsrechts, Recht zu Kollektivverhandlungen, Gleichheit des Entgelts für Männer und Frauen sowie Diskriminierungsverbot in Beschäftigung und Beruf.
- 18 Eigenerklärung BMWK.pdfVertragliches446.32 KB2 SeitenEigenerklärung von Bewerbern/Bietern, dass sie und beteiligte Unternehmen nicht zu den in der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 genannten Personen oder Unternehmen mit Bezug zu Russland gehören und dies auch während der Vertragslaufzeit sichergestellt wird.
- 20 Bewertungsmatrix.pdfRichtlinien501.25 KB1 SeiteBewertungsmatrix für die Ausschreibung, die Kriterien wie Reaktionszeit bei Notfällen, soziale Aspekte/Arbeitsschutz, Berufserfahrung und verschiedene Preispositionen mit deren Gewichtung und maximalen Punktzahlen auflistet.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.