Gerätewagen-Funk für Rheinisch-Bergischer Kreis
Auftraggeber
Rheinisch-Bergischer Kreis
51469, Bergisch Gladbach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
05.09.25, 21:59
Stichwörter
- Fahrzeug
- Funk
- Gerätewagen
- Kommunikation
- Spezialfahrzeug
Zusammenfassung
Beschaffung eines Gerätewagens Funk (GW-Funk) inklusive Ausbau und Folierung. Das Fahrzeug muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und über spezifische Ausstattungsmerkmale für den Digitalfunk verfügen. Die Leistung umfasst die Lieferung eines Basisfahrzeugs, den kundenspezifischen Ausbau, die Montage von Funk- und Sondersignalanlagen sowie die Folierung gemäß Vorgaben. Wartungs- und Serviceleistungen sind ebenfalls Teil des Auftrags.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung eines einzelnen Gerätewagens Funk (GW-Funk) für das Amt für Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Brandschutz des Rheinisch-Bergischen Kreises. Das Fahrzeug muss den geltenden Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und den Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 70 bzw. 71) entsprechen. Es ist zwingend erforderlich, dass das Basisfahrzeug und der Ausbau als einheitliches Geschäft angeboten werden. Das Basisfahrzeug soll ein Kastenwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mindestens 3,5 Tonnen und maximal 4,25 Tonnen sein. Spezifische Abmessungen für Länge, Breite und Höhe sind vorgegeben, ebenso wie nutzbare Innenmaße für den Arbeits- und Laderaum. Das Fahrzeug muss über einen Dieselmotor mit mindestens 125 kW Leistung und der Abgasnorm EURO VI oder besser verfügen, inklusive Partikelfilter und B10-/XTL-Kraftstoffverträglichkeit. Eine Wandler-Automatik mit mindestens 8 Gängen und Allradantrieb sind gefordert. Die Kraftstoffanlage soll ein Volumen von mindestens 70 Litern haben und über einen Fehlbetankungsschutz verfügen. Das Fahrwerk muss verstärkt sein, mit Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse sowie einer elektrischen Feststellbremse. Die Bereifung muss All-Terrain mit Alpine-Symbol sein. Die Beleuchtung umfasst LED-Hauptscheinwerfer, Fahrlichtassistent, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht und LED-Heckleuchten. Assistenzsysteme wie ESP, Seitenwindassistent, ABS, ASR, EBV, Berganfahrhilfe und Bergabfahrhilfe sind gefordert. Optional sind ein 360-Grad-Kamerasystem und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Das Informationssystem beinhaltet eine Multifunktionsanzeige, Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahlmesser und eine DAB+ Radioanlage mit Bluetooth und Apple Car Play/Android Auto Kompatibilität. Zubehör wie Verbandtasche und Reifenreparaturset sind beizustellen. Die Fahrzeugelektrik erfordert eine Haupt- und eine Zusatzbatterie, einen leistungsfähigen CAN-Bus-System, Fehlerstromschutzschalter und eine Motorstartsperre bei 230V-Einspeisung. Eine DEFA Netzeinspeisesteckdose und ein Sinus-Wechselrichter sind zu installieren. Ein UDS-System zur Unfalldatenaufzeichnung muss gemäß den Anforderungen eingebaut werden. Die Sondersignalanlage besteht aus flachen LED-Balkenanlagen vorne und hinten mit verschiedenen Funktionen wie Blinker, Arbeitsscheinwerfer und Umfeldbeleuchtung. Ein Kreuzungsblitz-System im Stoßfänger und eine Tonfolgeanlage mit zwei Druckkammerlautsprechern sind ebenfalls erforderlich. Die Bedieneinheit der Sondersignalanlage wird in die Mittelkonsole integriert. Die Funkanlage umfasst die Montage eines BOS Digitalfunkgeräts, Stromversorgung, ein Sicherheitskarten-Lesegerät und einen Funkhauptschalter. Antennen für Tetra und GPS sind auf dem Dach zu montieren und anzuschließen. Der Funk-Arbeitsplatz beinhaltet einen Programmierplatz mit PC, Bildschirmhalterung, LED-Bildschirm, Funk-Tastatur und -Maus sowie Programmierstationen und Patchfelder. Die Folierung des Fahrzeugs muss gemäß den Vorgaben erfolgen, inklusive Warnmarkierungen, Logos und Schriftzügen. Die Dokumentation umfasst Musterzeichnungen, Ausbauzeichnungen, Fahrzeugpapiere, Betriebsanleitungen und Schaltpläne.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute17.07.25
- Abgabefrist05.09.25
- Veröffentlichungsende05.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Spezialfahrzeuge
Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Erfüllungsort:51469 Bergisch Gladbach, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Beschaffung eines Gerätewagen-Funk
Beschaffung eines Gerätewagen-Funk
DOKUMENTE
Dateiname
- leistungsbeschreibungen7 Dateien
- vertragsbedingungen4 Dateien
- sonstiges2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente11 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.