Logo
Vergabepilot.AI

Löschwasserbehälter und Wasserversorgungsanlagen Hermsdorf

Auftraggeber
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
99084, Erfurt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.07.25
21.08.25, 08:00

Stichwörter

  • Löschwasserbehälter
  • Wasserversorgung
  • Erdarbeiten
  • Stahlbetonfertigteile
  • Verkehrsanlagen
  • Asphalttragschicht
  • Frostschutzschicht

Zusammenfassung

Errichtung von zwei Löschwasserbehältern mit je 400 m³ Nutzvolumen an der L 1070 einschließlich Stellflächen. Die Arbeiten umfassen Oberboden- und Erdarbeiten, Installation von Stahlbetonfertigteilen als Löschwasserbehälter sowie deren Ausrüstung. Zusätzlich sind Verkehrsanlagen mit Asphalttragschicht, Asphaltdeckschicht, Frostschutzschicht und Stahlbetonschlitzrinnen zu errichten.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    22.07.25


  • Heute
    07.08.25


  • Abgabefrist
    21.08.25


  • Veröffentlichungsende
    21.08.25


  • Laufzeitbeginn
    05.10.25


  • Laufzeitende
    30.03.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
07629 Hermsdorf, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: Löschwasserbehälter 1 und 3

Löschwasserbehälter 1 und 3 an der L 1070 einschließlich Stellflächen mit Wasserversorgungsanlagen und Verkehrsanlagen

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Jahren (2020-2024)
  • Mindestens 3 Referenzen mit detaillierten Angaben zu Art der Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum und Bestätigung des Auftraggebers
Finanziell:
  • Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bei vergleichbaren Leistungen
  • Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (nicht älter als 12 Monate)
  • Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
  • Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG
  • Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Rechtlich:
  • Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate)
  • Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder IHK
  • Gewerbeanmeldung
  • Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A
  • Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen
  • Eigenerklärung gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG
  • Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Sonstige:
  • Verbindliche Erklärung zum Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR
  • Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren gegliedert nach Lohngruppen

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.