Lager- und Logistikkonzept für Universitätsklinikum
Auftraggeber
Universitätsklinikum Essen, AöR
45147, Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.07.25
25.08.25, 10:00
Stichwörter
- Lagerkonzept
- Logistikkonzept
- Krankenhaus
- Zentrallager
- Materiallogistik
- Unternehmensberatung
- Kliniklogistik
- Versorgungskette
Zusammenfassung
Das Universitätsklinikum Essen sucht eine Unternehmensberatung für die Entwicklung eines umfassenden Lager- und Logistikkonzepts. Ziel ist die Zentralisierung der bisherigen Lagerflächen und die Optimierung der innerbetrieblichen Materiallogistikprozesse. Das Konzept soll alle logistikrelevanten Bereiche funktional miteinander verknüpfen und eine bedarfsgerechte, zuverlässige Belieferung aller Stationen sicherstellen. Optional kann auch die Begleitung der Umsetzung des Konzepts beauftragt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Essen beabsichtigt die Beauftragung einer Unternehmensberatung zur Konzeptionierung und Umsetzungsplanung eines Zentrallagerbetriebs und einer In-house Logistik. Das Kernziel ist die Entwicklung eines finalisierten, allumfassenden Lager- und Logistikkonzepts, das die Materiallogistikprozesse, von der zentralen Lagerung bis zur bedarfsgerechten Belieferung, zukunftsfähig und wirtschaftlich neu ausrichtet. Dies umfasst die Planung neuer Lagerflächen, den Aufbau einer Zentrallagerstruktur und die Definition von Prozessen und Standards für ca. 60.000 Artikel aus verschiedenen Warengruppen wie medizinischem und nicht-medizinischem Sachbedarf, Apothekenbedarf und Verbrauchsmaterialien. Die Leistung gliedert sich in eine Analysephase (Ist-Analyse) zur Erfassung der aktuellen Situation, eine Konzeptionsphase zur Entwicklung eines Soll-Konzepts, eine Umsetzungsplanung zur detaillierten Planung der Realisierung und optional eine Prüfung der Umsetzbarkeit durch Dritte, einschließlich Outsourcing-Optionen für die Inhouse-Logistik. Eine weitere Option ist die Umsetzungsbegleitung, die Projektmanagement, Schulungen und Change-Management umfasst. Die Analysephase beinhaltet die Untersuchung der Warenströme, Anlieferungspunkte, logistischen Prozesse, Anforderungs- und Auslieferungsprozesse sowie den benötigten Flächen- und Personalbedarf. Die Konzeptionsphase fokussiert sich auf die Zentralisierung von Lagerflächen, die Festlegung baulicher und ausstattungstechnischer Erfordernisse, die Entwicklung einer Zielarchitektur für Lager- und Logistikprozesse, die Integration bestehender und geplanter Prozesse, die Entwicklung von Versorgungskonzepten für kritische Produktgruppen, die Bewertung von Versorgungssystemen und die Definition von Anforderungen an IT-Systeme. Die Umsetzungsplanung beinhaltet die Erstellung eines Umsetzungsfahrplans, eines Risikomanagementplans, eines Projektstrukturplans sowie einer Kostenplanung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Die Prüfung der Umsetzung durch Dritte befasst sich mit der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines Outsourcings der Inhouse-Logistik. Die Umsetzungsbegleitung, falls beauftragt, umfasst Projektmanagement, operative Steuerung, Begleitung von Umsetzungsmaßnahmen, Mitarbeiterschulungen, Change-Management und die Einführung eines Erfolgsmonitorings. Die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen, die Berichts- und Abstimmungsstruktur sowie Workshops und Meetings sind ebenfalls Teil des Projekts. Die Zeitplanung sieht eine Projektdauer von maximal 3 Monaten nach Vertragsabschluss vor, mit Zwischenergebnissen nach 6 Wochen. Dokumentations- und Berichtspflichten umfassen Zwischenberichte und einen Abschlussbericht. Die Vergütung basiert auf Meilensteinen und Tagessätzen. Die Angebotsanforderungen beinhalten eine Projektskizze, die das Verständnis des Projektziels, die geplante Vorgehensweise, methodische Ansätze, Zeit- und Ressourcenrahmen sowie Einschätzungen zu Herausforderungen und Lösungsansätzen darlegt. Die Bewertung erfolgt anhand einer Matrix, die Projektverständnis, Analyse, Konzeption, Umsetzungsplanung, Prüfung durch Dritte, Umsetzungsbegleitung, Referenzen, Zeitplanung, Zusammenarbeit, Dokumentation und Vergütung berücksichtigt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.07.25
- Heute06.08.25
- Bieterfragenfrist18.08.25
- Abgabefrist25.08.25
- Veröffentlichungsende25.08.25
- Laufzeitbeginn08.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zuschlagskriterien:
Referenzprojekte in der Lager und Logistikkonzeption (60%), Spezialisierung im Bereich Kliniklogistik (40%)
Erfüllungsort:
Hufelandstraße 55, 45147 Essen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Erstellung eines Lager- und Logistikkonzepts im Krankenhaus
Entwicklung eines umfassenden Lagerbetriebs- und Logistikkonzeptes mit Zentralisierung der Lagerflächen und Optimierung der Materiallogistikprozesse
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestanforderungen gemäß Eignungsbewertung zum TW - Verfügbarkeit/ Ressourcenplanung
- Referenzprojekte in der Lager und Logistikkonzeption
- Spezialisierung im Bereich Kliniklogistik
Finanziell:
- Mindestanforderungen gemäß Eignungsbewertung - Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Rechtlich:
- Einhaltung der Ausschlussgründe nach nationalem Recht
- Keine Beteiligung an kriminellen Vereinigungen
- Keine Terrorismusdelikte
- Keine Geldwäsche
- Keine Betrugsdelikte
- Keine Korruption
- Kein Menschenhandel
- Erfüllung der Steuerpflichten
- Erfüllung der Sozialversicherungspflichten
- Einhaltung des Umweltrechts
- Einhaltung des Sozialrechts
- Einhaltung des Arbeitsrechts
- Keine Insolvenz
- Keine Liquidation oder Zwangsverwaltung
- Keine Aussetzung der Geschäftstätigkeit
- Keine Konkursverfahren nach nationalem Recht
- Kein schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten
- Keine Wettbewerbsverzerrung
- Keine Interessenkonflikte bei der Teilnahme
- Keine Interessenkonflikte bei der Vorbereitung
- Keine Sanktionen
- Keine falschen Angaben
Sonstige:
- Einhaltung der Vertragsbedingungen des Landes NRW
- Berücksichtigung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
- Verschlüsselung bei elektronischen Angeboten erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.