Logo
Vergabepilot.AI

Transformationsplanung für Fernwärmenetze Bernburg - Planungsgrundlagen

Auftraggeber
Stadtwerke Bernburg GmbH
06406, Bernburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
07.08.25, 21:59

Stichwörter

  • Abwärme
  • BEW
  • erneuerbare Energien
  • Fernwärmenetze
  • Ist-Analyse
  • klimaneutrale Wärmequellen
  • Potentialanalyse
  • Soll-Analyse
  • Transformationsplanung
  • Wärmenetzsysteme

Zusammenfassung

Es soll ein nach BEW förderfähiger Transformationsplan für die bestehenden Fernwärmeversorgungsgebiete erarbeitet werden. Der Plan dient dem zeitlichen, technischen und wirtschaftlichen Umbau bestehender Wärmenetzsysteme mit dem Ziel einer vollständigen Versorgung durch klimaneutrale Wärmequellen bis 2045. Die Leistung umfasst Grundlagenermittlung, Ist-Analyse der Wärmeversorgung, Potentialanalyse erneuerbarer Energien, Soll-Analyse des Wärmenetzes, Kostenrahmen und Maßnahmenbeschreibung zur Umsetzung der Transformation.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    10.07.25


  • Heute
    02.08.25


  • Abgabefrist
    07.08.25


  • Veröffentlichungsende
    07.08.25


  • Laufzeitbeginn
    14.08.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Erfüllungsort:
Mühlstraße 14, 06406 Bernburg, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind zulässig.

LOSE

LOT-0001: Transformationsplanung f. Fernwärmenetze SW Bernburg - Erstellung v. Planungsgrundlagen

Erstellung eines BEW-konformen Transformationsplans für bestehende Fernwärmeversorgungsgebiete mit Grundlagenermittlung, Ist-Analyse, Potentialanalyse erneuerbarer Energien, Soll-Analyse des Wärmenetzes und Maßnahmenbeschreibung zur Transformation bis 2045


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Nachweis mind. 2 Referenzen für eine Fernwärmeplanung mit einem Gesamtvolumen von mindestens 3 Mio. € netto (KG 200 bis 700) nach dem 01.01.2020
  • Leistungsumfang muss mindestens die Leistungsphasen (LPH) 2 bis 8 analog HOAI umfassen
Finanziell:
  • Umsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahren über das beigestellte Formblatt 124 LD
  • Nachweis über mind. einen durchschnittlichen Umsatz der letzten 3 Jahre im Bereich Fernwärme- bzw. Netzplanungen von mind. 1 Mio. € netto
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
Rechtlich:
  • Formblatt Nr. 124 LD, Nr. 235, Russland-Formblatt und Formblatt Nr. 444
  • Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB
  • Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB
  • Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2 Mio € für Personenschäden sowie 10 Mio € für sonstige Schäden
  • Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Partnerschaftsregister (nicht älter als 12 Monate)
Sonstige:
  • Mindestens 5 angestellte Mitarbeiter bzw. feste freie Mitarbeiter als Fachkräfte für dieses Projekt
  • Angabe der technischen Fachkräfte und der technischen Stellen
  • Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren
  • Unternehmensdarstellung als Eigenerklärung der Bewerber
  • Formblatt: Zahlung von Mindestlohn
  • Formblatt: Eigenerklärung zu geplanten Nachunternehmern

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.