EDV-Verkabelung Residenz Kempten - Starkstrom- und Fernmeldeanlagen
Auftraggeber
Staatliches Bauamt Kempten
87439, Kempten
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
04.08.25, 08:00
Stichwörter
- Brandschutz
- Denkmalschutz
- EDV-Verkabelung
- Fachplanung
- Fernmeldeanlagen
- Kempten
- Residenz
- Starkstromanlagen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Fachplanung für die Erneuerung der EDV-Verkabelung im historischen Residenzgebäude in Kempten. Dies beinhaltet die Anpassung der Starkstromanlagen, der Potential- und Erdungsanlage für Datenverteiler sowie die Anpassung der physikalischen Infrastruktur und Neuanordnung von Verteilern im Bereich Fernmelde- und Informationstechnik. Die Planung soll nach HOAI für die Leistungsphasen 1-8 erfolgen, unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs und eines bestehenden Brandschutzkonzepts.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Fachplanung zur Erneuerung der EDV-Verkabelung im Residenzgebäude in Kempten. Das Gebäude, ein denkmalgeschütztes ehemaliges Benediktinerkloster, beherbergt derzeit das Landgericht, das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft. Die Maßnahme umfasst die Planung von Starkstromanlagen (KG 440) zur Anpassung der Stromversorgung und der Potential- und Erdungsanlage der Datenverteiler, wobei das Brandschutzkonzept zu berücksichtigen ist. Des Weiteren beinhaltet sie die Planung von Fernmelde- und informationstechnischen Anlagen (KG 450) zur Anpassung der physikalischen Infrastruktur gemäß dem Stand der Technik sowie die Neuanordnung von Verteilern und Verteilerstandorten. Eine Anpassung der verbauten Brandmeldeanlage ist bei Bedarf ebenfalls vorgesehen. Die Planungsgrundlage bildet ein vorab erstelltes Standort-Gutachten. Beauftragt werden die Planungsleistungen nach HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 8. Die Baumaßnahme erfolgt im laufenden Betrieb, und die Planer sollen Vorschläge zur Organisation liefern, um den Justizbetrieb möglichst uneingeschränkt fortführen zu können. Die Vergütung für die Grundleistungen orientiert sich an der Honorarzone II, Basissatz der HOAI, mit der Möglichkeit für Bieter, prozentuale Abweichungen anzubieten, die zu begründen sind. Das Gebäude verfügt über 650 Datenanschlüsse, 260 Arbeitsplätze und 14 Verteilerräume. Die Raumhöhen betragen ca. 4 Meter, und das Gebäude erstreckt sich über drei Stockwerke mit einem nicht genutzten Dachboden. Die Residenz ist ca. 147 Meter lang (Süd- und Nordflügel) bzw. 84 Meter (West- und Ostflügel) und verfügt über Mittelflügel von ca. 53 Metern Länge. Die Innenhöfe messen ca. 53 m x 58 m und 47 m x 54 m. Die Planung muss die Einhaltung aktueller Normen sicherstellen und Defizite in der physischen Infrastruktur, Stromversorgung, Potential- und Erdungsanlage sowie bei Verteilern und deren Standorten beheben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute22.07.25
- Bieterfragenfrist28.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
- Laufzeitbeginn30.09.25
- Bindefrist03.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zuschlagskriterien:Qualität (siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1), Preis (siehe Vergabeunterlagen Formblatt III.16.1), Bewertung nach Erweiterter Richtwertmethode gemäß UfAB V 2.0
Erfüllungsort:87435 Kempten, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Fachplanung KG 440 450
Fachplanung für Starkstromanlagen (KG 440) und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen (KG 450) in der ehemaligen Residenz Kempten
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eignungskriterien gemäß Eigenerklärung (Unterlage III.106.1)
- Referenzen für vergleichbare Dienstleistungen
Finanziell:
- Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt III.106.1)
- Sicherheit für Vertragserfüllung: 5% des Gesamthonorars als Einbehalt oder Bankbürgschaft
Rechtlich:
- Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB
- Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
- Keine Verurteilungen nach Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Aufenthaltsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz oder Mindestlohngesetz
Sonstige:
- Elektronische Angebotsabgabe über Vergabeplattform erforderlich
- Bietergemeinschaften müssen Erklärung zur Arbeitsgemeinschaft abgeben
- Alle Mitglieder haften als Gesamtschuldner
DOKUMENTE
Dateiname
- III.20.1_Angebotsdokument.xlsxFinanzielles23.62 KB1 TabelleAngebotsdokument zur Zusammenstellung der Angebotssummen für die Erneuerung der EDV-Verkabelung in der Residenz Kempten.
- III-106-1_Eigenerklaerung_zur_Eignung-0723a_Bekanntmachung.pdfVerwaltung314.20 KB6 SeitenFormular zur Eigenerklärung zur Eignung und Eignungskriterien für Bieter im offenen Verfahren.
- Aufgabenbeschreibung.pdfLeistungsumfang112.84 KB2 SeitenBeschreibung des Residenzgebäudes in Kempten und der geplanten Maßnahme zur Erneuerung der EDV-Verkabelung.
- VII11H_Land_Vertrag_TA.pdfVertragliches365.27 KB18 SeitenVertrag für Fachplanung – Technische Ausrüstung – ELT für die Liegenschaft Residenz Kempten.
- VII114_Honorar_TA_450.xlsxFinanzielles488.83 KB13 TabellenExcel-Datei zur Ermittlung des Honorars für Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen (KG 450) im Rahmen der Erneuerung der EDV-Verkabelung.
- VII114_Honorar_TA_440.xlsxFinanzielles487.61 KB13 TabellenExcel-Datei zur Ermittlung des Honorars für Starkstromanlagen (KG 440) im Rahmen der Erneuerung der EDV-Verkabelung.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_25-053559.pdfRichtlinien1.34 MB67 SeitenInformationen zur elektronischen Angebotsabgabe und zur Einführung der DIN 276:2018-12.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.