Fachplanung Technische Ausrüstung für Tiefgarage Badner Halle Rastatt
Auftraggeber
Stadt Rastatt
FB Sicherheit und Ordnung
KB Recht
Zentrale Vergabestelle
76437, Rastatt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
29.07.25, 08:00
Stichwörter
- Badner Halle
- Elektrotechnik
- Fachplanung
- HOAI
- Rastatt
- Sanierung
- Technische Ausrüstung
- Tiefgarage
Zusammenfassung
Die Stadt Rastatt beauftragt die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Tiefgarage Badner Halle. Die mehrgeschossige Tiefgarage aus dem Jahr 1989 mit 272 PKW-Stellplätzen auf ca. 10.226 m² Nutzfläche soll saniert werden. Gesucht wird ein Fachplaner für die Technische Ausrüstung ELT (Elektrotechnik). Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst Leistungsphasen 1+2 nach HOAI, später Leistungsphasen 3-8. Es handelt sich um eine Sanierungsmaßnahme mit durchschnittlichen Planungsanforderungen unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Rastatt beabsichtigt die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Tiefgarage Badner Halle. Im Rahmen dieser Maßnahme wird ein Dienstleistungserbringer für die Technische Ausrüstung, speziell für Elektrotechnik (ELT) und Allgemeinbeleuchtung (ALG 5), gesucht. Die zu erbringenden Leistungen umfassen die Leistungsphasen 4 bis 8 nach den Regelungen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß den Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) durchgeführt. Die gesamte Kommunikation und Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform ELViS-ID E68265971. Die Verfahrenssprache ist Deutsch, und alle einzureichenden Unterlagen müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Bei fremdsprachigen Nachweisen ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung erforderlich. Der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren ist HITZLER INGENIEURE Vergabemanagement. Die Eignung der Bewerber wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs geprüft, wobei die Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber begrenzt werden kann. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind vorrangig über die Vergabeplattform einzureichen. Die Teilnahmeanträge müssen zwingend elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch und in Textform. Das Angebot besteht aus zwei Bestandteilen: einem auftragsbezogenen Konzept zur Sicherstellung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen und einem Honorarangebot. Die Wertung der Angebote erfolgt anhand eines Punktesystems, das sowohl die Qualität des Konzepts als auch das Honorarangebot berücksichtigt. Die Gewichtung sieht 80% für das Konzept und 20% für das Honorarangebot vor. Eine Bieterpräsentation kann stattfinden, ist aber nicht zwingend. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der eingereichten Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben. Die Bindefrist für die Angebote beträgt drei Monate nach Ablauf der Abgabefrist. Die Beauftragung von Unterauftragnehmern und die Bildung von Bietergemeinschaften sind zulässig. Die Vergabeunterlagen, einschließlich Plan- und Informationsunterlagen sowie Vertragsentwürfe, stehen über die E-Vergabeplattform zum Download bereit. Kosten für die Erstellung und Einreichung der Unterlagen werden nicht erstattet, es sei denn, es handelt sich um eine angemessene Vergütung für Lösungsvorschläge im Verhandlungsverfahren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
- Laufzeitende30.06.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Personelle Besetzung - Gewichtung 35%, Fachtechnische Lösungsansätze - Gewichtung 35%, Gesamteindruck Konzept - Gewichtung 10%, Honorarangebot - Gewichtung 20%
Erfüllungsort:Kapellenstrasse 20-22, 76437 Rastatt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Sanierung und barrierefreie Erschließung Tiefgarage Badner Halle Rastatt - Leistungen der Technischen Ausrüstung TGA-ELT
Leistungsphasen 4–8 gemäß §§ 53 ff. HOAI für die technische Ausrüstung der Tiefgarage
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2022-2024) erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes (netto, Kgr. 430), der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber
- Darstellung von maximal 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Jahren von 2020 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für Sanierungsmaßnahmen bzw. Erweiterungsmaßnahmen für Tiefgaragen oder Versammlungsstätten
- Referenzprojekte mit Kosten Kgr. 450 ≥ 0,3 Mio. EUR netto und mindestens Leistungsphasen 4-8 gemäß § 53 HOAI
Finanziell:
- Eigenerklärung zu einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Erklärung über den durchschnittlichen Gesamtumsatz netto des Bewerbers in den letzten 3 Jahren von 2022 bis 2024
Rechtlich:
- Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbezeichnung Ingenieur:in/Meister:in zu tragen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Erklärung zum Russlandbezug des Bieters/die Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern, Lieferanten oder eignungsverleihenden Unternehmen
Sonstige:
- Basisinformation zum Unternehmen des Bewerbers (Name, Sitz, Gründungsjahr, Kontaktdaten)
- Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bewerbergemeinschaft vertritt
- Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen
- Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen
- Angabe der Beschäftigten der letzten drei Jahre von 2022 bis 2024 für das gesamte Büro des Bewerbers in Bezug auf technisch ausgerichtete Aufgabenbereiche
DOKUMENTE
Dateiname
- F_Vertragsentwurf3 Dateien
- E_Honorarangebotsformblatt TGA ELT.pdfFinanzielles119.21 KB3 SeitenHonorarangebotsformblatt für das Erstangebot für die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Tiefgarage Badner Halle Rastatt, Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 5.
- A_Verfahrensbedingungen TGA ELT.pdfRichtlinien249.92 KB16 SeitenVerfahrensbedingungen für ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb für die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Tiefgarage Badner Halle Rastatt, Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 5, Leistungsphasen 4-8 gemäß §§ 53 ff. HOAI.
- B_Bewerbungsformular Teilnahmeantrag TGA ELT.docxVerwaltung228.92 KB19 SeitenTeilnahmeantrag mit Nachweisen zur Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen für die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Tiefgarage Badner Halle Rastatt.
- C_Kriterienkatalog Teilnahmewettbewerb TGA ELT.pdfRichtlinien193.08 KB1 SeiteKriterienkatalog für den Teilnahmewettbewerb bezüglich der Sanierung und barrierefreien Erschließung der Tiefgarage Badner Halle Rastatt, Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 5.
- D_Einreichung Erstangebot TGA ELT.pdfRichtlinien136.28 KB7 SeitenAufforderung zur Einreichung eines Erstangebots für die Sanierung und barrierefreie Erschließung der Tiefgarage Badner Halle Rastatt, Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT, ALG 5.
- G_Planunterlagen.zip62.19 MB
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.