Logo
Vergabepilot.AI

Lüftungstechnische Anlagen für Universitätsgebäude in Darmstadt

Auftraggeber
Technische Universität Darmstadt
64283, Darmstadt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
12.08.25
15.09.25, 08:00

Stichwörter

  • Lüftungsanlagen
  • Raumlufttechnik
  • Brandschutzklappen
  • Druckbelüftung
  • Luftleitungsnetze
  • Universitätsbau

Zusammenfassung

Die Technische Universität Darmstadt schreibt die Installation von raumlufttechnischen Anlagen aus. Das Projekt umfasst Lüftungsanlagen mit einer Kapazität von 12.000 m³/h für die Innenaufstellung, Luftleitungsnetze mit ca. 350 m² geraden Kanälen und 660 m² Formstücken, 50 Brandschutzklappen sowie 22 m² L90-Kanäle. Zusätzlich sind Druckbelüftungsanlagen für das Treppenhaus mit 30.000 m³/h inklusive Schaltschrank und eine Lüftungsanlage für den Batterieraum mit 50-310 m³/h zu installieren.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    12.08.25


  • Heute
    26.08.25


  • Abgabefrist
    15.09.25


  • Veröffentlichungsende
    15.09.25


  • Bindefrist
    14.11.25


  • Laufzeitbeginn
    30.11.25


  • Laufzeitende
    10.12.26

Ausschreibung

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Lüftungsanlagen
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Landgraf-Georg-Straße 3, 64283 Darmstadt, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

Lüftungsanlagen

Lüftungstechnische Anlagen einschließlich Lüftungsanlagen Innenaufstellung, Luftleitungsnetze, Brandschutzklappen, Druckbelüftungsanlagen für Treppenhaus und Lüftungsanlage für Batterieraum

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Erklärung des Teilnehmers in den letzten fünf Kalenderjahren mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben
Finanziell:
  • Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Bauleistungen
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
  • Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
  • Gewerbeanmeldung
  • Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
  • Handelsregisterauszug
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
  • Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Sonstige:
  • Angaben zu Arbeitskräften der letzten drei Jahre gegliedert nach Lohngruppen
  • Präqualifikation oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
  • Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.